| # taz.de -- Kommentar Reisen und Klimaschutz: Bahnfahren muss billiger werden | |
| > Die Deutsche Bahn will Deutschland beim Klimaschutz voranbringen. Besser | |
| > spät als nie – aber dann muss sie als Erstes ihre Preise anpassen. | |
| Bild: Endlich! Bahnchef Lutz entdeckt sein Unternehmen als tragende Säule der … | |
| Es klingt durchaus ermutigend: Die Deutsche Bahn will schneller als geplant | |
| [1][klimafreundlich werden] und schon bis zum Jahr 2038 – statt erst bis | |
| 2050 – nur noch mit Ökostrom fahren. Die ManagerInnen möchten, dass der | |
| Konzern die Bundesrepublik beim Klimaschutz „entscheidend voranbringt“. Sie | |
| sehen offenbar ein, dass die Bahn eine tragende Säule der Verkehrswende hin | |
| zu einer klimafreundlichen Mobilität ist. Eine verspätete Einsicht ist | |
| besser als keine. | |
| Die Bahn bekenne sich zu ihrer Verantwortung für die Gesellschaft, sagte | |
| Bahnchef Richard Lutz, nachdem der Aufsichtsrat seine neue Strategie | |
| „Starke Schiene“gebilligt hatte. Es mutet dabei seltsam an, dass der | |
| Vorstandsvorsitzende eines zu 100 Prozent in Staatsbesitz befindlichen | |
| Konzerns so etwas betont. Die Bahn ist Teil der Daseinsvorsorge. | |
| Selbstverständlich hat sie als Rückgrat des Verkehrsnetzes | |
| gesellschaftliche Verantwortung. | |
| Leider ist Lutz’ Bekenntnis eben alles andere als selbstverständlich – und | |
| deshalb umso wichtiger. Es zeigt: Anders als alle seine Vorgänger seit der | |
| großen Reform mit dem Zusammenschluss von Bundes- und DDR-Bahn im Jahr 1994 | |
| sieht der heutige Bahnchef in dem Großunternehmen nicht nur einen Konzern, | |
| der auf Kosten gesellschaftlich nötiger Aufgaben unbedingt Profit | |
| erwirtschaften soll. | |
| Das ist eine [2][überfällige Kurskorrektur]. Sie weckt Hoffnungen auf die | |
| neue Bahn der Zukunft – mit guten Verbindungen, pünktlichen Zügen und | |
| unbeschwertem Reisekomfort. | |
| ## Rückendeckung von Scheuer | |
| Nur: Es ist ungewiss, ob es die Wohlfühlbahn als Alternative zum Auto in | |
| Deutschland in absehbarer Zeit wirklich geben wird. Denn für all die | |
| schönen Ankündigungen wie den Kauf von 120 weiteren Fernzügen oder die | |
| Einstellung von 100.000 neuen Leuten fehlt der Finanzierungsplan. | |
| Zwar erfolgt Lutz’ Kurskorrektur mit der Rückendeckung von Verkehrsminister | |
| Andreas Scheuer (CSU). Aber dass der Minister die nötige Durchsetzungskraft | |
| in der Bundesregierung hat, um die erforderlichen vielen, vielen Milliarden | |
| Euro im Bundeshaushalt lockerzumachen, darf bezweifelt werden. Falls er das | |
| überhaupt will. | |
| Vor allem fehlt eines: Die Bahn hat keine Pläne, ihre Tickets billiger und | |
| das komplexe Preissystem einfacher zu machen. Das ist fatal. Solange es | |
| billiger ist, das Flugzeug zu nehmen, werden viele Menschen trotz besseren | |
| Wissens nicht auf die Bahn umsteigen – die einen können, die anderen wollen | |
| es sich nicht leisten. | |
| Wenn Bahnchef Lutz und seine KollegInnen den Klimaschutz wirklich | |
| voranbringen wollen, dann müssen sie für günstige Fahrkarten sorgen. Und | |
| zwar schnell. | |
| 20 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Bahn-will-kraeftig-investieren/!5601743 | |
| [2] /Die-Deutsche-Bahn-und-die-Mobilitaetskrise/!5538042 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Klima | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Fliegen | |
| Beraterverträge | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Andreas Scheuer | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preise im Fernverkehr: Teurer wird's zumindest nicht | |
| Trotz Finanznot könnte die Deutsche Bahn die Ticketpreise bald sogar um 10 | |
| Prozent günstiger anbieten – wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird. | |
| Gemischte Geschäftsbilanz der Bahn: Mehr Fahrgäste, weniger Sparpreise | |
| Die Bahn erwartet 2019 einen neuen Fahrgastrekord im Fernverkehr. Das | |
| bedeutet nicht nur volle Züge, sondern auch weniger preiswerte Tickets. | |
| Brückensanierung der Deutsche Bahn: Instandsetzung teurer als geplant | |
| Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr | |
| als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht. | |
| Neues Gurkenprojekt der CDU: Knatterkisten für alle | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) will den Menschen so gern helfen. | |
| Leider ist das dann aber meistens gesundheitsgefährdend. | |
| Klimaschutz zur Urlaubszeit: Heuchler auf Reisen | |
| Alle fordern jetzt endlich richtigen Klimaschutz – bis die großen Ferien | |
| beginnen. Dann steigt Deutschland in die dreckigsten Verkehrsmittel. | |
| Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt: Strategie gegen die Krise gesucht | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um | |
| den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch. | |
| Abiturientin über Klimabewusstsein: „Scham können wir nicht brauchen“ | |
| Warum nicht Urlaub in Brandenburg statt in Costa Rica? Wie die | |
| Jugendbewegung Fridays for Future auch die älteren Generationen erreicht. |