| # taz.de -- Proteste im Sudan: Sieben Tote und 181 Verletzte | |
| > Der Unmut der Bevölkerung richtet sich gegen den Militärrat. Die Angst | |
| > vieler Menschen verhindert jedoch eine Massenmobilisierung. | |
| Bild: Demonstration für die Einsetzung einer Zivilregierung am Sonntag in Khar… | |
| Nairobi taz | Bei der größten Oppositionsdemonstration im Sudan seit einem | |
| Monat sind am Sonntag mehrere Menschen ums Leben gekommen, weitere wurden | |
| verletzt. Zehntausende waren am 30. Jahrestag der Machtübernahme des | |
| inzwischen [1][abgesetzten Präsidenten Omar Hassan al-Bashir] in | |
| verschiedenen Städten des Landes auf die Straße gegangen, um gegen den | |
| herrschenden Militärrat zu protestieren. Nach Angaben der zivilen | |
| Opposition wurden fünf Menschen getötet, die Regierung spricht von sieben | |
| Toten. Der Ärzteverband meldet 181 Verletzte. | |
| In mehreren Gruppen marschierten Demonstranten zu den Häusern einiger der | |
| über hundert Menschen, die am 3. Juni ums Leben gekommen waren, als die | |
| Armee in der Hauptstadt Khartum ein Sit-In der Opposition gewaltsam | |
| aufgelöst hatte. Danach versuchten sie gemeinsam zum Präsidentenpalast zu | |
| gelangen. Die anfangs kleinen Demonstrationszüge wurden immer größer, als | |
| mehr Menschen den Mut zum Mitmachen fanden. | |
| An einigen Punkten in Khartum wurden die Demonstranten von Soldaten | |
| durchgelassen, an anderen wurden sie mit Tränengas vertrieben. Der | |
| Militärrat hatte den Protest nicht verboten, aber die zivile Opposition | |
| gewarnt, dass sie zur Verantwortung gezogen würde, sollte es zu | |
| Ausschreitungen kommen. | |
| Die Opposition hatte darauf gehofft, eine Million Menschen mobilisieren zu | |
| können. Das gelang nicht. Die meisten Sudanesen hatte doch zu viel Angst | |
| vor einer Wiederholung der Militäraktion von Anfang Juni. | |
| ## Bevölkerung einschüchtern | |
| Um die Bevölkerung einzuschüchtern, stationierten die Rapid Support Forces | |
| (RSF) hunderte von Geländefahrzeugen, voll geladen mit Männern und | |
| Maschinengewehren, an strategischen Punkten. Diese mit der Armee verbündete | |
| Miliz war letzten Monat verantwortlich für das Massaker an Demonstranten. | |
| Der Leiter der RSF, Mohamed Hamden Dagalo, besser bekannt als Hametti, gab | |
| „unbekannten Scharfschützen“ die Schuld an den Toten vom Sonntag. Auch | |
| Anfang Juni hatte Hametti die Schuld der RSF an dem Blutbad von sich | |
| gewiesen: Unbekannte hätten seine Truppen infiltriert, erklärte er. | |
| Die RSF war bereits am Samstag in das Oppositionshauptquartier eingedrungen | |
| und hatte eine Pressekonferenz verboten, bei der die Medien über die | |
| geplante Demonstration informiert werden sollten. | |
| Nach der Absetzung Bashirs im April hatte es eine Zeit lang so ausgesehen, | |
| als könnten sich der [2][Militärrat und die zivile Opposition auf eine | |
| Übergangsregierung] einigen, um Wahlen abzuhalten und eine demokratische | |
| Entwicklung im Sudan in Gang zu setzen. | |
| ## Internet abgeschaltet | |
| Die Gespräche wurden jedoch abgebrochen, woraufhin die Armee nicht nur das | |
| Sit-In auflöste, sondern auch das Internet abschaltete und andere | |
| Freiheiten einschränkte. | |
| Die Afrikanische Union und der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed | |
| versuchen, zwischen der Armee und der Opposition zu vermitteln. | |
| Verschiedene Vorschläge wurden von beiden Parteien positiv aufgenommen, | |
| führten jedoch noch nicht zu einer Wiederaufnahme der Diskussionen. | |
