| # taz.de -- Einigung im Sudan: Finaler Durchbruch, hoffentlich | |
| > Nach mehreren Anläufen steht jetzt endlich die Vereinbarung über eine | |
| > zivile Übergangsregierung bis zu freien Wahlen im Sudan. Es wird | |
| > gefeiert. | |
| Bild: Der AU-Gesandte Mohamed Hacen Lebatt und Protestführer Ahmad al-Rabiah u… | |
| Nairobi taz | Wieder einmal haben die herrschenden Militärs und die zivile | |
| Opposition in Sudan ein Abkommen über eine gemeinsame Übergangsregierung | |
| erzielt. Dieses Mal wurden Änderungen in der Verfassung dafür vereinbart. | |
| Es soll die letzte Abmachung sein für die praktische Bildung einer | |
| Regierung, die das Land bis zu Wahlen in drei Jahren führen soll. | |
| Nach seiner Verkündung am Samstag wurde das Abkommen am Sonntag paraphiert, | |
| in zwei Wochen soll es in Anwesenheit von Regierungschefs aus der Region | |
| mit Unterschriften bestätigt werden. | |
| Das Abkommen kommt vier Monate, nachdem Sudans Diktator Omar Hassan | |
| al-Bashir durch seine eigene Armee gestürzt wurde, nach anhaltenden | |
| Straßenprotesten und Hunderten von Toten. Die Bevölkerung hat es mit Jubel | |
| begrüßt. | |
| „Aber wir wissen auch, dass wir nicht alle Wünsche der Bevölkerung erfüllen | |
| konnten“, sagt Madani Abbas Mandani von der wichtigsten | |
| Oppositionskoalition FCC (Forces of Freedom and Change). „Es gibt viele | |
| Herausforderungen für die Zukunft nach 30 Jahren Militärdiktatur von | |
| Bashir.“ | |
| ## Miliz unter Armeekommando | |
| Einer der wichtigsten Punkte für die Opposition war die Zukunft der Rapid | |
| Support Forces (RSF), die gefürchtete Miliz von General Mohamed Hamdan | |
| Dagalo, besser bekannt als Hametti. Die RSF ist verantwortlich für die | |
| meisten Toten unter den Zivilisten in den letzten Wochen. | |
| Die Miliz wird jetzt unter das Kommando der Armee gestellt – wobei dies auf | |
| dem Papier bereits der Fall ist. „Es ist eine private Miliz, die in der | |
| Realität nicht unter einer anderen Autorität stehen wird als die von | |
| Hametti. Das war schon so unter Bashir und wird wahrscheinlich so bleiben“, | |
| meint Magdi el-Gizouli, ein sudanesischer Akademiker und Mitarbeiter des | |
| Rift Valley Institute, der in Deutschland lebt. | |
| Die RSF ist besser bewaffnet als die Armee, weil Bashir für sie mehr Geld | |
| freimachte. RSF-Führer Hametti verfügt selbst über große finanzielle | |
| Mittel, weil er einen beträchtlichen Teil seiner Miliz für viel Geld an | |
| Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ausleiht, um auf deren | |
| Seite in Jemen zu kämpfen. | |
| Sudans ebenfalls gefürchteter Geheimdienst NISS, der nicht nur Information | |
| sammelt, sondern auch eine eigene bewaffnete Abteilung unter anderem mit | |
| Scharfschützen hat, wird vom souveränen Übergangsrat kontrolliert werden, | |
| der zukünftigen höchsten Macht im Land. | |
| So ein Rat war schon vor einem Monat vereinbart worden. Es werden darin | |
| sowohl Opposition als auch das Militär jeweils fünf Vertreter stellen. Ein | |
| elftes Mitglied des Rats wird nach Übereinstimmung beider Seiten | |
| installiert, wird aber kein Militärangehöriger sein. | |
| ## Regierung aus Zivilisten | |
| Die Opposition wird einen Premierminister vorstellen, den der Rat | |
| bestätigen muss. Diese Person wird dann eine Regierung aus Zivilisten | |
| bilden, mit Ausnahme des Innen- und des Verteidigungsministeriums, die vom | |
| Militär geführt werden. | |
| Die Opposition wird auch 300 Abgeordnete für das Übergangsparlament | |
| benennen. Davon wird die FCC 67 Prozent stellen, der Rest geht an | |
| existierende politische Parteien, die nicht mit dem ehemaligen | |
| Bashir-Regime in Verbindung stehen. | |
| Sudan braucht dringend eine Regierung. Das Land ist seit Bashirs Sturz | |
| Anfang April ohne Führung und die Lage der ohnehin kaputten Wirtschaft ist | |
| noch schlechter geworden. Es mangelt an allem. | |
| Obwohl die Abkommen jetzt Hoffnung bieten, werden erst die kommenden drei | |
| Jahren beweisen, ob beide Seiten zusammenarbeiten können. „Es gab viel | |
| Druck auf beide Seiten, etwas zu unterschreiben: die Unterhändler drängten | |
| und die öffentliche Meinung wollte Vereinbarungen“, sagt Akademiker | |
| el-Gizouli. „Aber wie das in der Praxis funktioniert, ist eine ganz andere | |
| Frage.“ | |
| 5 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Hametti | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr nach Beginn der Massenproteste: Sudans Frauen können stolz sein | |
| Die Sudanesen freuen sich, dass ihre vor einem Jahr begonnenen | |
| Massenproteste teilweise Erfolg hatten. Aber sie kämpfen noch mit der | |
| Wirtschaftskrise. | |
| Neue Regierung im Sudan: Aufbruch in eine Ära der Hoffnung | |
| Die Einsetzung einer Übergangsregierung im Sudan markiert den Vollzug der | |
| Revolution gegen die Bashir-Diktatur. Jetzt müssen die Zivilisten liefern. | |
| Sudan im Wandel: Schwieriger Weg zur Demokratie | |
| Ein elfköpfiger Rat nimmt seine Arbeit auf und soll den Sudan in die | |
| Post-Baschir-Ära führen. Doch werden die Militärs tatsächlich die Macht | |
| abgeben? | |
| Übergangsregierung im Sudan: Ein langer, kurviger Weg | |
| Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung | |
| frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis. | |
| Machtteilung im Sudan: Abkommen für drei Jahre | |
| Im Sudan haben Militär und Opposition ein Abkommen zur Machtteilung | |
| unterzeichnet. Eine neue Regierung kann bald mit der Arbeit starten. | |
| Machtvakuum im Sudan: Militärs und Ex-Politiker in Haft | |
| Nach Angaben der Militärführung gab es einen Putschversuch. Unter den | |
| Festgenommenen ist auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. | |
| Sudan nach der Bashir-Ära: Armee will Putsch vereitelt haben | |
| Hatten Teile des sudanesischen Militärs wirklich einen Umsturz geplant? | |
| Oppositionelle zweifeln an der Echtheit der Geschichte. | |
| Sudan-Experte über Folgen der Proteste: „Ich sehe keine gute Zukunft“ | |
| Sudan-Experte Magdi el-Gizouli erklärt, warum das Militär eine zivile | |
| Regierung jetzt nicht zulassen wird. Das Land werde deshalb instabiler. |