| # taz.de -- Junge SPD-Politikerin über ihre Partei: „Die SPD muss dringend n… | |
| > Amina Yousaf will eine Vize-Vorsitzende im SPD-Bezirk Hannover werden. | |
| > Ein Gespräch über eine SPD-Erneuerung und Menschen mit | |
| > Migrationshintergrund. | |
| Bild: SPD: zu viele weiße alte Männer? | |
| taz: Frau Yousaf, Sie kandidieren in der SPD für ihr erstes politisches | |
| Amt. Warum tun Sie sich das angesichts des katastrophalen Zustands der | |
| Partei an? | |
| Amina Yousaf: Die SPD ist gerade an einem Wendepunkt, sie muss dringend | |
| neue Wege gehen, sonst droht ihr mehr als das aktuelle schlechte | |
| Erscheinen. Bei dem Erneuerungsprozess, der jetzt ansteht, möchte ich mich | |
| mit meinen Themen einbringen. | |
| Ist das nach dem verheerenden Ergebnis bei der Europawahl nicht gewagt? | |
| Trotz aller SPD-Untergangsszenarien bin ich davon überzeugt, dass wir eine | |
| starke Sozialdemokratie brauchen. Ich finde auch unser Wahlprogramm nach | |
| wie vor schlagkräftig. | |
| Welches sind denn die derzeit drei brennendsten politischen Themen? | |
| Klimaschutz, klar, steht aktuell ganz vorn. Die SPD muss einen schnellen | |
| Weg finden für ein Leben ohne fossile Brennstoffe und massenhafte | |
| Umweltverschmutzung. Wir müssen außerdem in der Steuerpolitik umdenken: | |
| Multinationale Konzerne müssen mit einer Mindeststeuer belegt werden. Es | |
| kann nicht sein, dass sich große internationale Konzerne um Steuern drücken | |
| oder nur geringe Abgaben zahlen, während von in Deutschland ansässigen | |
| Unternehmen hohe Zahlungen verlangt werden. Und dann natürlich die | |
| Grundrente sowie eine Kindergrundsicherung. Wenn Kindern und Jugendlichen | |
| die Basis für Bildung und eine positive Entwicklung entzogen wird, weil | |
| ihren Eltern das Geld fehlt, setzt das Land die Zukunft aufs Spiel. | |
| Sie kandidieren nicht allein. Im Gegensatz zu Ihren beiden Konkurrent*innen | |
| sind sie jung und haben einen Migrationshintergrund. Ein Vorteil? | |
| Es geht nicht um einen Vorteil, sondern es geht um Diversität bei | |
| politischen Prozessen und um Entscheidungen. Ich bin unter 30, nicht weiß | |
| und habe die doppelte Staatsbürgerschaft. Ich gehöre zu jenen, die Menschen | |
| mitdenkt, die nicht der Mehrheitsgesellschaft angehören. Damit gehöre ich | |
| noch zu einer Minderheit, das muss aber zur politischen Normalität werden. | |
| Was wollen Sie anders machen als Ihre beiden Konkurrent*innen? | |
| Ich würde mich zu ihnen nicht in den Kontrast setzen, sondern das | |
| Themenspektrum erweitern. Alltagsrassismus prägt meine Biografie, insofern | |
| gehört antirassistische Arbeit ganz selbstverständlich zu meinem | |
| politischem Profil. | |
| Ist die SPD reif für grundsätzliche Veränderungen? | |
| Die Frage ist gar nicht mehr, ob die Partei reif dafür ist. Denn wir müssen | |
| etwas tun, so weiterzumachen wie bisher, ist keine Lösung. Ich weiß nicht, | |
| ob ich die richtigen Ideen habe, aber ich habe erst mal welche. | |
| Sie twittern unter @amina_you viel und reichlich zur SPD, mitunter recht | |
| kritisch. Wie kommt das an bei den Genossen*innen? | |
| Ich hege ein solidarisch-kritisches Verhältnis zur Partei, bei der ich im | |
| Übrigen erst seit 2014 Mitglied bin. Ich will sie von innen heraus | |
| verändern, gemeinsam mit den anderen: Packen wir es gemeinsam an. | |
| In Hannover will auch die Kulturmanagerin Iyabo Kaczmarek | |
| Oberbürgermeisterin werden. Haben junge Frauen mit Migrationshintergrund | |
| und Ambitionen dort gerade Konjunktur? | |
| Junge Menschen engagieren sich politisch gerade besonders stark, nicht nur | |
| junge Frauen und nicht nur Menschen mit Migrationshintergrund. Das war im | |
| Grunde aber schon immer so, nur dass sie das vielfach außerhalb der | |
| parlamentarischen Demokratie getan haben, in Vereinen, an der Uni, auf | |
| Demos. Das trifft auch auf mich zu. Aber ich habe irgendwann gesagt, | |
| Parteien sind wichtig für unsere Gesellschaft, also versuche ich dort, | |
| politisch mitzuentscheiden. | |
| Welche Chancen rechnen Sie sich bei Ihrer Kandidatur aus? | |
| Ich habe nicht nur die Unterstützung der Jusos, die mich aufgestellt haben, | |
| sondern auch die der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Das | |
| ist ein tolles Signal. Am Ende aber werden die Delegierten entscheiden. | |
| 31 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Diversität | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| SPD Niedersachsen | |
| SPD Hannover | |
| SPD | |
| Demokratie | |
| Migrationshintergrund | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD nach der Europawahl: Das Ende ist Nahles | |
| Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine | |
| Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen. | |
| Vorgaben für mehr Klimaschutz: Union bremst Umweltministerin | |
| Nach dem Wahldebakel für SPD und Union bei der Europawahl macht | |
| Umweltministerin Schulze (SPD) beim Klimagesetz Druck. Die Union mauert | |
| jedoch. | |
| Debatte um Kollektivierungen: Kühnert will mehr | |
| Der Juso-Chef legt nochmal nach und macht „neoliberale Beschallung“ für die | |
| heftigen Reaktionen auf seine Thesen verantwortlich. Bei der SPD dämmert | |
| es. |