| # taz.de -- Friedensprozess in Südsudan: Immer mehr Kindersoldaten | |
| > Südsudans brutaler Krieg soll bald enden. Regierungsarmee und Rebellen | |
| > sollen verschmelzen. Vorher rekrutieren beide Seiten weiter | |
| > Minderjährige. | |
| Bild: Minderjährige Rebellenkämpfer in Upper Nile gab es schon 2014 | |
| Nairobi taz | Es sollte längst Frieden sein in [1][Südsudan], aber noch | |
| immer werden frische Kindersoldaten rekrutiert. Aus Recherchen der | |
| Menschenrechtenkommission der UNO wird deutlich, dass sowohl die | |
| Rebellengruppen als die Regierungsarmee Kinder an die Waffe zwingen. | |
| Minderjährige melden sich auch freiwillig bei den kämpfenden Parteien. | |
| Im November sollen eigentlich die beiden Hauptrivalen in Südsudans | |
| Machtkampf, Präsident Salva Kiir und sein ehemaliger Vizepräsident und | |
| jetzige Rebellenführer Riek Machar, eine Übergangsregierung der nationalen | |
| Einheit bilden. Das wurde im Friedensabkommen vereinbart, dass im Setpember | |
| 2018 unterschrieben wurde. Auch soll aus Regierungstruppen und | |
| Rebellengruppen eine nationale Armee zusammengestellt werden. | |
| „Es ist ironisch, aber die Aussicht auf Frieden hat die Zwangsrekrutierung | |
| von Kindern tatsächlich beschleunigt“, sagt Yasmin Sooka von der | |
| UN-Menschenrechtskommission. „Die verschiedenen bewaffneten Gruppen | |
| versuchen, ihre Zahlen zu erhöhen, bevor sich die Kämpfer | |
| vereinbarungsgemäß in ausgewiesene Kasernen zurückziehen.“ | |
| Sooka zufolge hat die Rekrutierung von Kindersoldaten vor allem in den | |
| Teilen des Landes zugenommen, in denen immer noch Kämpfe stattfinden. Dem | |
| UN-Komitee HMCC, das den Waffenstillstand im Südsudan überwacht, liegen | |
| auch Beweise vor, dass Mädchen angeworben werden, um den männlichen | |
| Kämpfern sexuelle und andere Dienste zu erweisen. | |
| Die bevorstehende Demobilisierung derjenigen Kämpfer, die nicht in die neue | |
| Armee kommen, ist ein Anreiz dafür, vorher neue Kämpfer zu rekrutieren. In | |
| einigen Landesteilen, beispielsweise im nördlichen Bundesstaat Fangak, hat | |
| das JMCC bereits das Verfahren eingeleitet, das Soldaten und Rebellen für | |
| die gemeinsame neue Armee auswählt. 35 Kasernierungsorte sind nach Angaben | |
| der UN-Mission im Südsudan schon designiert worden, von denen die Rebellen | |
| 23 kontrollieren und die Regierung zehn. | |
| „Diejenigen, die sich nicht für die neue Armee qualifizieren, werden in | |
| einen Prozess einbezogen, der ihnen bei der Wiedereingliederung in die | |
| Gesellschaft hilft. Einige Kinder, die sich freiwillig bei der Armee und | |
| den Rebellen melden, hoffen davon zu profitieren“, sagt Sooka. | |
| ## 400.000 Tote in sechs Jahren | |
| Südsudans Bürgerkrieg begann Ende 2013, zwei Jahre nach der Unabhängigkeit, | |
| und hat mindestens 400.000 Menschen das Leben gekostet. Der Friedensprozess | |
| hat das Leben der meisten südsudanesischen Bürger nicht wesentlich | |
| verbessert. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung, mehr als sechs Millionen | |
| Menschen, wissen nicht, woher die nächste Mahlzeit kommen soll, so | |
| UN-Organisationen und Südsudans Regierung. | |
| Trotzdem gibt es einen Hoffnungsschimmer. Seit Beginn des Friedensprozesses | |
| und dem Nachlassen der Gewalt in einigen Teilen des Landes sind die | |
| dortigen Bauern freiwillig auf ihre Felder zurückgekehrt. Ihre kleinen | |
| Ernten verbessen die lokale Ernährungssituationi. | |
| Aber der Anteil der unterernährten Kinder ist seit dem letzten Jahr von 13 | |
| auf 16 Prozent gestiegen. „Dieser Anstieg zeigt, wie viel Zeit der | |
| Wiederaufbau eines Landes in Anspruch nimmt, verglichen mit der | |
| Geschwindigkeit, mit der es zerstört werden kann“, bemerkt Ag Ayayo, | |
| Südsudan-Vertreter des UN-Kindewrhilfswerks UNICEF. | |
| Insbesondere in ländlichen Gebieten, wo es keine Straßen gibt, ist es für | |
| Hilfsorganisationen äußerst schwierig, Menschen zu erreichen. Zwei | |
| Millionen Südsudanesen leben als Vertriebene in Lagern oder im Busch. | |
| Weitere zwei Millionen sind ins Ausland geflohen, die meisten in die | |
| Nachbarländer Uganda und Sudan. | |
| 24 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sudan-nach-der-Revolution/!5589388 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Südsudan | |
| Kindersoldaten | |
| Demobilisierung | |
| Südsudan | |
| Salva Kiir | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensschluss in Südsudan: Gedrückte Stimmung am Nil | |
| In Südsudan führt eine Regierung der nationalen Einheit die zwei | |
| wichtigsten Warlords zusammen. Einige Streitpunkte sind ungeklärt. | |
| Regierungsbildung im Südsudan: Unmögliches Tandem | |
| Salva Kiir und Riek Machar sollen eine neue Regierung führen und einen | |
| fragilen Frieden sichern. Kein leichtes Unterfangen, denn sie sind | |
| Erzrivalen. | |
| Bürgerkrieg in Südsudan: US-Sanktionen für den Frieden | |
| Zwei Minister, die bislang vom Krieg profitieren, landen auf der | |
| Sanktionsliste. Präsident und Opposition sollen nun endlich eine Regierung | |
| bilden. | |
| Lage im Südsudan: Hoffnung auf Ende des Krieges | |
| Nach Jahren des Exils ist Oppositionsführer Riek Machar zurückgekehrt. Ob | |
| das vereinbarte Friedensabkommen hält, ist unklar. | |
| Machtteilungsabkommen in Südsudan: Warlords belohnen sich selbst | |
| Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich | |
| auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert. | |
| Waffenstillstand für Südsudan: Hoffnung auf Frieden | |
| Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss | |
| international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft. |