| # taz.de -- Streit um Hamburgs neues Jugendgefängnis: „Eine echte Fehlplanun… | |
| > Linken-Politiker Martin Dolzer und Sozialwissenschaftler Bernd Maelicke | |
| > kritisieren die Architektur des neuen Jugendknasts Billwerder. | |
| Bild: Wohlfühlen unmöglich: vergittertes Hinweisschild im Jugendknast in Neum… | |
| Hamburg taz | Als „riesige Chance“, eine moderne Anstalt zu schaffen, hatte | |
| der Grüne Justizsenator Till Steffen Ende Juli die Pläne für das neue | |
| Jugendgefängnis in Billwerder vorgestellt. Doch der 164-Millionen-Bau an | |
| der Autobahn stieß sofort auf Kritik, weil er – laut Plan – so verdichtet | |
| sein wird. Die vier zukünftigen Hafthäuser gehen von einem 250 Meter langen | |
| Mega-Flur ab – Magistrale genannt. Die V-förmigen Trakte enthalten | |
| Abteilungen mit 24 Haftplätzen, unterteilt in zwei Wohngruppen. | |
| Ein Luftbild zeigt: Die Bauweise ähnelt stark dem erst 2015 | |
| fertiggestellten Untersuchungsgefängnis in Augsburg-Gablingen. Die V-Form | |
| soll explizit verhindern, dass die Gefangenen miteinander kommunizieren. | |
| So ein Konzept, in dem es baulich vorrangig um Kontrolle geht, sei als | |
| U-Haft für Erwachsene verständlich, sagte Sozialwissenschaftler Bernd | |
| Maelicke der taz im Juli. Doch als Jugendanstalt, in der Jugendliche im | |
| Schnitt zwei Jahre verbringen, sei dies eine „echte Fehlplanung“. Dadurch | |
| angeregt hakte nun der Linke-Justizpolitiker Martin Dolzer mit einer | |
| Anfrage nach, warum der Senat so plant. | |
| In der Antwort heißt es, man hätte sich nicht an Augsburg orientiert. | |
| Allein die Tatsache, dass beide Baukörper über so eine Magistrale verfügen, | |
| deute nicht darauf, dass die Hamburger Jugendanstalt identisch mit der | |
| Augsburger sein werde. Augsburg sei mit 600 Haftplätzen größer, die vier | |
| Hafthäuser hätten je vier Ebenen, in Hamburg dagegen nur zwei oder eine. | |
| Zudem gebe es in Augsburg mehr Treppenhäuser, in Hamburg werde darauf | |
| bewusst verzichtet, da Aufgänge Raum für gewalttätige Übergriffe böten. | |
| Deshalb sei die Magistrale zweigeschossig, alle Ebenen seien so zu | |
| erreichen. | |
| ## Luft wie im Kaufhaus | |
| Dolzer überzeugt das nicht: „Eine 250 Meter lange Magistrale ist Unfug.“ Es | |
| sei falsch, als Hauptkriterium zu gucken, dass es keine unkontrollierten | |
| Räume gibt. „Die finden sich sowieso immer.“ Wie im Rechtsausschuss | |
| mitgeteilt worden sei, solle es nur kippbare Oberfenster mit Gitter geben | |
| und eine Klimaanlage wie im Kaufhaus. Der Linke fürchtet, dass dies „nicht | |
| förderlich ist für das Wohlbefinden“ und dass die jungen Menschen „einen | |
| Rappel kriegen“. Besser als klimatisierte Räume sei Bewegung an der | |
| frischen Luft. | |
| Das alte Jugendgefängnis auf der Elbinsel Hahnöversand besteht aus 38 | |
| Einzelgebäuden und 7,5 Kilometer Weg dazwischen. Martin Dolzer hat es | |
| kürzlich besucht und sieht auch dort Verbesserungsbedarf, etwa durch mehr | |
| Bildungsangebote und Traumatherapeuten. | |
| Die Zahl der dort in U-Haft und Strafhaft sitzenden Jugendlichen ist seit | |
| 2016 steil gestiegen. Auffällig ist, dass die Zahl der U-Häftlinge 2017 und | |
| 2018 in die Höhe schoss. Zudem gab es im Mai allein 18 junge Menschen, die | |
| dort auch saßen, weil sie keinen Wohnsitz hatten. Bei seinem Besuch habe | |
| Dolzer den Eindruck gewonnen, dass dort unbegleitete junge Flüchtlinge | |
| wegen Bagatelldelikten einsitzen und verwahrt würden. Doch die Stadt | |
| schreibt auf Dolzers Anfrage, sie führe weder zu Bagatelldelikten noch zum | |
| Aufenthaltsstatus eine Statistik. | |
| Die 2017 und 2018 gestiegenen Haftzahlen jedoch nimmt Rot-Grün zum Anlass, | |
| den neuen Jugendknast viel größer zu planen. Statt ursprünglich geplanten | |
| 152 soll es gleich 200 Plätze im geschlossen Jugendvollzug geben. Dolzer | |
| nennt das „zynisch“. Die Jugendkriminalität geht zurück, die Zahl der | |
| Tatverdächtigen sank 2018 gegenüber 2008 um 22 Prozent. | |
| Für Dolzer schlägt der Senat die falsche Richtung ein. Besser wäre es laut | |
| dem Linken, am Standort Hahnöversand zu bleiben, dort einige Häuser neu zu | |
| bauen, also kleine Wohnbereiche und viel offenen Vollzug zu ermöglichen. | |
| „Leider fehlt die Bereitschaft, darüber nachzudenken“, sagt er. Die Linke | |
| hofft auf die im September geplante Anhörung im Justizausschuss. Dort ist | |
| eine Expertin aus Tschechien geladen, die gute Konzepte habe für „modernen | |
| Vollzug mit menschenfreundlicher Architektur.“ | |
| 26 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Knast | |
| Till Steffen | |
| Gefängnis | |
| Jugend | |
| Justiz | |
| Knast | |
| Jugend | |
| JVA | |
| Strafvollzug | |
| Resozialisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sinn und Unsinn von Gefängnissen: Ein schlechter Ort | |
| Hamburg baut ein neues Jugendgefängnis und setzt auf totgeglaubte Konzepte | |
| der Überwachung und Kontrolle. Dabei ginge es womöglich auch ohne Knäste. | |
| Debatte um neues Gefängnis in Hamburg: Jugendknast auf Vorrat | |
| In Hamburg sinkt die Zahl der verurteilten Jugendlichen seit Jahren. | |
| Trotzdem plant Rot-Grün ein größeres Jugendgefängnis in umstrittener | |
| Bauweise. | |
| Hamburgs Justizbehörde stoppt JVA: Baby darf erstmal im Knast bleiben | |
| Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren | |
| Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück. | |
| Streit um Jugendhaftanstalt Billwerder: „Viele offene Fragen“ | |
| Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Bau der Jugendhaftanstalt Billwerder | |
| beschlossen. Aber im wissenschaftlichen Beirat des Projekts brodelt es. | |
| Neues Jugendgefängnis in Hamburg: Big Brother im Knast | |
| Der Hamburger Senat hat den Neubau einer Jugendvollzugsanstalt beschlossen. | |
| Opposition und Expert*innen kritisieren das Baukonzept. |