| # taz.de -- Nahost-Konferenz in Bahrain: Startschuss mit Dämpfer | |
| > Mit einer Investment-Konferenz wollen die USA den Grundstein legen für | |
| > Frieden in Nahost. Doch zwei Parteien fehlen: Israelis und Palästinenser. | |
| Bild: Protest gegen den US-Nahostplan am Montag in Gaza-Stadt | |
| Berlin taz | Kurz vor dem Startschuss für den von US-Präsident Donald Trump | |
| [1][seit Langem angekündigten „Deal des Jahrhunderts“], der Frieden in | |
| Nahost bringen soll, tritt die Regierung in Washington noch einmal auf die | |
| Bremse. Bei dem anstehenden Treffen am Dienstag und Mittwoch in Bahrains | |
| Hauptstadt Manama soll es allein um wirtschaftliche Fragen gehen. Alle | |
| Lösungsvorschläge für die politischen Streitpunkte zwischen Israel und den | |
| Palästinensern bleiben mindestens bis November unter Verschluss. | |
| Die Palästinenser haben das Treffen von vornherein boykottiert und so | |
| entschied das Weiße Haus, auch keine israelischen Regierungsvertreter | |
| einzuladen. Die Erwartungen niedrig halten – das scheint die aktuelle | |
| Leitlinie zu sein für den zunächst als Auftakt für Trumps großen | |
| Friedensplan geplanten Gipfel. Nicht einmal von einer „Konferenz“ will man | |
| inzwischen noch sprechen, sondern lediglich von einem wirtschaftlichen | |
| „Workshop“. | |
| So bescheiden sich Trumps Sonderbeauftragte, sein Schwiegersohn Jared | |
| Kushner und der Jurist Jason Greenblatt, im Vorfeld des Wirtschaftstreffens | |
| geben, so ambitioniert ist ihr Projekt „Frieden zu Wohlstand“ – so der | |
| Titel der Ergebnisse zweier Arbeitsjahre. Der am vergangenen Wochenende | |
| veröffentlichte Wirtschaftsplan legt „eine neue Vision für das | |
| palästinensische Volk“ dar. | |
| Auf 40 Seiten beschreiben Kushner und Greenblatt die rosige Zukunft des | |
| Gazastreifens und des Westjordanlands, darin neue Straßen, modern | |
| ausgerüstete Krankenhäuser, neue Schulen, eine neue Universität, | |
| bezahlbarer Strom, sauberes Wasser und schnelle Internetverbindungen. | |
| Innerhalb von zehn Jahren könnten eine Million Arbeitsplätze geschaffen, | |
| die Armut halbiert und das Bruttosozialprodukt verdoppelt werden, heißt es. | |
| Der Plan sieht zudem eine Verbindung zwischen dem Gazastreifen und dem | |
| Westjordanland vor. Insgesamt veranschlagen die Autoren in ihrem | |
| Finanzierungsplan Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar (44 Milliarden | |
| Euro), die zum Teil auch in Projekte für palästinensische Flüchtlinge in | |
| Jordanien, Libanon und Ägypten fließen sollen. | |
| ## Das i-Tüpfelchen kam vom US-Botschafter in Jerusalem | |
| Oberstes Ziel der zwei US-Nahostbeauftragten ist, die Palästinenser wieder | |
| an Bord zu holen, bevor politische Verhandlungen beginnen. Seit Dezember | |
| 2017 verweigert die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO), allen | |
| voran Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, jede Zusammenarbeit mit dem | |
| US-Präsidenten. Trump, der damals Jerusalem als Hauptstadt Israels | |
| anerkannte, gilt als einseitig proisraelisch. | |
| Mit dem Umzug der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem und der | |
| Einstellung der US-Zahlungen an die UNRWA, das UN-Hilfswerk für | |
| palästinensische Flüchtlinge, erhöhten sich die Spannungen. Das | |
| i-Tüpfelchen versetzte dem Streit jüngst der US-Botschafter in Jerusalem, | |
| David Friedman, als er in einem Interview Israels Regierungschef Benjamin | |
| Netanjahu das Recht einräumte, „unter gewissen Umständen Teile des | |
| Westjordanlandes zu annektieren“. | |
| PLO-Generalsekretär Saeb Erekat, Chefunterhändler früherer | |
| Friedensverhandlungen, kommentierte das Friedman-Interview nüchtern: Der | |
| US-Botschafter „liefert ausreichend Gründe, nicht an dem Manama-Treffen | |
| teilzunehmen“. Die Vision der Amerikaner sei „die Annexion der besetzten | |
| Gebiete“. | |
| Tatsächlich schweigt sich Trumps Duo über die politischen Visionen für | |
| Nahost weitgehend aus. Trotzdem wird heftig spekuliert, ob das Weiße Haus | |
| überhaupt die Gründung eines palästinensischen Staatsgebildes vor Augen | |
