| # taz.de -- Hongkonger Aktivist Joshua Wong: „Es könnte der letzte Kampf sei… | |
| > Der Hongkonger Aktivist Joshua Wong hat die Demos vor fünf Jahren | |
| > angeführt. Nachdem er im Gefängnis saß, macht er nun bei den aktuellen | |
| > Protesten mit. | |
| Bild: „Wir sind mehr als je zuvor“ – Joshua Wong | |
| taz: Herr Wong, Sie haben wegen Ihrer Beteiligung an den | |
| Regenschirmprotesten vor fünf Jahren einen Monat im Gefängnis gesessen und | |
| wurden jetzt vorzeitig entlassen. [1][Die aktuellen Demokratie-Proteste] | |
| mit zuletzt zwei Millionen TeilnehmerInnen gehen nicht auf Sie zurück. Wie | |
| fühlen Sie sich? | |
| Joshua Wong: In Haft habe ich nur manchmal einen Blick auf den Fernseher | |
| erhaschen können – der stand im Gemeinschaftsraum, und dort konnten wir | |
| Insassen uns nur zum Teil aufhalten. Ich hatte auch kein Smartphone und | |
| keinen Internetzugang. Wir mussten die Wächter um Erlaubnis fragen, bevor | |
| wir den Fernseher eingeschaltet haben. Doch was ich beim Frühstück von den | |
| Demos in den Nachrichten sehen konnte, hat mich sehr beeindruckt. | |
| Waren Sie nicht neidisch auf Ihre Mitstreiter? | |
| Natürlich wäre ich gern dabei gewesen. Aber das hätte keinen Unterschied | |
| gemacht. Anders als vor fünf Jahren gibt es dieses Mal keine Anführer; die | |
| Proteste sind spontan entbrannt. Zugegeben, als ich die Haftstrafe Mitte | |
| Mai dieses Jahres antrat, hätte ich mir nie erträumt, dass in dieser Zeit | |
| so viele Menschen auf Hongkongs Straßen mobilisiert werden können. Nach den | |
| Regenschirmprotesten hatten wir zwar gesagt: Wir kommen zurück. Nun sind | |
| wir tatsächlich zurück. Und wir sind mehr als je zuvor. | |
| Was ist noch anders als bei den Protesten vor fünf Jahren, bei denen es um | |
| freie Wahlen ging? | |
| Wir sehen hier eine völlig neue Stufe der Mobilisierungsfähigkeit. Zugleich | |
| gibt es eine neue Dimension der Polizeigewalt. Vor fünf Jahren setzte die | |
| Polizei 98 Kanister Reizgas ein, dieses Mal sollen es über 150 gewesen | |
| sein. Auch den Einsatz von Gummigeschossen gab es vor fünf Jahren nicht. Im | |
| Gefängnis dachte ich kurz: Was für eine Ironie, ich bin hier sicherer als | |
| meine Mitstreiter auf der Straße. | |
| Warum ist dieses Mal alles extremer? | |
| Es steht mehr auf dem Spiel. Sehen Sie, selbst Sie als Besucher der Stadt | |
| könnten willkürlich an die chinesischen Behörden übergeben werden, sollte | |
| dieses böse Gesetz durchkommen. Der bloße Verdacht reicht, Beweise bedarf | |
| es nicht. Auslieferungen nach China sind ein Thema, das große Ängste weckt | |
| – auch in Wirtschaftskreisen. Der gesamte Rechtsstaat ist in Gefahr. Und | |
| das trifft die Stadt ins Mark. Hongkong ist schließlich eine | |
| Finanzmetropole. Zudem haben wir aus unseren Fehlern gelernt. | |
| Inwiefern? | |
| Die aktuellen Proteste organisieren sich aus sich selbst heraus. Das war | |
| damals noch anders. Wir hatten viel gestritten. Vor allem aber sehe ich | |
| eine viel breitere Unterstützung in der Gesellschaft. Vor fünf Jahren waren | |
| die Geschäftsleute und der konservative Teil der Gesellschaft noch | |
| unschlüssig. Inzwischen überwiegt auch hier die Sorge vor dem bösen Gesetz. | |
| Es ist ein symbolträchtiges Ereignis, dass es jetzt auf Eis liegt. | |
| Ein Sieg? | |
| Einen Sieg würde ich es nicht nennen. Eher eine erste Lektion. | |
| Was wollen Sie mehr? | |
| Derzeit ist [2][der Gesetzgebungsprozess nur verschoben]. Wir hingegen | |
| fordern, dass die Hongkonger Regierung das Verfahren unumkehrbar | |
| zurücknimmt. Außerdem verlangen wir eine Neubewertung der Demonstrationen. | |
| Die Regierung spricht nach wie vor von „Aufruhr“. Es waren aber Proteste. | |
| Sie dürfen keine strafrechtlichen Konsequenzen haben. Eine weitere | |
| Forderung ist der Rücktritt von Verwaltungschefin Carrie Lam. Jede | |
| Nachfolgerin, jeder Nachfolger wäre zwar auch nur eine Marionette Pekings. | |
| Doch wer auf friedliche Demonstranten schießen lässt, muss die politische | |
| Verantwortung übernehmen und zurücktreten. | |
