| # taz.de -- Erneut Verstoß gegen Atomabkommen: Iran erhöht Urananreicherung | |
| > Iran hat, wie angekündigt, Uran stärker angereichert. Der Ölminister | |
| > wirft den USA indes vor, die Sanktionen zur Förderung ihrer Ölexporte zu | |
| > nutzen. | |
| Bild: In Iran vermutet man Öl-Interessen hinter dem US-amerikanischen Verhalten | |
| Teheran afp | Der Iran hat seine Drohung wahr gemacht, den Grad der | |
| Urananreicherung erhöht und damit ein weiteres Mal gegen das internationale | |
| Atomabkommen verstoßen. Am Montag habe der Iran die Schwelle von 4,5 | |
| Prozent bei der Urananreicherung überschritten, teilte die iranische | |
| Atomenergiebehörde mit. Erlaubt sind 3,67 Prozent. Die EU äußerte sich | |
| „äußerst besorgt“ und forderte Teheran zur Rückkehr zum Atomabkommen auf. | |
| Der Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde, Behrus Kamalwand, sagte | |
| laut der Nachrichtenagentur Isna, der Anreicherungsgrad von 4,5 Prozent sei | |
| „absolut ausreichend für den Bedarf des Landes an Brennstoff für das | |
| Atomkraftwerk“. Der außenpolitische Berater Ali Akbar Velajati hatte zuvor | |
| gesagt, für die Versorgung des Kraftwerks in Buschehr sei eine Anreicherung | |
| auf fünf Prozent notwendig. | |
| Gemäß dem internationale Atomabkommen darf der Iran Uran aber nur auf 3,67 | |
| Prozent anreichern. Für die Herstellung von Atomwaffen sind 90 Prozent | |
| notwendig. Mit der Erhöhung des Anreicherungsgrads verstößt der Iran nun | |
| zum zweiten Mal gegen die Atomvereinbarung von 2015. Am 1. Juli hatte | |
| Teheran bereits die zulässige Menge niedrig angereicherten Urans von 300 | |
| Kilogramm überschritten. | |
| Mit dem schrittweisen Rückzug aus dem Atomabkommen reagiert der Iran auf | |
| [1][dessen einseitige Kündigung durch US-Präsident Donald Trump] im Mai | |
| 2018. Zudem erhöht der Iran damit den Druck auf die Europäer, mehr zur | |
| Erfüllung ihres Teils der Vereinbarung zu tun. Teheran beklagt seit langem, | |
| dass Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und China [2][zu | |
| wenig tun], um die Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Die USA hatten | |
| nach dem Ausstieg aus dem Abkommen harte Sanktionen wieder eingeführt. | |
| ## Direkt zur „letzten Etappe“ | |
| Die EU äußerte sich am Montag „äußerst besorgt“ über die Ausweitung der | |
| Urananreicherung durch den Iran. Die EU fordere Teheran „nachdrücklich“ | |
| auf, „alle Aktivitäten zu stoppen und rückgängig zu machen“, die im | |
| Widerspruch zum Abkommen stünden, ließ die EU-Außenbeauftragten Federica | |
| Mogherini mitteilen. Brüssel sei in Kontakt mit den anderen | |
| Vertragspartnern, um „über die nächsten Schritte“ zu beraten. | |
| Teheran warnte die Europäer seinerseits vor [3][einer Eskalation im Streit | |
| um das Abkommen]. Sollten gewisse Vertragsparteien „seltsame Schritte“ | |
| ergreifen, werde der Iran „alle weiteren Etappen überspringen“ bei seinem | |
| Plan zur Ausweitung des Atomprogramms und direkt zur „letzten Etappe“ | |
| übergehen, warnte Außenamtssprecher Abbas Mussawi am Montag. Was dies | |
| bedeutet, führte er nicht aus. | |
| China machte die „Schikane“ der USA für die Zunahme der Spannungen | |
| verantwortlich. „Der von den USA auf den Iran ausgeübte maximale Druck ist | |
| die Grundursache für die iranische Atomkrise“, sagte Außenamtssprecher Geng | |
| Shuang. Russland nannte die Situation „besorgniserregend“ und sprach sich | |
| für die Fortsetzung des Dialogs aus. Moskau halte am Atomabkommen fest, | |
| betonte Kremlsprecher Dmitri Peskow. | |
| Mussawi warnte, „alle Optionen“ seien auf dem Tisch einschließlich der | |
| Aufkündigung des Atomabkommens und des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags. | |
