| # taz.de -- IG Metall und Arbeitgeber einigen sich: Erfolg bei Textil-Tarifverh… | |
| > Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 | |
| > Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die | |
| > Streiks. | |
| Bild: Erst Streik – jetzt auch Verbesserungen bei Altersteilzeit, Ausbildungs… | |
| Bielefeld dpa | Nach drei Verhandlungsrunden haben sich die IG Metall und | |
| die Arbeitgeber der Textilindustrie in Westdeutschland in der Nacht zum | |
| Mittwoch auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die rund 100.000 Beschäftigten | |
| der westdeutschen Textilindustrie bekommen ab August in zwei Schritten | |
| insgesamt 4,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt, wie IG Metall und | |
| Arbeitgebervertreter am Mittwochmorgen mitteilten. Außerdem sollen sie eine | |
| Einmalzahlung von 340 Euro erhalten. | |
| Der Tarifabschluss gilt für zwei Jahre. Er sieht zudem Verbesserungen bei | |
| der Altersteilzeit, den Ausbildungsvergütungen sowie dem Urlaubsgeld vor. | |
| Das Ergebnis sei vor allem durch den Druck der mehr als 10.000 | |
| Warnstreikenden erreicht worden, sagte Manfred Menningen, der | |
| Verhandlungsführer der IG Metall, in einer Mitteilung. | |
| Ursprünglich hatte die IG Metall eine Einkommenserhöhung um 5,5 Prozent | |
| gefordert. Die Arbeitgeber hatten 3,4 Prozent mehr Geld sowie | |
| Einmalzahlungen bei einer Vertragslaufzeit von 28 Monaten angeboten. | |
| „Mit dem Kompromiss sind wir an die Grenze des Machbaren gegangen“, | |
| erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Markus Simon. Die | |
| Gespräche für die 10.000 Textilbeschäftigten in Ostdeutschland werden | |
| separat geführt. | |
| 13 Feb 2019 | |
| ## TAGS | |
| IG Metall | |
| Warnstreik | |
| Tarifverhandlungen | |
| Textilindustrie | |
| Gehalt | |
| Lohn | |
| Arbeitgeber | |
| Einigung | |
| Hans-Böckler-Stiftung | |
| Streik | |
| Arbeitssicherheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zum Urlaubsgeld: Jeder Zweite geht leer aus | |
| Nur etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Urlaubsgeld, | |
| zeigt eine neue Studie. Dabei gehen Frauen häufiger leer aus als Männer. | |
| Streikbereitschaft in Deutschland: Da legst sie nieder! | |
| Die Deutschen haben 2018 viermal so viel gestreikt wie im Vorjahr. | |
| Sozialistische Zeiten stehen aber nicht bevor – eher unbezahlte | |
| Pflegearbeit. | |
| Kommentar Verantwortung für Firmen: Schon die Drohung wirkt | |
| Deutsche Textilhersteller sollen soziale Standards nicht nur propagieren, | |
| sondern auch weltweit umsetzen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt. |