# taz.de -- Abschiebung in Brandenburg: Mit Zaun, aber ohne Gitter | |
> Ab Juli bringt Brandenburg Flüchtlinge vor der Abschiebung in einer | |
> „Sammelstelle“ in Schönefeld unter. Für die Linke ist das ein Kompromis… | |
Bild: Von der „Sammelstelle“ aus sollen Flüchtlinge direkt abgeschoben wer… | |
Die Brandenburger Landesregierung eröffnet am Flughafen Schönefeld eine | |
Sammelstelle für abgelehnte Asylsuchende. Dies bestätigte ein Sprecher des | |
Innenministeriums. Ab Juli sollen dort abgelehnte Flüchtlinge bis zu zwei | |
Tage lang untergebracht werden, um sie direkt aus der Sammelstelle | |
abzuschieben. Vorgesehen sind 20 Plätze. In erster Linie werden wohl | |
Flüchtlinge dort unterkommen, die als sogenannte Dublin-Fälle in ein | |
anderes europäisches Land abgeschoben werden. Straftäter oder sogenannte | |
Gefährder will die Landesregierung dort nicht unterbringen, sie sollen in | |
Abschiebe-Haftanstalten in andere Bundesländer gebracht werden. | |
Für abgelehnte Asylsuchende aus Berlin ist die Stelle bisher nicht gedacht, | |
Brandenburgs Innenministerium schließt die Zusammenarbeit mit anderen | |
Bundesländern aber nicht aus. Die Sammelstelle ist rechtlich keine | |
Abschiebehaft, sie wird eingezäunt, aber nicht vergittert sein. Die | |
Behörden brauchen eine richterliche Anordnung, um jemanden dort | |
unterzubringen. Die abgelehnten Asylsuchenden haben dort den Angaben | |
zufolge die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und Kontakt zu Anwälten | |
oder Unterstützern aufzunehmen, ein*e Ärzt*in und ein*e Sozialarbeiter*in | |
sollen vor Ort sein. Außerdem könnten sie sich doch noch im letzten Moment | |
für eine sogenannte freiwillige Rückkehr entscheiden und damit eine | |
finanzielle Unterstützung und eine kürzere Einreisesperre für sich | |
erwirken. | |
Für Andrea Johlige, flüchtlingspolitische Sprecherin der Linken im Landtag, | |
ist die Regelung ein Kompromiss. „Wir wollen damit von den | |
Nachtabschiebungen wegkommen“, sagte sie. „Wenn es schon Abschiebungen | |
geben muss, sollen sie zumindest humaner ablaufen.“ Die meisten | |
europäischen Länder bestehen darauf, dass Flüchtlinge aus sogenannten | |
Dublin-Rückführungen bis 14 Uhr ankommen. Die Polizei holt Personen bei | |
einer Abschiebung oft mitten in der Nacht aus ihrer Wohnung oder | |
Unterkunft, um so sicherzugehen, dass sie sie dort antreffen und weil die | |
Flüge entsprechend früh starten. In den Unterkünften lösen nächtliche | |
Abschiebungen bei sämtlichen Bewohnern oft große Unruhe und Ängste aus, | |
dies soll mit der Sammelstelle gemindert werden. | |
„Wir haben nur wegen der Nebenbedingungen zugestimmt“, sagte Johlige. „So | |
hat uns die Landesregierung unter anderem im Gegenzug zugesichert, dass | |
niemand mehr aus Schulen, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern | |
abgeschoben wird. “Da in der Sammelstelle Männer und Frauen nicht getrennt | |
voneinander untergebracht werden können, rechnet Johlige nicht damit, dass | |
alle 20 Plätze gleichzeitig belegt sind. „Sobald eine Familie dort | |
untergebracht ist, kann schon niemand anderes mehr dorthin gebracht | |
werden“, sagte sie. | |
Ivana Domazet vom Flüchtlingsrat Brandenburg kritisiert die Pläne. | |
„Menschen, insbesondere Familien, vorübergehend in Haft zu nehmen ist | |
keinesfalls ein milderes Mittel“, sagte sie. „Im Erlass des Landes ist | |
bereits formuliert, dass es keine Nachtabschiebungen geben soll, das könnte | |
man einfach verstärken und umsetzen.“ Das Land sollte sich stattdessen | |
besser um Bleiberechtsregelungen bemühen. | |
In Brandenburg sind laut Innenministerium derzeit 6.777 Personen | |
ausreisepflichtig. Allerdings sind 5.556 von ihnen geduldet, etwa weil sie | |
krank sind, eine Ausbildung machen oder keine Reisedokumente haben. 2018 | |
wurden aus Brandenburg 273 Personen abgeschoben. Jeder zweite | |
Abschiebeversuch sei gescheitert, etwa weil die Betroffenen untergetaucht | |
waren. Der Landtag hatte Anfang Juni entschieden, dass künftig die zentrale | |
Ausländerbehörde Abschiebungen durchführt, um die Kommunen zu entlasten. | |
30 Jun 2019 | |
## AUTOREN | |
Uta Schleiermacher | |
## TAGS | |
Brandenburg | |
Flüchtlinge | |
Abschiebung | |
Abschiebehaft | |
Schönefeld | |
Abschiebung | |
Schwerpunkt Syrien | |
Niedersachsen | |
Schwerpunkt Flucht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
100 Jahre Abschiebehaft: Protest zum traurigen Jubiläum | |
Ein Bündnis hat in Paderborn gegen Abschiebehaft demonstriert. Pro Asyl | |
verlieh derweil seinen Menschenrechtspreis an den Anwalt Peter Fahlbusch. | |
Blockade gegen Abschiebung in Leipzig: Spontane Protestaktion eskaliert | |
Bei einer Abschiebung im Leipziger Osten kam es zu einer spontanen | |
Blockade. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es gab offenbar einige | |
Verletzte. | |
Protest gegen neue Abschiebebehörde: Gefängnis und Flughafen anbei | |
Der niedersächsische Flüchtlingsrat befürchtet, dass mit der neuen | |
Abschiebebehörde in Langenhagen die Zahl der Abschiebungen steigt. | |
Tote Frau in Brandenburg: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei | |
Hat die Polizei genug getan, um das Verschwinden einer Kenianerin im Kreis | |
Elbe-Elster aufzuklären? Der Verein Opferperspektive sagt: nein. |