| Unterdessen profiliert sich der RSF-Führer und Vizepräsident des | |
| Militärrates Hametti immer mehr als die wirkliche Macht in Sudan. Kürzlich | |
| unterzeichnete er einen Vertrag mit der kanadischen Lobbyfirma Dickson and | |
| Madson im Wert von fast sechs Millionen Euro, wie jüngste Dokumente des | |
| US-Justizministeriums belegen. | |
| Die Vereinigten Staaten verfolgen genau die Politik sudanesischer | |
| Machthaber. Noch immer sind Sanktionen gegen das Land in Kraft, da Khartum | |
| verdächtig wird, den internationalen Terrorismus zu unterstützen. | |
| ## Image aufpolieren | |
| Die kanadische Firma soll das Image von Hametti aufpolieren. Die unter | |
| seiner Führung stehende RSF ist für Massenmorde, Vergewaltigungen und | |
| Plünderungen im Bürgerkrieg in der Region West-Darfur verantwortlich. | |
| Der Vertrag sieht den Versuch vor, ein Treffen zwischen Hametti und | |
| US-Präsident Donald Trump zu arrangieren. Die Firma will auch Kontakte mit | |
| Russland für eine mögliche Lieferung von militärischem Material und | |
| Lebensmitteln aufbauen. Hametti ist bereits eng mit dem autokratischen | |
| Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbunden. | |
| Die kanadische Lobby-Firma gehört dem Israeli Ari Ben-Menashe. Zuvor war er | |
| für den ehemaligen simbabwischen Präsidenten Robert Mugabe in Afrika tätig | |
| und hat einen Vertrag mit dem libyschen Kriegsherrn Khalifa Haftar | |
| abgeschlossen. | |
| 1 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufstand-gegen-Sudans-Diktator/!5583860 | |
| [2] /Sudan-Experte-ueber-Folgen-der-Proteste/!5606111 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Protest | |
| Omar al-Bashir | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Milizen in Libyen | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtvakuum im Sudan: Militärs und Ex-Politiker in Haft | |
| Nach Angaben der Militärführung gab es einen Putschversuch. Unter den | |
| Festgenommenen ist auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. | |
| Sudan nach der Bashir-Ära: Armee will Putsch vereitelt haben | |
| Hatten Teile des sudanesischen Militärs wirklich einen Umsturz geplant? | |
| Oppositionelle zweifeln an der Echtheit der Geschichte. | |
| Machtverteilung im Sudan: Neuer Rat mit altem Regime | |
| Eine Lösung schien in weiter Ferne. Nun hat sich die Opposition im Sudan | |
| mit dem Militär überraschend geeinigt. Doch viele Fragen bleiben offen. | |
| Militär und Opposition im Sudan: Gemeinsame Regierung vereinbart | |
| Die Militärjunta im Sudan und die Opposition haben sich auf eine gemeinsame | |
| Regierung geeinigt. In den Straßen von Khartum wurde das ausgelassen | |
| gefeiert. | |
| Konflikt zwischen Libyen und der Türkei: Sechs türkische Bürger festgehalten | |
| Der Streit zwischen der Türkei und den Truppen von General Haftar verschäft | |
| sich. Dessen Miliz hält sechs türkische Staatsbürger gefangen. | |
| Sudan-Experte über Folgen der Proteste: „Ich sehe keine gute Zukunft“ | |
| Sudan-Experte Magdi el-Gizouli erklärt, warum das Militär eine zivile | |
| Regierung jetzt nicht zulassen wird. Das Land werde deshalb instabiler. | |
| Protest-Niederschlagung im Sudan: Militärrat nimmt Soldaten fest | |
| Im Sudan hat der Militärrat Soldaten wegen ihres Vorgehens gegen | |
| Demonstranten verhaften lassen. Was ihnen vorgeworfen wird, ist noch | |
| unbekannt. | |
| Konflikt im Sudan: Generalstreik legt Sudan lahm | |
| Mit zivilem Ungehorsam will die Protestbewegung ihren Volksaufstand gegen | |
| das Militärregime weiterführen. Das zeigt sich von Kritik unbeeindruckt. |