# taz.de -- 22. Jahrestag der Rückgabe an China: Hongkong will nicht feiern | |
> Es kommt zu neuen Massenprotesten und auch zu gewalttätigen | |
> Ausschreitungen in der chinesischen Sonderzone. Auch das Pro-Peking-Lager | |
> mobilisiert. | |
Bild: Demonstranten am Montag in Hongkong. | |
BERLIN taz | Erneut demonstrieren Zehntausende. Und jetzt kommt es auch zu | |
Ausschreitungen. Wochen, nachdem Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ihr | |
umstrittenes Gesetz zur Auslieferung Verdächtiger an China ausgesetzt hat, | |
ist es am Montag in der südchinesischen Finanzmetropole zu neuen | |
Massenprotesten gekommen. Zehntausende marschierten Montagnachmittag durch | |
das Finanz- und Regierungsviertel und forderten Lams Rücktritt. | |
Am Montag jährte sich zum 22. Mal die Rückgabe Hongkongs an die | |
kommunistische Volksrepublik. Mehr als 150 Jahre war die Metropole am | |
Perlflussdelta britische Kronkolonie. 1997 versprach die Führung in Peking | |
den Hongkongern, dass sie für 50 Jahre eine Sonderverwaltungszone bleiben | |
würden mit Meinungs- und Versammlungsfreiheit und einer unabhängigen | |
Justiz. All das gibt es im autoritär regierten China nicht. Viele | |
Hongkonger sehen ihre Rechte aber bereits jetzt beschnitten. | |
Hongkongs Regierung begeht diesen offiziellen Feiertag normalerweise mit | |
einer öffentlichen Flaggenzeremonie unter freiem Himmel. Doch jetzt | |
verlegte sie den Festakt ins streng abgeriegelte Kongresszentrum. Offiziell | |
begründete sie dies mit schlechtem Wetter. | |
In ihrer Rede zu den Feierlichkeiten entschuldigte sich Lam für ihr | |
bisheriges Vorgehen: „Ich werde meine Lektion lernen und sicherstellen, | |
dass die künftige Arbeit der Regierung enger und besser auf die | |
Bestrebungen, Gefühle und Meinungen der Gemeinschaft eingeht.“ | |
## Demonstranten dringen ins Parlamentsgebäude | |
Das reicht den Demonstranten aber nicht. Bereits am Morgen hatten einige | |
versucht, sich gewaltsam Zugang zum Parlamentsgebäude zu verschaffen, dem | |
Legislativrat. Sie rammten einen Metallwagen wiederholt gegen eine | |
Fensterfront, bis diese zersprang. Montagabend besetzten Hunderte | |
Demonstrierende schließlich das Parlamentsgebäude und damit den | |
Legislativrat. | |
Die Polizei zog sich zunächst zurück, nachdem sie über Stunden versucht | |
hatte, die Demonstranten vor dem Eindringen abzuhalten. Später kündigten | |
die Beamten an, das Gebäude mit „angemessener Härte“ räumen zu wollen. | |
Zuvor hatten sie auch Schlagstöcke und Pfefferspray gegen Demonstranten | |
eingesetzt, weil diese Straßen und Teile des Regierungsviertels besetzt | |
hielten. Nach offiziellen Angaben wurden 25 Menschen bei den Zusammenstößen | |
verletzt. | |
## Demo zur Unterstützung der Polizei | |
Seit Wochen erlebt die Stadt die größten Proteste seit drei Jahrzehnten. | |
Bis zu zwei Millionen Menschen demonstrierten am 16. Juni gegen | |
Regierungschefin Lam. Sie wollte ein Gesetz durchbringen, das | |
Auslieferungen mutmaßlicher Straftäter an Festlandchina ermöglicht hätte. | |
Ein Verdacht hätte dafür ausgereicht. | |
Menschenrechts- und Demokratieaktivisten, kritische Anwälte und | |
Journalisten mussten befürchten, an China ausgeliefert zu werden, wo 99 | |
Prozent der Prozesse mit einem Schulurteil enden und zum Teil mit Folter | |
Geständnisse erzwungen werden. Das Auslieferungsgesetz legte Lam darauf | |
zwar auf Eis, doch wollte sie es offiziell nicht zurückziehen und selbst | |
auch nicht zurücktreten. Die Proteste gehen deshalb weiter. Dabei | |
radikalisiert sich ein Teil vor allem der jungen Demonstranten. | |
Doch auch die Gegenseite mobilisiert inzwischen. Am Sonntag kam es zu einer | |
Demonstration für die wegen ihrer Angriffe auf Demonstranten kritisierte | |
Polizei. Daran nahmen nach Angaben der Organisatoren mehr als 100.000 | |
Menschen teil. Sie werden dem peking-freundlichen Lager zugerechnet. Die | |
Polizei schätzte die Teilnehmerzahl aber nur auf die Hälfte. | |
1 Jul 2019 | |
## AUTOREN | |
Felix Lee | |
## TAGS | |
Hongkong | |
Massenproteste | |
Carrie Lam | |
China | |
Auslieferungsgesetz | |
Hongkong | |
Joshua Wong | |
Carrie Lam | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Besetzung des Hongkonger Parlaments: Schnell wieder beendet | |
In der Sonderzone Hongkongs kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die | |
Regierungen Hongkongs und Chinas haben das scharf verurteilt. | |
Protest gegen China in Hongkong: Die zerbrochene Fahnenstange | |
Tony Chung ist 18 Jahre alt. Er zählt zu den Millionen meist junger | |
Hongkonger, die sich für Demokratie in ihrer Stadt einsetzen – mit Erfolg. | |
Hongkonger Aktivist Joshua Wong: „Es könnte der letzte Kampf sein“ | |
Der Hongkonger Aktivist Joshua Wong hat die Demos vor fünf Jahren | |
angeführt. Nachdem er im Gefängnis saß, macht er nun bei den aktuellen | |
Protesten mit. | |
Kommentar Hongkong und China: Grüße aus der renitenten Stadt | |
Hongkongs Autonomieformel „Ein Land, zwei Systeme“ lässt viele | |
Interpretationen zu. In der Praxis ist sie eine flexible Mogelpackung. |