| # taz.de -- Kein Raum für Landesparteitag in Berlin: AfD soll wieder rausflieg… | |
| > Fast hätte es geklappt: Ihren nächsten Parteitag wollte die AfD Berlin in | |
| > Tempelhof-Schöneberg abhalten. Doch daraus wird wohl nichts. | |
| Bild: Auf dem letzten Parteitag in Lichtenrade | |
| BERLIN taz | Die Berliner AfD hat [1][weiterhin] massive Probleme, | |
| Räumlichkeiten für ihre Landesparteitage zu bekommen. Wie der zuständige | |
| Stadtrat von Tempelhof-Schöneberg der taz am Freitag mitteilte, soll ein | |
| bereits geschlossener Nutzungsvertrag, der es der Partei erlaubt hätte, | |
| ihren für den 1. September geplanten Parteitag im Gemeinschaftshaus | |
| Lichtenrade und damit in Räumen des Bezirks abzuhalten, wieder aufgelöst | |
| werden. | |
| Den Antrag auf Nutzung der Räumlichkeiten hatte der AfD-Bezirksverband | |
| gestellt, weshalb der zuständige Sachbearbeiter offenbar davon ausgegangen | |
| sei, dass es sich um eine bezirkliche Veranstaltung handele, so | |
| Bezirksstadtrat Jörn Oltmann (Grüne). Nachdem er durch die taz-Anfrage | |
| erfahren habe, dass es sich bei der Veranstaltung um einen Landesparteitag | |
| handele, werde er nun aber seinen Bereich anweisen, die | |
| Nutzungsvereinbarung aufzuheben. „Es ist klar festgehalten, dass das | |
| Bezirksamt nur Kreisverbänden und Bezirksgruppen Räume zur Verfügung | |
| stellen muss“, so Oltmann. Bei ihrem letzten Parteitag im Mai war es der | |
| AfD noch gelungen, diesen im Gemeinschaftshaus Lichtenrade abzuhalten. | |
| Die linke Kampagne Kein Raum der AfD, die zum Landesparteitag eine | |
| Gegendemonstration plant, hatte die Raumvergabe an die AfD am Freitag | |
| zunächst scharf kritisiert: „Wenn selbst sächsische Gerichte der AfD das | |
| Attribut ‚rechtsradikal‘ bescheinigen, muss der Mythos der demokratischen | |
| Partei endlich begraben werden“, hieß es in einer diesbezüglichen | |
| Pressemitteilung. | |
| Gegenüber der taz sagte Oltmann, er selbst teile ebenfalls die | |
| Einschätzung, dass es sich bei der AfD um eine rechtsextreme Partei | |
| handele. Da es sich um eine bei Wahlen zugelassene Partei handele, sei er | |
| nichtsdestotrotz dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet. Die klare | |
| Einschränkung auf eine bezirkliche Nutzung biete aber bereits genug Anlass, | |
| die Nutzungsvereinbarung aufzuheben. | |
| ## Querelen um das Landesschiedsgericht | |
| Der einzige Tagesordnungspunkt auf dem geplanten Parteitag ist die Neuwahl | |
| des Landeschiedsgerichts. Um dieses Gremium, das unter anderem über | |
| Parteiausschlüsse entscheiden soll, gibt es in der Berliner AfD [2][schon | |
| lange Querelen], was neben persönlichen Streitereien innerhalb der Partei | |
| vor allem daran liegt, dass die Ausschlussverfahren politisch stark | |
| aufgeladen sind und mit über die Ausrichtung der Partei entscheiden. Die | |
| Neuwahl ist nötig geworden, nachdem im Mai alle drei RichterInnen des | |
| Landesschiedsgerichts zurück getreten waren. Ob sie gelingt, ist allerdings | |
| unklar: Bisher haben sich nach Informationen der taz kaum BewerberInnen für | |
| diese Posten gefunden. | |
| Bei den zahlreichen Ausschlussverfahren der Berliner AfD zeichnet sich | |
| bisher ein klares Muster ab: Fällt ein Parteimitglied mit rechtsextremen | |
| Positionen und Aktivitäten auf und entsteht daraufhin großer öffentlicher | |
| Druck, wird ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet und damit | |
| Handlungswille demonstriert – man denke etwa an [3][die Marzahner | |
| Abgeordnete Jessica Bießmann], die vor Weinflaschen mit dem Konterfei | |
| Hitlers posierte. Diese Ausschlussverfahren werden dann jedoch in der Regel | |
| so lange verschleppt, bis das öffentliche Interesse nachgelassen hat, oder | |
| stillschweigend ganz fallengelassen. Auch im Fall Jessica Bießmann | |
| entschied das Landesschiedsgericht im Mai, diese werde nicht aus der AfD | |
| ausgeschlossen. | |
| 23 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Keine-Parteitage-mehr-in-der-Zitadelle/!5558763 | |
| [2] /Streit-in-der-Berliner-AfD/!5593824 | |
| [3] /Berliner-AfD-schliesst-Abgeordnete-aus/!5549192 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag der Berliner AfD: Vermieter will zurückziehen | |
| Nach Bekanntwerden des Ortes für den AfD-Parteitag Ende Januar will der | |
| Betreiber doch absagen. Dabei sind die Vorstandswahlen längst überfällig. | |
| Berliner Landesverband der AfD: Parteitag könnte platzen | |
| Weil die Berliner AfD keine Räume findet, wird der Landesparteitag | |
| wahrscheinlich abgesagt. Dahinter könnte aber auch noch etwas anderes | |
| stecken. | |
| Wie umgehen mit Rechtspopulismus?: Weniger Moral wagen | |
| Warum Kontaktverbote, Nazivergleiche und schwungvolle Verdammung nicht viel | |
| gegen Rechtspopulismus in Deutschland helfen. | |
| Streit in der Berliner AfD: Alternative: nicht wählen! | |
| Der AfD-Landesvorstand hätte sich längst zur Wiederwahl stellen müssen. | |
| Stattdessen ließ er die Satzung ändern – erledigt ist das Problem damit | |
| nicht. | |
| Keine Parteitage mehr in der Zitadelle: Spandau gegen die AfD | |
| Parteipolitische Veranstaltungen sollen in der Zitadelle Spandau künftig | |
| nur noch abends erlaubt sein. Die AfD verliert damit den Ort für ihre | |
| Parteitage. | |
| Berliner AfD schließt Abgeordnete aus: Hitler-Weinflaschen waren zu viel | |
| Die Berliner AfD-Fraktion hat die Abgeordnete Jessica Bießmann | |
| ausgeschlossen, weil sie vor Weinflaschen mit dem Bild Adolf Hitlers | |
| posiert hatte. |