| # taz.de -- Buchnacht in Kreuzberg: Und dann eine bewegtere Passage | |
| > Am Samstag findet in der Oranienstraße die Lange Buchnacht statt. Die | |
| > neuen Organisatoren hätten die Veranstaltung gern politischer. | |
| Bild: Selbst lesen darf man auch bei der Buchnacht | |
| Die Kneipe ist derart proppenvoll, dass die Tür nicht mehr zugeht. Der | |
| Autor vorn, den man nur hören, nicht aber sehen kann, hat es schwer, gegen | |
| den Lärm anzulesen, nimmt’s aber mit Humor. Er unterbricht, blättert ein | |
| wenig weiter, sucht eine passendere Orchestrierung für die Kulisse, liest | |
| mit erhobenerer Stimme eine bewegtere Passage seines Buches vor, eine, in | |
| der sich zwei streiten und ein Motor aufheult, und alle hören wieder zu. Es | |
| sind Szenen wie diese, die einem sofort einfallen, wenn man auch nur einmal | |
| die Lange Buchnacht in der Kreuzberger Oranienstraße miterlebt hat. | |
| Die Lange Buchnacht, die zum ersten Mal 1998 stattfand, ist Berlins älteste | |
| und größte unabhängige Literaturveranstaltung dieser Art. | |
| Sie ist auch eine der originellsten Straßenpartys, denn selbst, wenn sie an | |
| die 20.000 Besucher in die Buchhandlungen, Bibliotheken, Kirchen, | |
| Kindergärten, Bars und Restaurants entlang der Straße lockte, hatte man als | |
| Besucher selten das Gefühl, in eine literarische Großveranstaltung geraten | |
| zu sein, oder dass Menschen hektisch von Laden zu Laden rennen, um gezielt | |
| das Beste absahnen zu wollen. Eher wirkte das Publikum, als wohne es | |
| einfach hier und wolle entspannt bummeln, unterwegs essen, hier und da | |
| verweilen und zuhören, wenn es sich lohnt. | |
| ## Kreuzberg jetzt hip | |
| Darum war die Trauer groß, als der Verein Lange Buchnacht, der sich vor | |
| allem aus Buchhändlern aus dem Kiez zusammensetzt, im Mai 2018 bekannt gab, | |
| aufgeben zu wollen. Der ursprüngliche Grund für den Lesemarathon habe sich | |
| überholt, hieß es. Kreuzberg sei jetzt „hip“. | |
| Für die neuen Organisatoren dagegen, die sich daraufhin zur Übernahme | |
| meldeten, war die Gentrifzierung im Kiez eher ein Grund, an der Langen | |
| Buchnacht festzuhalten als sie abzuschaffen. Die Theaterpädagogin Anna Koch | |
| und der Bühnenbildner, Regisseur und Galerist Moritz Pankok wissen, wie es | |
| bestellt ist in ihrem Viertel. Seit Anfang 2018 leiten sie im Kollektiv mit | |
| vier weiteren Theatermachern das tak [1][Theater Aufbau Kreuzberg] im | |
| Aufbauhaus, Pankok kuratiert außerdem die Ausstellungen in der Galerie Kai | |
| Dikhas, in der zeitgenössische KünstlerInnen der Sinti und Roma aus ganz | |
| Europa zu sehen sind. Beide gehören außerdem zu den Gründungsmitgliedern | |
| des Bündnisses Die Vielen, das bundesweit Zeichen setzt für Solidarität | |
| unter Kulturschaffenden, die es zunehmend mit Interventionen von Rechts zu | |
| tun bekommen. „Wir fanden, dass wir dem Stadtteil etwas schuldig sind“, | |
| sagen sie und beschreiben die Lange Buchnacht nach wie vor als sehr passend | |
| zu ihrer Straße. „Die Veranstaltung ist ja nicht kuratiert“, sagt Pankok. | |
| „Es gibt nur eine Deadline, jeder kann sich anmelden“, fügt Koch an. „Wir | |
| achten eigentlich nur darauf, dass es keine rechten Inhalte gibt.“ | |
| Tatsächlich lässt das, was sich da im Programm der 21. Langen Buchnacht | |
| angesammelt hat, Hoffnung aufkommen für die Zukunft der Oranienstraße: | |
| Wieder sind es über 60 Veranstaltungen an über 25 Orten, die die Leute bei | |
| freiem Eintritt am Samstag auf die Straße und in die Locations locken | |
| sollen. Es gibt Kleines und Großes, es gibt Lesungen aus Esoterik-Büchern, | |
| aber auch Namen wie Jan Wagner und Ines Geipel. [2][Florian Günther], der | |
| Verleger der zu unrecht wenig bekannten Zeitschrift Drecksack, liest | |
| Gedichte vor. Der [3][Guggolz Verlag] stellt sich vor, ein Ein-Mann-Verlag, | |
| der sich auf Wiederentdeckungen und Neuübersetzungen aus Ost- und | |
| Nordeuropa spezialisiert hat. | |
| Alles beim Alten also bei der Langen Buchnacht? „Na ja“, sagen Anna Koch | |
| und Moritz Pankok. „Ein wenig Einfluss nehmen auf das Programm kann man ja | |
| schon“, erklären sie, „man kann zum Beispiel seine eigenen Netzwerke | |
| nutzen.“ Denn auch, wenn sie den Charme der Buchnacht sehr schätzen: Koch | |
| und Pankok hätten die Veranstaltung gern politischer. Kreuzberg sei ein | |
| Bezirk mit viel Geschichte, „da könnte es auf der Buchnacht neben | |
| literarischer Unterhaltung ruhig etwas politischer zugehen.“ | |
| Und so kommt es, dass es etwa in ihrem Theater, im tak, eine Veranstaltung | |
| einer mobilen Berliner Beratung gegen Rechtsextremismus geben wird. | |
| 18 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://tak-berlin.de/ | |
| [2] /!5525411&s=florian+g%C3%BCnther/ | |
| [3] http://www.guggolz-verlag.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Buch | |
| Stadtleben | |
| Bücher | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kriminalliteratur | |
| Mieten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lesen, bis der Schlaf kommt: Die lange Buchnacht | |
| In einer kleinen Buchhandlung in Buxtehude lässt sich eine Übernachtung | |
| inklusive Frühstück buchen. Die Nachfrage ist groß. Ein Selbstversuch. | |
| Lange Buchnacht in Kreuzberg nur digital: Mordsmäßige Unterhaltung | |
| 2020 fiel die Lange Buchnacht aus. Am 15. Mai aber findet sie statt. Doch | |
| nur digital. Das Programm ist vielfältig und bietet Politisches und Krimi. | |
| Protest Kreuzberger Gewerbemieter: Düstere Aussichten | |
| Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der | |
| Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion. | |
| Lesen in Kreuzberg: Besuch im alten Westberlin | |
| Die lange Buchnacht in der Kreuzberger Oranienstraße hat auch im 14. Jahr | |
| ihres Bestehens nichts an Charme verloren. Am Samstag tummelten sich über | |
| 15.000 Besucher bei über 100 Lesungen gepaart mit Fußballlärm - und | |
| lauschten meist überaus gebannt. |