| Hongkongs Schicksal hängt von der autoritären Führung in Peking ab. Hat | |
| Ihre Forderung nach mehr Demokratie überhaupt eine Chance? | |
| Wir machen uns keine Illusionen. Peking hat das letzte Wort. Freie Wahlen | |
| bleiben aber unser Ziel. Das hatte uns Peking einst vertraglich | |
| zugesichert. Wäre der Legislativrat, unser Parlament, frei gewählt, dann | |
| gäbe es das böse Gesetz nicht, dann gäbe es keine Einstufung als Aufruhr, | |
| dann wären die jungen Leute erst einmal zufrieden. Es gäbe insgesamt in der | |
| Stadt viel weniger Unzufriedenheit. Ich hoffe, dass das auch nach oben | |
| vordringt. | |
| Derzeit sieht es nicht so gut aus. Chinas Präsident Xi Jinping verschärft | |
| die Kontrollen eher. | |
| Sein Regime erhöht ganz deutlich den Druck auf uns. Viel hängt davon ab, | |
| wie lange er regieren wird. | |
| Welche Rolle kann das Ausland spielen? | |
| Ich fordere einen weltweiten Stopp der Lieferung von Polizeiausrüstung wie | |
| Gummigeschossen und Reizgas an Hongkong. Denn das wird ganz offensichtlich | |
| zur Unterdrückung einer friedlichen Demokratiebewegung eingesetzt. Das wäre | |
| ein starkes Zeichen. | |
| Fürchten Sie nicht um Ihre Sicherheit? Haben Sie schon mal mit dem Gedanken | |
| gespielt, sich einen ausländischen Pass zuzulegen, um sich notfalls in | |
| Sicherheit bringen zu können? | |
| Nein. Dann dafür fehlt mir auch das nötige Kleingeld. Ich gehöre hierher. | |
| Ich bleibe. | |
| Martin Lee, Veteran von Hongkongs Demokratiebewegung, sagt: Wird das | |
| Auslieferungsgesetz nicht verhindert, wird es Hongkongs letzter Kampf für | |
| Demokratie sein. Hat er Recht? | |
| Ja, sollte dieses Gesetz durchkommen, könnte es der letzte Kampf gewesen | |
| sein. Uns ist es ja gelungen, dass das Gesetz auf Eis gelegt wurde. Der | |
| Kampf ist noch lange nicht vorbei. | |
| 21 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Hongkong-und-China/!5601754 | |
| [2] /Hongkongs-Massenproteste/!5600614 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Joshua Wong | |
| Hongkong | |
| China | |
| KP China | |
| Carrie Lam | |
| Lesestück Interview | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Carrie Lam | |
| China | |
| Auslieferungsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas „Sicherheitsgesetz“ in Hongkong: Aktivisten dürfen nicht kandidieren | |
| In Hongkong sind mindestens zwölf Oppositionelle von der Parlamentswahl | |
| ausgeschlossen worden. Mehrere wurden festgenommen. | |
| Kommentar Proteste in Hongkong: Macht, Ohnmacht & Gewalt | |
| Die verzweifelten Aktionen der DemonstrantInnen in Hongkong spielen der | |
| Regierung in Peking in die Hände. Und die sitzt leider am längeren Hebel. | |
| 22. Jahrestag der Rückgabe an China: Hongkong will nicht feiern | |
| Es kommt zu neuen Massenprotesten und auch zu gewalttätigen Ausschreitungen | |
| in der chinesischen Sonderzone. Auch das Pro-Peking-Lager mobilisiert. | |
| Jahrestag der Rückgabe an China: Neue Proteste in Hongkong | |
| 1997 wurde die ehemalige britische Kronkolonie an China zurückgegeben. Bei | |
| der Fahnenzeremonie geraten Protestierende und Polizei aneinander. | |
| Protest gegen China in Hongkong: Die zerbrochene Fahnenstange | |
| Tony Chung ist 18 Jahre alt. Er zählt zu den Millionen meist junger | |
| Hongkonger, die sich für Demokratie in ihrer Stadt einsetzen – mit Erfolg. | |
| Kommentar Hongkong und China: Grüße aus der renitenten Stadt | |
| Hongkongs Autonomieformel „Ein Land, zwei Systeme“ lässt viele | |
| Interpretationen zu. In der Praxis ist sie eine flexible Mogelpackung. | |
| Hongkongs Massenproteste: Das Politdesaster der Carrie Lam | |
| Die ungeliebte Regierungschefin hat die Massenproteste gegen das | |
| Auslieferungsgesetzt nicht entschärft. Stattdessen heizte sie sie nur | |
| weiter an. | |
| Proteste in Hongkong gehen weiter: Aktivist Joshua Wong freigelassen | |
| Demonstrant*innen blockieren weiter eine Hauptverkehrsachse in Hongkong. | |
| Ein bekannter Regierungskritiker wird vorzeitig aus der Haft entlassen. |