| # taz.de -- Streit um Atomabkommen mit dem Iran: EU-Minister warnen USA vor Kri… | |
| > Die Bundesregierung und andere europäische Regierungen sind besorgt über | |
| > eine Eskalation im Iran. US-Präsident Trump verschärft seine Drohungen. | |
| Bild: Heiko Maas zeigte sich nach einem Treffen mit US-Außenminister Mike Pomp… | |
| Brüssel/Teheran dpa | Angesichts neuer Spannungen in der Golfregion haben | |
| Deutschland und Großbritannien die USA vor einem Krieg mit dem Iran | |
| gewarnt. Die Bundesregierung sei sehr besorgt und wolle nicht, dass es zu | |
| einer militärischen Eskalation komme, sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) | |
| am Montag nach einem Treffen mit seinem US-Kollegen Mike Pompeo in Brüssel. | |
| Unterdessen nährten Berichte über angebliche Sabotageakte gegen | |
| Handelsschiffe im Golf von Oman Befürchtungen, dass sich die Lage weiter | |
| verschärfen könnte. | |
| Der britische Außenamtschef Jeremy Hunt mahnte, es dürfe nicht | |
| versehentlich zu einem Konflikt kommen – „mit einer Eskalation, die von | |
| keiner Seite gewollt ist“. Mit Blick auf den seit Monaten ungelösten Streit | |
| über das Atomabkommen mit dem Iran machte Maas deutlich, dass sich die EU | |
| dem Druck der USA nicht beugen wolle. „Wir sind uns in Europa einig, dass | |
| dieses Abkommen für unsere Sicherheit notwendig ist.“ | |
| US-Präsident Donald Trump schlug im Weißen Haus drohende Töne an. An die | |
| Adresse des Führung in Teheran sagte er: „Es wird ein großes Problem sein, | |
| wenn etwas passiert. Sie werden keine glücklichen Menschen sein.“ Trump | |
| fügte hinzu: „Wenn sie etwas tun, werden sie sehr leiden.“ Worauf er sich | |
| konkret bezog, sagte er nicht. | |
| Die USA hatten den Druck auf die iranische Führung zuletzt massiv erhöht, | |
| unter anderem mit Sanktionen und militärischen Drohungen. Schon vor einem | |
| Jahr war Trump einseitig aus dem Atomabkommen ausgestiegen. Er hatte dem | |
| Iran vorgeworfen, Unruhe in der Region zu schüren und Terrorismus zu | |
| unterstützen. Die Europäer sehen die Rolle des Irans in der Region | |
| ebenfalls kritisch. Sie wollen das Atomabkommen aber erhalten und verweisen | |
| darauf, dass der Iran bisher alle darin eingegangenen Verpflichtungen | |
| einhält. | |
| ## Angebliche Sabotageakte | |
| Pompeo hielt nach Angaben vom Diplomaten am Montag an der Forderung fest, | |
| die harte Linie Washingtons zu unterstützen. Die USA hatten zuletzt unter | |
| anderem einen Flugzeugträger und eine Bomberstaffel Richtung Iran verlegt. | |
| Zu Begründung hieß es, dass der Iran US-Truppen angreifen könnte. | |
| Pompeo hatte am Montag auf dem Weg nach Russland [1][überraschend einen | |
| Zwischenstopp in Brüssel eingelegt] und vertrauliche Gespräche mit | |
| EU-Chefdiplomatin Federica Mogherini sowie Bundesaußenminister Heiko Maas | |
| und dessen Kollegen aus Frankreich und Großbritannien geführt. Mogherini | |
| wollte sich danach nicht zu möglichen Motiven für den Besuch äußern. Sie | |
| verneinte nur, dass Pompeo die Europäer um Vermittlung im Konflikt mit dem | |
| Iran gebeten habe. | |
| Für weitere Spannungen sorgten [2][Berichte über angebliche Sabotageakte | |
| gegen Handelsschiffe im Golf von Oman.] Dort gab es nahe des Emirats | |
| Fudschaira nach Angaben der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) | |
| „staatsfeindliche Operationen“ gegen vier Schiffe aus verschiedenen | |
| Ländern. Der VAE-Staatsminister für Auswärtiges, Anwar Gargasch, teilte | |
| mit, die Angriffe würden untersucht. | |
| Die genauen Umstände blieben mysteriös und die Berichte vage. Es gab am | |
| Montag zunächst weder Details noch eine unabhängige Bestätigung der | |
| angeblichen Zwischenfälle. Die US-Schifffahrtsbehörde sprach von einem | |
| „nicht bestätigten Zwischenfall auf See“ und riet dazu, die Gegend nur | |
| vorsichtig zu befahren. | |
| ## Mysteriöse Schäden | |
| Mogherini äußerte sich nicht zu möglichen Erkenntnissen der Amerikaner zu | |
| den mysteriösen Schäden an den Handelsschiffen. Sie sagte lediglich, die EU | |
| sammele weiter Informationen zu den Vorfällen und sie sei besorgt über das | |
| Risiko einer Eskalation in der Region. | |
| Das US-Außenministerium hatte vor den Gesprächen Pompeos in Brüssel | |
| mitgeteilt, dieser werde sich mit europäischen Alliierten treffen, um die | |
