| # taz.de -- Machtteilung im Sudan: Abkommen für drei Jahre | |
| > Im Sudan haben Militär und Opposition ein Abkommen zur Machtteilung | |
| > unterzeichnet. Eine neue Regierung kann bald mit der Arbeit starten. | |
| Bild: Prodemokratische Sudanesen freuen sich über das Machtteilungsabkommen, K… | |
| Frankfurt a.M./Khartum epd | Im Sudan ist vier Monate nach dem Sturz des | |
| langjährigen Präsidenten Omar al-Baschir der Weg frei für eine neue | |
| Regierung. Militärjunta und Opposition besiegelten am Samstag die Teilung | |
| der Macht für die kommenden drei Jahre, wie der Sender BBC berichtete. Die | |
| neue Regierung aus Militärs und Zivilisten soll am 1. September die Arbeit | |
| aufnehmen. | |
| Bei einer Zeremonie in der Hauptstadt Khartum unterzeichneten die Vertreter | |
| des regierenden Militärrats, Mohamed Hamdan „Hemeti“ Dagolo, und der | |
| Zivilgesellschaft, Ahmed al-Rabie, ein Dokument, das die Bildung einer | |
| Übergangsregierung vorsieht. | |
| Die neue Regierung wird von einem mächtigen Regierungsrat kontrolliert, in | |
| dem fünf Militärs, fünf Zivilisten und ein gemeinsam ernanntes Mitglied | |
| sitzen. Die Namen der Vertreter sollten erst nach der Zeremonie am Samstag | |
| bekanntgegeben werden. | |
| Die Bildung einer neuen Regierung war [1][nach monatelangen Verhandlungen] | |
| zwischen Militärrat und Zivilgesellschaft mit Spannung erwartet worden. An | |
| der Zeremonie nahm unter anderen der äthiopische Ministerpräsident Abiy | |
| Ahmed teil, der zwischen den Parteien verhandelt hatte. Die Afrikanische | |
| Union hatte die Bildung einer zivilen Regierung gefordert und den Sudan von | |
| der Organisation suspendiert. | |
| Anfang April hatte das Militär nach monatelangen Protesten Präsident | |
| al-Baschir abgesetzt, der das Land drei Jahrzehnte autokratisch regiert | |
| hatte. Seither ist ein Militärrat an der Macht. Al-Baschir muss sich von | |
| Sonntag an vor einem Gericht in der sudanesischen Hauptstadt Khartum | |
| verantworten. Ihm werden unter anderem Korruption und Verantwortung für die | |
| Ermordung von Demonstranten vorgeworfen. | |
| 17 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sudan/!t5010699 | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Hametti | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sudans Ex-Präsident al-Bashir: Wegen Korruption verurteilt | |
| Der frühere Präsident Omar al-Bashir muss wegen Geldwäsche und Korruption | |
| zwei Jahre in Haft. Sein Vermögen wurde eingezogen. | |
| Wandel im Sudan: Ein Land erfindet sich neu | |
| Nach dem Sturz al-Bashirs müssen Frauen im Sudan keine langen Röcke mehr | |
| tragen. Dem ehemaligen Diktator droht indes die Todesstrafe. | |
| Neue Regierung im Sudan: Aufbruch in eine Ära der Hoffnung | |
| Die Einsetzung einer Übergangsregierung im Sudan markiert den Vollzug der | |
| Revolution gegen die Bashir-Diktatur. Jetzt müssen die Zivilisten liefern. | |
| Sudan im Wandel: Schwieriger Weg zur Demokratie | |
| Ein elfköpfiger Rat nimmt seine Arbeit auf und soll den Sudan in die | |
| Post-Baschir-Ära führen. Doch werden die Militärs tatsächlich die Macht | |
| abgeben? | |
| Prozess gegen Omar Al-Bashir: Sudans Diktator im Gitterkäfig | |
| Vier Monate nach seinem Sturz steht Omar al-Bashir vor Gericht. Statt um | |
| Menschenrechtsverbrechen geht es erst mal aber nur um Korruption. | |
| Übergangsregierung im Sudan: Ein langer, kurviger Weg | |
| Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung | |
| frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis. | |
| Einigung im Sudan: Finaler Durchbruch, hoffentlich | |
| Nach mehreren Anläufen steht jetzt endlich die Vereinbarung über eine | |
| zivile Übergangsregierung bis zu freien Wahlen im Sudan. Es wird gefeiert. | |
| Militär und Opposition im Sudan: Bahn frei für eine neue Verfassung | |
| Seit im Sudan der Diktator Omar al-Baschir gestürzt wurde, ringen Militär | |
| und Demokratiebewegung um die Macht. Trotz Gewalt gibt es nun eine | |
| Einigung. | |
| Machtvakuum im Sudan: Militärs und Ex-Politiker in Haft | |
| Nach Angaben der Militärführung gab es einen Putschversuch. Unter den | |
| Festgenommenen ist auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. |