| # taz.de -- Bitte keine Werbung: How to Adblock | |
| > Im Internet ist man lästiger und schlechter Werbung nicht schutzlos | |
| > ausgeliefert. Mit ein paar Klicks erledigt sich das Problem. | |
| Bild: Nicht alle Werbung ist schlecht. Manche aber schon. Sie lässt sich block… | |
| Schlechte Werbung im Internet nervt. Um die lästige Werbung zu unterbinden, | |
| setzen Anwender*innen auf Selbsthilfe und installieren Werbeblocker, kleine | |
| Zusatzprogramme für den Internet–Browser, die auch gerne mit dem englischen | |
| Begriff Ad-Blocker bezeichnet werden. Sie erkennen Werbung anhand von | |
| Filterlisten und verhindern, dass sie heruntergeladen und angezeigt wird. | |
| Einige Browser haben mittlerweile auch schon Werbeblocker eingebaut, so | |
| dass der Anwender keine zusätzliche Software mehr installieren muss. | |
| Für all diejenigen, die nicht mehr ungefiltert Online-Werbung ausgesetzt | |
| sein wollen, hier nun die Anleitung, um die Reklame aus dem Blickfeld zu | |
| entfernen. Adblock Plus ermöglicht es, allerlei nervige Werbung | |
| loszuwerden, wie Werbung auf YouTube, Facebook-Werbung, Bannerwerbung, | |
| Pop-ups und vieles andere. | |
| Für Firefox: Um Adblock Plus zu Firefox hinzuzufügen, gehen Sie einfach auf | |
| die [1][Firefox Installationsseite] und klicken Sie auf die | |
| Installationsschaltfläche, woraufhin sich ein kleines Fenster links im | |
| Browser öffnet. Klicken Sie auf „Erlauben“ und danach auf „Jetzt | |
| installieren“. Adblock Plus wird daraufhin zum Browser hinzugefügt. | |
| Für Chrome: Es gibt zwei Wege, um Adblock Plus zum Chrome Browser | |
| hinzuzufügen. Zum einen kann man den Ad Blocker für Chrome hinzufügen, | |
| indem man auf die [2][Chrome Installationsseite] geht und auf die grüne | |
| Installationsschaltfläche klickt. Ein kleines Fenster erscheint, das Sie | |
| dazu auffordert, die Installation von Chromes Adblock Plus zu bestätigen. | |
| Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um Adblock Plus zu installieren. | |
| Sie können Adblock Plus aber auch über den [3][Google Chrome Webstore] | |
| hinzufügen. Dazu müssen Sie in den Webstore. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ | |
| und in dem aufkommenden Dialog nochmals auf „Hinzufügen“, um es zu | |
| bestätigen. | |
| Für Safari: Klicken Sie oben in den Menüleiste auf Safari und dann unter | |
| Safari-Erweiterungen. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie beim Punkt | |
| Adblock auf „Install now“. Die Installation erfolgt automatisch. Nach | |
| Abschluss der Installation erhalten Sie eine Benachrichtigung. | |
| Für Android: Um jegliche Werbung auf Ihrem Android Gerät zu blockieren, | |
| müssen Sie die Adblock Plus App herunterladen. | |
| Für IOS: Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem Gerät unter der | |
| Kategorie „Datenschutz“ können Sie ganz unten „Werbung“ auswählen. Le… | |
| Sie den Schalter neben „Kein Ad-Tracking“ um, sodass er grün leuchtet. | |
| 6 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/ | |
| [2] https://chrome.google.com/webstore/detail/adblock-plus-free-ad-bloc/cfhdojb… | |
| [3] https://chrome.google.com/webstore/category/extensions?hl=de | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Computer | |
| Online-Werbung | |
| Werbung | |
| Adblocker | |
| Online-Werbung | |
| EuGH | |
| Adblocker | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Springer-Klage gegen Adblock-Entwickler: Neue Runde im Werbeblocker-Streit | |
| Der BGH will genau wissen, was in einem Browser eigentlich passiert. Nur | |
| dann kann er urteilen, ob Werbeblocker das Urheberrecht verletzen. | |
| Googles Absage an Cookie-Tracking: Plan in der Hinterhand | |
| Google will dem lückenlosen Tracking von User:innen ein Ende setzen. Ist | |
| das eine glaubwürdige Liebeserklärung an den Datenschutz? | |
| Urteil des EuGH zu Internet-Cookies: Jedes Häkchen selber machen | |
| Internetnutzer müssen der digitalen Verfolgung aktiv zustimmen, urteilt der | |
| EuGH. Warum das in Deutschland aber vielleicht nicht zutrifft. | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Sieg für Werbeblocker | |
| Der BGH urteilt: Die Blockade „nerviger Werbung“ im Internet ist kein | |
| unlauterer Wettbewerb. Der Springer-Verlag sieht die Pressefreiheit | |
| bedroht. | |
| Verlag gegen Adblocker: Die „SZ“ macht den Blockblock | |
| Auf sueddeutsche.de kann man jetzt keine Werbung mehr ausblenden. Ein | |
| Wagnis – denn das könnte NutzerInnen abschrecken. | |
| Kampf gegen Online-Adblocker: Hier sollte Ihre Werbung stehen | |
| Millionen Nutzer nutzen Werbeblocker. Medienhäuser bekämpfen Adblock Plus. | |
| Keine Werbung bedeutet für sie keine Einnahmen. |