| # taz.de -- Personalmangel im Nahverkehr: Mehr Stress und weniger Pausen | |
| > Im ÖPNV ist in den vergangenen 20 Jahren fast jede fünfte Stelle abgebaut | |
| > worden. Darunter leiden Beschäftigte und Fahrgäste. | |
| Bild: Zu wenig FahrerInnen, zu viele Fahrgäste: Hektik im öffentlichen Nahver… | |
| Berlin taz | Der heutige Personalmangel im öffentlichen Nahverkehr wird | |
| sich in den kommenden Jahren erheblich verschärfen – nicht nur zulasten der | |
| Beschäftigten, sondern auch der Fahrgäste. Davor warnt die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Die GewerkschafterInnen fordern eine | |
| höhere Bezahlung und bessere Bedingungen für die ArbeitnehmerInnen. | |
| Laut Verdi sind heute 130.000 Beschäftigte bei Betrieben des Öffentlichen | |
| Personennahverkehrs (ÖPNV) tätig, 50.000 weitere bei Subunternehmen. „Das | |
| sind 18 Prozent weniger als vor 20 Jahren“, sagt Klaus Schröter, | |
| Verdi-Gewerkschaftssekretär Busse und Bahnen auf Bundesebene. Gleichzeitig | |
| sind die Fahrgastzahlen um 24 Prozent gestiegen. | |
| Nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, der mehr als 600 | |
| Mitglieder hat, werden bis zum Jahr 2030 rund 40.000 neue Beschäftigte | |
| gebraucht. In dieser Zahl nicht enthalten sind die MitarbeiterInnen, die | |
| für neue Angebote eingestellt werden müssen. | |
| Der drastische Stellenabbau gehe auf Kürzungen in den Kommunen und die | |
| Privatisierung im Bereich des Nahverkehrs zurück, sagt Schröter. Der | |
| entstandene Personalmangel belastet die Beschäftigten, der Krankenstand ist | |
| hoch. „Sie haben mehr Stress, Pausen können nicht eingehalten werden, wenn | |
| die Ablösung nicht kommt, folgt auf die erste eine zweite Schicht“, sagt | |
| Schröter. | |
| ## Neue Angebote müssen warten | |
| Der Personalmangel trifft auch die Fahrgäste, sagt Mira Ball, | |
| Bundesfachbereichsleiterin Verkehr bei Verdi. Busse und Bahnen fielen aus, | |
| neue Angebote müssten warten. „Die Stadt Osnabrück zum Beispiel sucht | |
| Busfahrerinnen oder Busfahrer, um zwei Linien zu erweitern“, berichtet | |
| Ball. Weil die Kommune keine finde, müsse sie die Erweiterung verschieben. | |
| „Löhne und Arbeitsbedingungen im Nahverkehr sind nicht attraktiv“, betont | |
| Ball. Angesichts der Arbeitsmarktlage könnten Interessierte auf bessere | |
| Jobs ausweichen. „Immer weniger wollen sich der Belastung aussetzen“, sagt | |
| sie. Die Arbeit beginne sehr früh oder ende sehr spät, hinzu kommen | |
| regelmäßige Wochenenddienste. BusfahrerInnen verdienen regional sehr | |
| unterschiedlich, laut Verdi im Schnitt zwischen 2.200 Euro und 2.400 Euro | |
| brutto im Monat. | |
| ## Das Ende der Wehrpflicht macht sich bemerkbar | |
| Ball zufolge ist rund die Hälfte der Beschäftigten im ÖPNV um die 50 Jahre | |
| alt. „Das bedeutet, dass in einigen Jahren alle Unternehmen gleichzeitig | |
| neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen werden“, sagt sie. Anders als | |
| vor 20 Jahren kommen nicht automatisch neue FahrerInnen auf den Markt. | |
| „Früher wurden viele Busfahrer bei der Bundeswehr ausgebildet“, sagt Ball. | |
| Nach dem Ende der Wehrpflicht sei das stark zurückgegangen. | |
| Arbeitsbelastungen nehmen eher zu als ab. In Kassel beraten bis Freitag | |
| mehr als 250 Personal- und Betriebsräte aus dem ÖPNV, wie sie mit neuen | |
| Herausforderungen, etwa durch On-Demand-Angebote, umgehen. Dabei können | |
| Fahrgäste Busse nach Bedarf an gewünschte Orte rufen. | |
| 13 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Verkehr | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Fahrrad | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Klimanotstand in Städten: Wenn, dann richtig | |
| Etliche Städte haben den Klimanotstand ausgerufen und machen – nichts. In | |
| Hannover könnte das mit ein bisschen gutem Willen anders laufen. | |
| Zu viel Verkehr: „Heute quert man vier Spuren“ | |
| Ältere Menschen fühlen sich im Straßenverkehr nicht mehr wohl, warnt | |
| Sozialverbands-Chef Klaus Wicher. Das Problem: Es ist zu voll. | |
| Tarifkonflikt bei der BVG: Butter bei die Fische bitte | |
| Der Nahverkehr wird zum dritten Mal bestreikt. Mit zunehmender Dauer wird | |
| die Kommunikation der Ziele des Arbeitskampfes nicht einfacher. |