| # taz.de -- Psychische Gesundheit auf dem Lehrplan: Aufklärung über Depressio… | |
| > Ein Drittel der EU-Bevölkerung ist im Laufe des Lebens von psychischen | |
| > Krankheiten betroffen. Trotzdem kommt das Thema in der Schule bis jetzt | |
| > nicht vor. | |
| Bild: Die meisten psychischen Krankheiten beginnen während der Schulzeit | |
| Man lernt in der Grundschule richtig Zähne putzen und in der Oberstufe | |
| Kondome überziehen. Aber über psychische Krankheiten wird an den meisten | |
| Schulen nicht gesprochen. Sechs Abiturienten aus Taufkirchen wollen das nun | |
| ändern – mit [1][einer Petition an den Bayerischen Landtag]. | |
| Die Zwölftklässler machen gemeinsam Filme, vor zwei Jahren haben sie eine | |
| eigene Produktionsfirma gegründet, MovieJam Studios. Zuletzt haben sie eine | |
| Spielfilm-Doku über Depression gedreht. „Die meisten wissen nicht, wie sie | |
| auf depressive Mitschüler reagieren sollen. Dann wird später lieber | |
| gelästert, als sich damit auseinanderzusetzen“, erzählt Alexander Spöri, | |
| Mitbegründer von MovieJam. | |
| Deswegen will er, dass im Schulunterricht verpflichtend über psychische | |
| Krankheiten aufgeklärt wird. Es sollen Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen | |
| zum Thema ausgebildet und Maßnahmen gegen Stigmatisierung ergriffen werden. | |
| ## Fünf Prozent der Deutschen sind depressiv | |
| Das Thema betrifft viele: In der EU ist ein knappes Drittel der Bevölkerung | |
| im Laufe des Lebens von psychischen Krankheiten betroffen, schätzt die WHO. | |
| In Deutschland sollen rund 5 Prozent depressiv sein – bei Jugendlichen | |
| werden die Zahlen mindestens so hoch geschätzt. | |
| Spöri erinnert sich, wie der Leistungsdruck auf dem Gymnasium ab der | |
| neunten Klasse stieg, als die ersten Abschlussprüfungen kamen: „In unserer | |
| Stufe wurden einige psychisch krank, das bekamen wir aber erst später mit“, | |
| sagt der 18-Jährige. Es gab zwar einen Sozialpädagogen, aber viele hätten | |
| sich nicht getraut, ihn zu kontaktieren. | |
| In England hingegen läuft eben in einem Modellprojekt | |
| „Achtsamkeits-Unterricht“. Entspannungs- und Atemtechniken werden schon in | |
| der Grundschule vermittelt, später kommen Gespräche zu mentaler Gesundheit | |
| mit Expert*innen hinzu. In Bayern hält Spöri so etwas aber für | |
| unrealistisch: „Neue Fächer zu fordern funktioniert nicht.“ Das Thema kön… | |
| aber in andere Fächer eingebettet werden: „Wenn wir im Deutschunterricht | |
| ‚Bahnwärter Thiel‘ von Hauptmann lesen zum Beispiel.“ | |
| Als Argument gegen gezielte Aufklärung würde oft der sogenannte | |
| Werther-Effekt genannt, berichtet Spöri. Also die Angst, dass Depressionen | |
| oder Suizidgedanken dadurch bei Schüler*innen erst geweckt würden. | |
| ## Ein Verein hilft Schulen bei Prävention | |
| Wollen Lehrer*innen auch ohne extra Unterrichtsstunden mit ihrer Klasse | |
| über psychische Krankheiten sprechen, hilft der Verein „Irrsinnig | |
| Menschlich“. Er klärt über Krisen, Warnsignale und Bewältigungsstrategien | |
| auf. „Die meisten psychischen Krankheiten beginnen vor dem 20. Lebensjahr. | |
| Die Jugend ist der wichtigste Lebensabschnitt für Prävention“, sagt | |
| Vereinsgründerin Manuela Richter-Werling. Einen Werther-Effekt gebe es | |
| dabei nicht: „Wir wecken nichts. Die Probleme sind doch alle schon da.“ | |
| Im Auftrag des Vereins hat die Uni Leipzig evaluiert, wie deutsche Schulen | |
| sich um Prävention und Gesundheitsförderung kümmern. Das Ergebnis: | |
| ernüchternd. „Die Lehrer haben keine Zeit dafür, oder niemand ist | |
| verantwortlich. Die wenigsten Schulen haben eigene Programme“, sagt | |
| Richter-Werling. | |
| Seine Forderungen hat MovieJam nicht nur als Onlinepetition veröffentlicht, | |
| sondern auch beim Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags eingereicht. | |
| 18 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/michael-piazolo-binden-sie-endlich-aufkl%C3%A4rung… | |
| ## AUTOREN | |
| Jolinde Hüchtker | |
| ## TAGS | |
| Krankheit | |
| Bildung | |
| Depression | |
| Psychotherapie | |
| Petition | |
| Depression | |
| Depression | |
| psychische Gesundheit | |
| Psycho | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychotherapie | |
| Psychotherapie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Woche der seelischen Gesundheit: Kinder brauchen bessere Hilfe | |
| Mehr Gruppentherapien und frühzeitige Medikamente verbessern die | |
| Versorgung, so Christine Freitag von der Gesellschaft für Kinder- und | |
| Jugendpsychiatrie. | |
| Studie zu psychischen Problemen: Fehltage mehr als verdreifacht | |
| In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen | |
| psychischer Leiden deutlich zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. | |
| Mehr Hilfesuchende an den Unis: Wenn das Studium krank macht | |
| An den Universitäten nimmt der Leistungsdruck zu, viele Studierende haben | |
| Existenzangst. In der psychologischen Beratungsstelle in Bremen ist das | |
| spürbar. | |
| Kolumne Psycho: Wut ist besser als gar keine Gefühle | |
| Während einer depressiven Episode nutzte meine Hündin meine Schwäche | |
| gnadenlos aus. Sie hatte die falschen Schlüsse gezogen. | |
| Jubiläum der Filmreihe „Irrsinnig menschlich“: „Vielen anderen geht es w… | |
| Sabine Ternes vom Verein „exPEERienced“ im Interview über die Filmreihe | |
| „Irrsinnig menschlich“, die sich mit psychischen Krankheiten befasst. | |
| Drogen in der Psychotherapie: Die Persönlichkeit ins Fließen bringen | |
| Können LSD, MDMA und Ketamin bei psychischen Krankheiten helfen? Laut | |
| aktuellem Forschungsstand: ja. Noch ist die Behandlung illegal. | |
| Psychologin über Online-Selbsthilfe: „Depression ist ein Massenthema“ | |
| Jeder zweite Psychotherapie-Patient bekommt keine Behandlung. Nora Blum hat | |
| ein Online-Portal zur Selbsthilfe aufgebaut. |