| hat. Auf welchem Gebiet? Mit welchen Einschränkungen? Unter welchem Namen? | |
| ## PLO will über Politik sprechen | |
| Angesichts der akuten Finanzkrise der Palästinensischen Autonomiebehörde | |
| (PA), die nach Ansicht von Experten unmittelbar vor einem wirtschaftlichen | |
| Bankrott steht, sowie der menschenunwürdigen Lebensumstände im | |
| Gazastreifen, ist die Blockadehaltung der PLO schwer nachzuvollziehen. | |
| Abbas verfolgt hier offenbar dieselbe Linie wie der Chef des | |
| Hamas-Politbüros Ismail Hanija: „Wir verkaufen unsere Heimat nicht für | |
| Geld.“ | |
| Auch in der Bevölkerung sehen offenbar viele so. In den palästinensischen | |
| Gebieten gingen am Montag Tausende Palästinenser gegen das Treffen in | |
| Manama auf die Straße. Demonstranten in mehreren Städten hielten Schilder | |
| hoch, auf denen „Nein zum Manama-Workshop“ oder „Jerusalem und Palästina | |
| stehen nicht zum Verkauf“ stand. Palästinensische Medien berichteten von | |
| vereinzelten Konfrontationen mit israelischen Soldaten bei Hebron. | |
| Die PLO-Funktionärin Hanan Aschrawi fordert, zuerst die politischen | |
| Realitäten zu verändern: „Gebt uns unsere Bewegungsfreiheit und Kontrolle | |
| über unsere Grenzen, unseren Luftraum und unsere territorialen | |
| Wasserquellen“, [2][twitterte sie]. Anschließend werde man zusehen können, | |
| wie „wir als freies und unabhängiges Volk eine dynamische, florierende | |
| Wirtschaft aufbauen“. | |
| Aschrawi hat insofern Recht, als dass der US-Plan in vielen Punkten eine | |
| politische Regelung voraussetzt. Der schöne Investitionsplan für den | |
| palästinensischen Tourismussektor ist bedeutungslos, solange das gesamte | |
| Jordantal – inklusive der Taufstätte Jesu Christi, des Nordufers vom Toten | |
| Meer und vieler anderer Pilgerorte – unter israelischer Militärbesatzung | |
| steht und von den Palästinensern nicht erschlossen werden dürfen. | |
| Politische Realitäten müssen sich allerdings auch auf | |
| innerpalästinensischer Ebene verändern. Eine Verbindung zwischen dem | |
| Gazastreifen und dem Westjordanland wird erst dann Sinn ergeben, wenn der | |
| Konflikt zwischen der eher weltlichen Fatah im Westjordanland und der | |
| islamistischen Hamas im Gazastreifen beigelegt ist. | |
| 25 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Israel-Palaestina/!5600090 | |
| [2] https://twitter.com/DrHananAshrawi/status/1142444949943795713 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Donald Trump | |
| Jared Kushner | |
| Donald Trump | |
| Jordanien | |
| Israel | |
| Flugverkehr | |
| Israel | |
| Jared Kushner | |
| Jared Kushner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Plan für Nahost: Warten auf den „Jahrhundertdeal“ | |
| Mit Spannung wird Trumps Plan für Israel und Palästina erwartet. Neben | |
| Netanjahu kommen auch die Siedlerführer nach Washington. | |
| Lehrer*innen streiken in Jordanien: Schulen leer, Straßen voll | |
| Für Schüler*innen in Jordanien hat das neue Schuljahr noch nicht wirklich | |
| begonnen: Seit Wochen streiken ihre Lehrer*innen für 50 Prozent mehr Lohn. | |
| Grenze zwischen Israel und Gaza: Vier bewaffnete Palästinenser getötet | |
| Laut eigenen Angaben will Israels Armee „einen großen Anschlag“ verhindert | |
| haben. Sie macht für den Zwischenfall Hamas verantwortlich. | |
| Zweifel an Sicherheit in Ägypten: Flüge nach Kairo eingeschränkt | |
| Die Lufhansa annulierte ihre Flüge am Samstag. British Airways fliegt | |
| weiterhin nicht die ägyptische Hauptstadt an – über die Gründe wird | |
| geschwiegen. | |
| Palästinensischer Politiker über Nahost: „Ein-Staat-Lösung mit Apartheid“ | |
| Israel und die USA haben die Zweistaatenlösung in Nahost fallengelassen, | |
| kritisiert Mustafa Barghouti. Er warnt vor einem System der Segregation. | |
| Kommentar zum Manama-Gipfel: Neinsager Abbas | |
| Der Plan der US-Sondergesandten Jared Kushner mag unausgegoren sein. Indem | |
| Abbas ihn aber rigoros ablehnt, lässt er sein Volk leiden. | |
| Debatte Israel-Palästina: Trumps Schwiegersohn auf Irrwegen | |
| Jared Kushner sieht in der Wirtschaftsförderung die Lösung für den | |
| Nahost-Konflikt. Die politischen Knackpunkte ignoriert er. |