| # taz.de -- Kommentar Klimanotstand in Städten: Wenn, dann richtig | |
| > Etliche Städte haben den Klimanotstand ausgerufen und machen – nichts. In | |
| > Hannover könnte das mit ein bisschen gutem Willen anders laufen. | |
| Bild: Bereits 2015 hat Konstanz den Klimanotstand ausgerufen | |
| Klimanotstand – was für ein Wort. Das klingt nach: Morgen können wir in | |
| Hannover, Hamburg, Kiel und Bremen nicht mehr atmen, blicken auf die | |
| ausgetrocknete Alster und eine Rinne, die mal die Ihme gewesen sein soll, | |
| verbrennt uns die Sonne noch mehr die Haut, als sie es jetzt schon tut. | |
| Klimanotstand klingt nach: Wenn wir unseren Alltag nicht sofort und radikal | |
| umstellen auf Konsumreduktion und Verzicht auf Flugreisen und Fleisch, dann | |
| sind wir spätestens übermorgen tot. | |
| Das mag übertrieben formuliert sein, ist es aber auch wieder nicht. Das | |
| belegen wissenschaftliche Studien und Zukunftsszenarien, das spüren | |
| Menschen allerorten. Insofern ist es richtig, dass Städte wie Osnabrück, | |
| Kiel und Konstanz den sogenannten Klimanotstand ausgerufen haben. In Bremen | |
| und Hannover könnte es bald so weit sein. Damit zeigen die politischen | |
| Entscheider*innen: Wir meinen es ernst. | |
| Doch was folgt daraus? In Osnabrück weitgehend nichts. In dem Beschluss zum | |
| Klimanotstand werden die Stadtwerke beispielsweise aufgefordert, „eine | |
| Strategie zum verbindlichen Ausstieg aus fossilen Energieträgern | |
| vorzulegen“, die Verwaltung soll „prüfen, wie Beschlussvorlagen | |
| Klimaauswirkungen entsprechend ausweisen können“, der Busverkehr soll | |
| attraktiver gemacht werden. | |
| Nun könnte man dagegen halten, irgendwo müsse man ja mal anfangen. Stimmt. | |
| Aber warum dann nicht gleich richtig? In Hannover, wo die Ratsfraktion der | |
| Linken und der Piraten [1][am Dienstag einen Antrag in den Umweltausschuss | |
| eingebracht hat], könnte es bei einem bisschen gutem Willen in Kürze so | |
| aussehen: in der Innenstadt nur E-Autos, mehr Fußgängerzonen, Radwege, | |
| Busse und Bahnen. Solarmodule auf allen Schrägdächern, begrünte | |
| Dachterrassen. Das umzusetzen, dauert weder allzu lange, noch ist es | |
| übermäßig teuer. | |
| Was könnte jede*r Einzelne tun? Unter anderem nicht nur auf Plastiktüten, | |
| sondern auch auf Plastikflaschen verzichten, Rad fahren, laufen. Ist | |
| wirklich nicht schwer, probieren Sie es aus. | |
| 4 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimanotstand-in-Hannover/!5596791 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Osnabrück | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verdi | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Regine Günther | |
| Volksinitiative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Osnabrücks Einsparungen im ÖPNV: Verstoß gegen das Klimaschutzgesetz? | |
| Laut dem Juristen Thomas Groß verstößt Osnabrück mit seinen | |
| ÖPNV-Einsparungen gegen das Klimaschutzgesetz. Er hat | |
| Rechtsaufsichtsbeschwerde eingelegt. | |
| Klimanotstand-Städte im Norden: Symbolpolitik oder nicht? | |
| Mehrere Städte in Schleswig-Holstein haben den Klimanotstand ausgerufen. | |
| Doch KritikerInnen vermissen konkrete Maßnahmen. | |
| Hunderte Orte im Klimanotstand: Heißer Scheiß | |
| Für die Uno ist die Welt im „Klimanotstand“ und kämpft ums Überleben. Dem | |
| SPD-geführten Umweltministerium ist dieses Wort zu drastisch. | |
| Personalmangel im Nahverkehr: Mehr Stress und weniger Pausen | |
| Im ÖPNV ist in den vergangenen 20 Jahren fast jede fünfte Stelle abgebaut | |
| worden. Darunter leiden Beschäftigte und Fahrgäste. | |
| Klimacamp am Kanzleramt: „Wir machen den Anfang“ | |
| Über Pfingsten wird in Mitte ein Klimacamp aufgebaut. Die AktivistInnen | |
| wollen den zivilen Klimanotstand ausrufen, sagt Initiator Florian Betz. | |
| Klimanotstand in Hannover: Linke und Piraten machen Druck | |
| Linkspartei und Piraten beantragen, dass der Rat der Stadt Hannover die | |
| Eindämmung der Klimakrise zu seiner wichtigsten Aufgabe erklärt. | |
| Klimaschutz in Berlin: Höchste Zeit für eine Wende | |
| Klimaschutz ist das Thema der Stunde, auch dank der DemonstrantInnen von | |
| „Fridays for Future“. Sie fordern radikales Umsteuern. Was macht der Senat? | |
| Volksinitiative Klimanotstand: Nix prima beim Klima | |
| Eine Volksinitiative fordert die Ausrufung des „Klimanotstands“ – der | |
| Schritt hat so seine Tücken. Ein Wochenkommentar |