| Es sei aber „noch keine Entscheidung getroffen“ worden, sagte der | |
| Außenamtssprecher. Der Iran hat angekündigt, rasch zum Atomabkommen | |
| zurückkehren zu können, wenn die Vertragspartner ihm helfen, die | |
| Wirtschaftsblockade der USA zu umgehen. | |
| ## Irans Verteidigungsminister wirft Briten „Piraterie“ vor | |
| Der iranische Ölminister Bidschan Namdar Sanganeh warf den USA vor, die | |
| Sanktionen gegen die iranischen Ölexporte zu nutzen, um den Verkauf des | |
| eigenen Schieferöls zu steigern. „Gewisse Sanktionen werden verhängt, damit | |
| die Amerikaner weiter ihr Schieferöl produzieren und entwickeln können“, | |
| sagte Sanganeh. Um Platz für ihr Öl zu schaffen, müssten die USA auf dem | |
| Ölmarkt „einen Schock provozieren“. | |
| Irans Verteidigungsminister Amir Hatami warf Großbritannien derweil | |
| „Piraterie“ vor, nachdem die britische Polizei am Donnerstag vor der Küste | |
| von Gibraltar einen Öltanker festgesetzt hatte. London hegt den Verdacht, | |
| dass der Tanker gegen EU-Sanktionen verstoßend Öl nach Syrien bringen | |
| wollte. Hatami warnte, die Festsetzung des Tankers durch Großbritannien | |
| werde „nicht toleriert werden und nicht ohne Antwort bleiben“. | |
| 8 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Iranpolitik-der-USA-und-der-EU/!5599086 | |
| [2] /Kommentar-Heiko-Maas-in-Teheran/!5599252 | |
| [3] /Ex-US-Militaer-ueber-Konflikt-mit-Iran/!5605190 | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Öl | |
| Donald Trump | |
| Verhältnis Iran - Israel | |
| Israel | |
| USA | |
| INF-Vertrag | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Holocaust | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Attentat auf Raketenspezialist: Iranischer Atomphysiker ermordet | |
| Der Außenminister von Iran macht Israel für das Attentat mitverantwortlich. | |
| Dafür gebe es „ernsthafte Hinweise“, schrieb er auf Twitter. | |
| Irans umstrittenes Atomprogramm: Urananreicherung in Fordo gestartet | |
| Das internationale Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe | |
| gerät immer mehr ins Wanken. Teheran beginnt auch mit dem Bau eines neuen | |
| AKW. | |
| Nukleare Aufrüstung: Ärger schaffen mit neuen Waffen | |
| Die USA und Russland haben den INF-Abrüstungsvertrag begraben und bauen | |
| neue Atomraketen. Für den Weltfrieden bedeutet das nichts Gutes. | |
| Tankerkrise am Persischen Golf: Hinter den Kulissen tut sich was | |
| Die Lage am Golf eskaliert. Im Streit mit den USA bringt der Iran nun eine | |
| baldige Unterzeichnung eines zentralen Dokuments ins Gespräch. | |
| Konflikt in der Straße von Hormus: USA zerstören iranische Drohne | |
| Ein US-Kriegsschiff hat eine iranische Drohne vom Himmel geholt. Teheran | |
| gibt an, keine Drohne zu vermissen. Die USA kündigen neue Sanktionen an. | |
| Konflikt in der Straße von Hormus: Wollte Iran einen Tanker kapern? | |
| Iran habe einen britischen Öltanker aufgefordert, in iranische Gewässer zu | |
| steuern, heißt es aus dem britischen Verteidigungsministerium. Teheran | |
| dementiert. | |
| Konflikt zwischen den USA und Iran: Sanktionen gegen den Ajatollah | |
| Die USA wollen ein Anti-Iran-Bündnis schmieden. Derweil hat Präsident | |
| Donald Trump „knallharte Sanktionen“ verhängt. | |
| Debatte Iranpolitik der USA und der EU: Wenn Trump mal recht hat | |
| Der Atomdeal hat Irans Expansionsstreben nicht gemäßigt. Europa sollte | |
| deshalb statt des Regimes lieber die iranische Opposition unterstützen. | |
| Gastkommentar USA-Iran-Konflikt: Steilvorlage für Teheran | |
| Mit ihrer Eskalationsstrategie gegenüber Iran liegen die USA grundfalsch. | |
| Die möglichen Folgen sind hochgefährlich. |