| # taz.de -- Kolumne Fremd und befremdlich: Gescheiterte Verkehrsplanung | |
| > Die Unfälle, die Aggressionen, die Scheißluft: Der Verkehr in Hamburg | |
| > muss dringend anders werden. Breitere Radwege könnten helfen. | |
| Bild: Ein Streifen Farbe: Radfahrer auf der Hamburger Max-Brauer-Allee | |
| Seit wenigen Tagen ist das E-Roller-Fahren erlaubt, je nach Land mit | |
| unterschiedlichem oder auch erst einmal gar keinem Konzept. Es ist ja so, | |
| dass das E-Roller-Fahren noch nicht erprobt ist. Die einen sehen das | |
| Problem in herumliegen gelassenen Rollern, die anderen haben Angst davor, | |
| auf dem Fußweg oder der Straße bedrängt zu werden: Der alte Ärger der | |
| Fußgänger und Autofahrer wegen des Radfahrers, der überall stört, sowohl | |
| auf der Straße als auch auf dem Fußweg. | |
| Radwege sind ja meistens nichts anderes als ein Streifen Farbe. Ganz | |
| ehrlich: Welcher Mensch – ich kenne keinen – interessiert sich dafür? | |
| Welcher Mensch soll einen Streifen Farbe zu seinen Füßen respektieren? | |
| Autofahrer tun es nicht, Radfahrer tun es nicht und Fußgänger tun es schon | |
| gar nicht. | |
| Fußgänger warten an Ampeln auf dem Radweg. In Trauben warten sie auf dem | |
| Radweg. Sie sind nicht willig, hinter dem Streifen zu warten, und der | |
| Radfahrer muss auf seinem Weg so oft um die Fußgänger, die Hunde und Kinder | |
| herumfahren, die auf dem Radweg laufen und warten und parken, dass bald für | |
| ihn dieser rote Streifen jede Bedeutung verliert. Es funktioniert einfach | |
| nicht, liebe Verkehrsplaner. | |
| Wenn die Stadt Hamburg sich jetzt Gedanken darüber macht, wie mit Rollern | |
| umzugehen ist, die zu Haufen irgendwo in der Gegend herumliegen, dann | |
| möchte ich diesen Menschen sagen: Das ist das kleinste Problem. Haufen von | |
| Rollern in Parkanlagen, an Bushaltestellen und auf Bürgersteigen sind nicht | |
| schön. Aber wie, wenn schon jetzt kein Platz auf den winzigen, schmalen und | |
| auch von jedermann ignorierten Pseudoradwegen für die Radfahrenden ist, wie | |
| sollen dann zusätzlich noch diese Tausenden von erwarteten Rollern welchen | |
| finden? | |
| Man hat in den vergangenen Jahrzehnten versäumt, die städtische | |
| Infrastruktur dem Radverkehr anzupassen, und es ist wohl erlaubt, den | |
| Gedanken zu äußern, dass es der hamburgischen Luft zuträglich gewesen und | |
| es durchaus also wünschenswert gewesen wäre, wenn nicht nur eine | |
| Bedarfsanpassung erfolgt wäre – sondern durch ein vorbildliches Radwegenetz | |
| einer Entwicklung Vorschub geleistet worden würde: hin zum vermehrt | |
| emissionsfreien Verkehr. Die Umstände in der Stadt verschärfen den Ton | |
| zwischen den Verkehrsteilnehmern. Gerade erst ist in Hamburg wieder eine | |
| Frau von einem abbiegenden Lkw überfahren worden. Sie war nicht gesehen | |
| worden. Die Fahrradfahrer werden nicht gesehen, so wenig wie die kleinen | |
| Kinder. | |
| Auch die Rollerfahrer werden auch nicht gesehen werden. Sie sind so klein, | |
| und es nützt ihnen auch nichts, wenn sie sich an die Verkehrsregeln halten. | |
| Die Verkehrsregeln sind für den Arsch, diesen Eindruck gewinne ich immer | |
| mehr. Denn wenn ich – als Radfahrerin – grün habe und eine Straße geradea… | |
| überquere und dann von einem abbiegendem Lkw überfahren werde, kann ich mir | |
| noch aus dem Jenseits die Stimmen derer anhören, und ich schätze, sie | |
| dringen bis ganz, ganz weit, diese keifenden Stimmen: Ich sei selber | |
| schuld, weil ich nicht gehalten und dem stärkeren Lkw die Vorfahrt gelassen | |
| habe. | |
| Einmal möchte ich diese stets Radfahrern und Kindern gegebene Empfehlung | |
| einem Autofahrer geben können: Sie sehen vor sich eine grüne Ampel? Halten | |
| Sie an. Es könnte sein, dass jemand regelwidrig vor ihnen abbiegt. Also | |
| halten sie an jeder grünen Ampel erst mal an. | |
| Die Elektroroller werden uns, sollte es wirklich zu so einem Run kommen, | |
| vor allem eines bringen: noch mehr Enge auf den Radwegen und Bürgersteigen, | |
| auf Plätzen und Wegen, und natürlich auch mehr Unfälle. Ich hoffe nur, dass | |
| gleichzeitig vielleicht die Befürworter von breiteren Radwegen zunehmen. | |
| Dass die Anzugträger auf ihren Röllerchen die Stadt ein wenig anders | |
| wahrnehmen und die Schwierigkeiten erkennen. Denn wir leben ja alle hier | |
| und müssen atmen, diese Scheißluft, die uns alle krank macht. Diese | |
| Unfälle, die Aggressionen im Verkehr, was uns auch alles krank macht. Es | |
| muss dringend anders werden. | |
| 19 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Seddig | |
| ## TAGS | |
| Radwege | |
| Fahrrad | |
| Hamburg | |
| Verkehr | |
| Verkehrspolitik | |
| Radverkehr | |
| Verkehrsplanung | |
| rote Ampeln | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Radwege | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antrag zur Abschaffung von Bettelampeln: Rote Welle für Fußgänger | |
| Bettelampeln werden nur grün, wenn man den Knopf drückt – selbst wenn der | |
| Autoverkehr steht. Ein Göttinger Piratenpolitiker will sie abschaffen. | |
| Zu viel Verkehr: „Heute quert man vier Spuren“ | |
| Ältere Menschen fühlen sich im Straßenverkehr nicht mehr wohl, warnt | |
| Sozialverbands-Chef Klaus Wicher. Das Problem: Es ist zu voll. | |
| Fahrradklima-Test des ADFC: Buckelpisten im Norden | |
| Beim Fahrradklima-Test des ADFC bekommen Hannover und Bremen mittelmäßige | |
| Noten, während Hamburg noch schlechter abschneidet als vor zwei Jahren. | |
| Hamburger Radwege: Ausbau stockt | |
| 2017 wurden weniger Radwege gebaut, als zur Umsetzung der Hamburger | |
| Radwegepolitik nötig wären. Die Fertigstellung des Veloroutennetzes liegt | |
| in weiter Ferne. |