| # taz.de -- Einigung | |
| Syrien nach dem Sturz Assads: Hoffnungsvoller Durchbruch | |
| Die jüngste Gewalt verunsicherte Syrien und die Welt. Das Abkommen mit den | |
| Kurden gibt Hoffnung, dass das Land doch vereint werden kann. | |
| Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Kompromiss bei Einreiseregeln | |
| Inhaber von kosovarischen Ausweisen sollen künftig ohne weitere Dokumente | |
| einreisen dürfen. Dem hat Serbien laut des EU-Außenbeauftragten zugestimmt. | |
| Einigung zur Grundrente: Küchlein für alle | |
| Bundesminister Hubert Heil ist optimistisch, dass die Grundrente ab 2021 | |
| kommt. Er nennt das Projekt aber auch „ambitioniert.“ | |
| Ringen um die Grundrente: Groko einigt sich auf Kompromiss | |
| Ein „sozialpolitischer Meilenstein“: Die Koalition hat sich auf eine | |
| Grundrente für Geringverdiener verständigt – mit umfassender | |
| Einkommensprüfung. | |
| IG Metall und Arbeitgeber einigen sich: Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen | |
| Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 | |
| Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die | |
| Streiks. | |
| Mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten: Einigung im Tarifstreit | |
| Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf | |
| einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut. | |
| Bedingung für Waffenstillstand mit Israel: Fatah und Hamas erzielen Einigung | |
| Kompromiss bei den Gesprächen in Kairo: Die beiden Palästinensergruppen | |
| wollen zukünftig den Gazastreifen wieder gemeinsam regieren. | |
| Besetzte Schule in Kreuzberg: Flüchtlinge akzeptieren Kompromiss | |
| Die Besetzer können in einem Bereich der Schule bleiben, weitere dürfen | |
| nicht nachkommen. Dieser Lösung des Bezirks haben die Flüchtlinge | |
| zugestimmt. | |
| Nach Einigung von Fatah und Hamas: Es muss noch viel passieren | |
| Jahrelang haben die Menschen im Gazastreifen auf eine Aussöhnung gehofft. | |
| Jetzt ist sie da. Es keimt neue Hoffnung auf. | |
| Einigung mit Bund und Bayern: Gurlitt will Raubkunst zurückgeben | |
| Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt hat seine Meinung geändert. Er will die | |
| umstrittenen Bilder untersuchen lassen und Raubkunst an die Erben abtreten. | |
| Flüchtlinge auf dem Oranienplatz: Tausche Camp gegen Asyl | |
| Die meisten Flüchtlinge vom Berliner Oranienplatz einigen sich mit dem | |
| Senat auf eine Auflösung des Camps. Eine kleinere Gruppe lehnt den | |
| Kompromiss jedoch ab. |