| # taz.de -- Kolumne So nicht: Das wird man ja noch fragen dürfen | |
| > Wenn es um Israel geht, wird sprachlich aufgerüstet: McCarthyismus, | |
| > Denkverbote, etc. Wo bleibt die Hysterie, wenn in Deutschland ein Nazi | |
| > mordet? | |
| Bild: Wo bleibt die Hysterie? | |
| Seit die Menschheit sprechen kann, gibt es Probleme. Vor allem in der | |
| Bezeichnung von Dingen und Denkmustern. Knapp 50.000 Jahre später sind die | |
| Probleme in diesem Bereich nicht kleiner geworden: Wir pflanzen kleine | |
| [1][Sterne in Wörtermitten], wir verwenden englische Abkürzungen für etwas, | |
| was im Deutschen nach Kindergarten klingt und bevor wir einen Nazi Nazi | |
| nennen, reicht kein Hakenkreuztatoo auf seinen Waden, er muss schon | |
| [2][einen CDU-Politiker] ermordet haben. | |
| Rechte sind häufig der Meinung, nicht rechts zu sein. Sie bezeichnen sich | |
| allerhöchstens als „eher rechts“. Auf der diskriminierungssensiblen | |
| Bezeichnungsliste müsste man sie also korrekterweise unter „Eherrechte“ | |
| inventarisieren. Eherrechte zeichnet aus, dass sie der Meinung sind, ihre | |
| Meinung nicht mehr sagen zu dürfen. | |
| In der Regel meinen sie aber nicht Meinungen wie die, dass der Lohn zu | |
| niedrig, die Miete zu hoch, der Geschlechtsverkehr schlecht und der | |
| Autoverkehr gefährlich ist. Sie meinen in der Regel die Meinung, dass | |
| Ausländer raus und Geflüchtete gar nicht erst rein sollten. | |
| ## Das Gespenst des McCarthy | |
| Derzeit spricht auch ein Teil der Eherlinken – also vor allem jene, die | |
| nicht Links genannt werden wollen, weil das nach verbrannten Autoreifen | |
| riecht – eher so wie die Eherrechten. Sie sprechen von „Maulkorb“ (Jüdis… | |
| Allgemeine) und „McCarthyismus“ (taz) und meinen, dass die Meinungen, die | |
| die [3][Israel-Boykott-Bewegung BDS] vertritt, unterdrückt würden, von der | |
| „israelischen Regierung und ihren publizistischen Helfern in Deutschland“ | |
| (FAZ). Die Eherlinken sind der Meinung, es herrsche „Denkverbot“ | |
| (Deutschlandfunk), „Kontaktschuld“ (Berliner Zeitung) und so was ähnliches | |
| wie „Zensur“ (44 Wissenschaftler), gefühlt jedenfalls. | |
| Auf allen Seiten wird um sprachliche Abrüstung geworben und hier | |
| artikulieren sich Eherlinke plötzlich wie ein explodierendes | |
| Atomwaffenarsenal. „Maulkorb“, „McCarthyismus“, fehlt noch Mummenschanz, | |
| Machenschaften und Mischpoke und die Leute könnten denken, es ist Krieg. | |
| Dabei sind Morgenduft, Malheur und Marotte doch viel schöner. | |
| Es ist bemerkt worden, wie verhalten die Reaktionen seitens der CDU, aber | |
| auch allüberall und wie vorsichtig die Ausdrucksweise war, als klar wurde, | |
| was nicht sein darf: Nazis morden in Deutschland. Unter den Eherlinken war | |
| dazu immer zu hören: „Wieso? Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich doch | |
| geäußert?“ | |
| ## Todeslisten, von Nazis geführt | |
| Es gibt in Deutschland keinen McCarthyismus, oder hat jemand die Schwarzen | |
| Listen gesehen, die staatliche Behörden führen, um BDS-Versteher | |
| auszuschalten? Und tagt der parlamentarischen Untersuchungsausschuss für | |
| undeutsche Umtriebe im Untergrund oder warum ist davon nichts zu sehen. | |
| Nein, das alles, was den McCarthyismus ausmachen würde, gibt es nicht. | |
| Listen gibt es aber schon: [4][Todeslisten, von Nazis] geführt, um | |
| Einwanderung und undeutsche Umtriebe zu stoppen. Walter Lübcke war einer | |
| auf dieser Liste. Und immer noch hat man das Gefühl, dass dieses Land nicht | |
| so richtig darüber sprechen will. Wo bleiben die Emotionen? | |
| „Wir verurteilen die Tat aufs Schärfste und nehmen die Sorgen der Mitbürger | |
| und Mitbürgerinnen ernst, die sich fragen, wie sicher sie in Deutschland | |
| vor mordenden Nazis sind.“ Dieses Statement der Bundeskanzlerin hat es bis | |
| heute nicht gegeben. | |
| In einem Land, dass sich sofort in Hysterie versetzt, wenn es trouble im | |
| Jüdischen Museum gibt, bleibt es nach einem Nazimord vergleichsweise cool. | |
| Wo bleibt die Hysterie? Das wird man ja wohl nochmal fragen dürfen. | |
| 2 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gendern-lernen-fuer-JournalistInnen/!5603664 | |
| [2] /Mordfall-Walter-Luebcke/!5603834 | |
| [3] /BDS-und-Antisemitismus/!5601897 | |
| [4] /Prepper-Netzwerk-mit-Feindesliste/!5604104 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Stephan Ernst | |
| Nazis | |
| Hysterie | |
| Deutsche Sprache | |
| Antisemitismusbeauftragter | |
| So nicht | |
| Kostenloser Nahverkehr | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Palästinaausstellung und Antisemitismus: BaWü streitet über die Nakba | |
| Der Antisemitismusbeauftragte Michael Blume fordert die Überarbeitung der | |
| umstrittenen Ausstellung „Die Nakba“. Er greift deren Kuratorin scharf an. | |
| Kolumne So nicht: Punkt ohne Wiederkehr | |
| Das Komma wird zunehmend vom Punkt ersetzt. Dabei ist das Komma viel | |
| serviceorientierter. Aber auch diese Kolumne muss mal einen Punkt machen. | |
| Kolumne So nicht: Revolution nur mit Fahrkarte! | |
| Billiger, leninistischer: Ein Versuch, den Schulstreikenden von „Fridays | |
| for Future“ zu erklären, wie cool es wäre, freitags ohne Ticket zu fahren. | |
| Kolumne So nicht: Das Mimimi der Überempfindlichen | |
| Kritik diskutieren oder aushalten? Nö. Lieber Solidemo mit Doppelhashtag | |
| und Mehrfachretweet einfordern. | |
| Kolumne So nicht: Der Feind schreibt mit | |
| Was nützt uns die Pressefreiheit, wenn wir sie nicht nutzen? Die Freiheit, | |
| rechtes Agendasetting zu ignorieren, sollten wir uns nehmen. |