| „jüngsten bedrohlichen Handlungen und Äußerungen“ des Irans zu diskutier… | |
| Die angeblichen Sabotageangriffe auf die Schiffe wurden nicht explizit | |
| erwähnt. | |
| Saudi-Arabiens Energieminister Chalid al-Falih sagte, zwei saudische | |
| Öltanker seien bei einem „Sabotageangriff“ schwer beschädigt worden. Diese | |
| „Attacke“ habe die weltweite Ölversorgung treffen sollen. Ein Sprecher des | |
| Schiffsmanagers Thome Ship Management sagte zudem, der unter norwegischer | |
| Flagge fahrende Öltanker „Andrea Victory“ sei „von einem unbekannten | |
| Objekt“ auf Höhe der Wasserlinie getroffen worden. Es gebe einen Schaden, | |
| das Schiff sei aber stabil. | |
| Das kleine Emirat Fudschaira liegt nur etwa 100 Kilometer von der | |
| iranischen Küste entfernt. Der Iran auf der einen und Saudi-Arabien und die | |
| VAE auf der anderen Seite sind Erzfeinde. Durch den Golf von Oman führt | |
| eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt für Ölexporte. Der Hafen von | |
| Fudschaira ist ein wichtiger Lager- und Umschlagort vor allem für Öl. | |
| ## Iran fordert Untersuchung | |
| Die Arabische Liga und der von Saudi-Arabien beherrschte | |
| Golf-Kooperationsrat warnten vor einer Verschärfung der Lage. „Bedrohungen | |
| an Land oder Seegrenzen sowie auf Transport- und Handelsrouten gegen ein | |
| jegliches Mitglied der Arabischen Liga sind eine nicht hinnehmbare | |
| Verletzung der arabischen nationalen Sicherheit“, teilte die Arabische Liga | |
| mit. Der Iran forderte eine Untersuchung der angeblichen Sabotageversuche. | |
| Mit der Atomvereinbarung verbinden Deutschland, Frankreich und | |
| Großbritannien die Hoffnung, die Handelsbeziehungen mit dem Iran trotz | |
| neuer Sanktionsdrohungen durch die USA aufrechtzuerhalten. Ohne das | |
| Abkommen könnte der Iran sein Programm zum Bau einer Atombombe wieder | |
| aufnehmen, das das Land im Zuge der Vereinbarung von 2015 eingestellt | |
| hatte. Als Gegenleistung hatten die Vertragsstaaten ein Ende der | |
| wirtschaftlichen Isolierung versprochen. | |
| Ob es noch Chancen auf eine friedliche Lösung des Konflikts gibt, war | |
| zuletzt aber unklar. Der iranische Präsident Hassan Ruhani knüpfte ein | |
| mögliches Gespräch mit US-Präsident Donald Trump am Wochenende an ein | |
| Einlenken der USA an Bedingungen. Trump müsse zunächst den Ausstieg aus dem | |
| Atomabkommen zurücknehmen und die Sanktionen gegen Teheran aufheben. Trump | |
| hatte der iranischen Führung zuvor vorgeschlagen, ihn anzurufen, um den | |
| Konflikt direkt zu besprechen. | |
| 14 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-ueber-Atomabkommen-mit-Iran/!5594640 | |
| [2] /Krise-in-der-Iran-Politik/!5591497 | |
| ## TAGS | |
| Mike Pompeo | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Donald Trump | |
| Heiko Maas | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenverkäufe an Saudi-Arabien: US-Regierung umgeht Kongress | |
| Das Weiße Haus rechtfertigt Waffenexporte an den Golf mit der Gefahr, die | |
| vom Iran ausgeht. So will es das Mitspracherecht des Parlaments aushebeln. | |
| Konflikt zwischen USA und Iran: Trump droht Iran mit Auslöschung | |
| Im Regierungsviertel Bagdads explodierte eine Bombe. Der US-Präsident macht | |
| offenbar Teheran verantwortlich und spricht scharfe Drohungen aus. | |
| Gastkommentar USA-Iran-Konflikt: Steilvorlage für Teheran | |
| Mit ihrer Eskalationsstrategie gegenüber Iran liegen die USA grundfalsch. | |
| Die möglichen Folgen sind hochgefährlich. | |
| Weitere Verschärfung der Iran-Krise: USA ziehen Beamte aus Irak ab | |
| Die Spannungen zwischen der US-Regierung und Irans Regime nehmen zu. Die | |
| Bundeswehr setzt ihr Ausbildungsprogramm vor Ort aus. | |
| Kommentar EU im Konflikt USA-Iran: Die Koalition der Unwilligen | |
| Die Möglichkeiten der EU, auf Trump im Atomstreit einzuwirken, sind | |
| beklagenswert begrenzt. Doch in Teheran muss offensiv vermittelt werden. | |
| Krise in der Iran-Politik: Wachsende Nervosität am Golf | |
| Angebliche „Sabotageakte“ gegen Handelsschiffe schüren die Sorge vor einem | |
| Irankrieg. Überraschend sucht der US-Außenminister das Gespräch mit der EU. | |
| Streit über Atomabkommen mit Iran: Pompeo reist nach Brüssel | |
| US-Außenminister Mike Pompeo will am Rande des EU-Außenministertreffens | |
| über den Iran sprechen. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini reagiert | |
| zurückhaltend. |