| # taz.de -- Onlinemob stürzt sich auf Klimaaktivistin: Hass und Hetze gegen Gr… | |
| > Die 16-jährige schwedische Klimaschutzaktivistin bringt den rechten | |
| > Onlinemob in Wallung. Das zeigt: Mit ihren Warnungen trifft sie einen | |
| > Nerv. | |
| Bild: Opfer des rechten Onlinemobs: Greta Thunberg streikt jeden Freitag wegen … | |
| Altklug, geltungssüchtig, psychisch krank – der Onlinemob ist | |
| erfindungsreich. Er hat es auf die schwedische Aktivistin Greta Thunberg | |
| abgesehen. | |
| Die Schülerin ist durch ihren unerschrockenen Einsatz für eine konsequente | |
| Politik gegen die Erderwärmung bekannt geworden. Seit einem halben Jahr | |
| [1][tritt die 16-Jährige an jedem Freitag in den Schulstreik]. Zuletzt | |
| sorgte ihr Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos für große | |
| öffentliche Resonanz. „Ich möchte, dass ihr in Panik geratet“, sagte sie | |
| vor ManagerInnen und PolitikerInnen. Greta Thunberg ist der Meinung, dass | |
| viel zu wenig gegen den Klimawandel getan wird: „Unser Haus brennt. Ich bin | |
| hier zu sagen, dass unser Haus brennt.“ | |
| Greta Thunberg berührt viele Menschen. [2][Ihre Rede in Davos und ihre | |
| Aktionen] werden unzählige Male im Netz gepostet. Doch es hat sich auch | |
| eine Gegenbewegung im Internet formiert. Im Netz kursieren Fotomontagen, | |
| die sie entstellen. Sie wird auf Twitter beschimpft, etwa als „gedrillte | |
| geltungssüchtige Göre“. Ein Jurist verhöhnt sie als „altklug und | |
| verhaltensgestört, von Untergangsfantasien verfolgt und von der Idee | |
| besessen, die Welt retten zu müssen“. Greta Thunberg soll unglaubwürdig | |
| gemacht werden. Die einen lügen, sie sei mit dem Flugzeug nach Davos | |
| geflogen. Andere arbeiten sich an einem Bild ab, dass die Veganerin beim | |
| Essen im Zug zeigt – weil darauf in Plastik eingepackte Lebensmittel zu | |
| sehen sind. | |
| Die Bezeichnung „Kinderkram“ für ihre Aktionen ist noch die harmloseste | |
| Beleidigung. Viele bezeichnen Greta Thunberg als „Kind“, um sie und ihr | |
| Anliegen zu verniedlichen. Aber sie ist eine junge Frau. Dass junge Frauen | |
| selbstbestimmt für ihre politische Sache eintreten, können sich manche | |
| offenbar nicht vorstellen. In deren Welt wird sie zum Instrument von | |
| PR-Beratern, ihrer Eltern oder von Umweltverbänden. „Gretas Eltern | |
| verfolgen ein altes Marketingkonzept, welches man aus Diktaturen kennt“, | |
| schreibt einer auf Twitter. Immer wieder wird ein Artikel aus der Schweizer | |
| Weltwoche gepostet, in dem das angeblich – aber nicht wirklich – belegt | |
| wird. „Ist es wirklich akzeptabel, einen Teenager (der überdies das | |
| Asperger-Syndrom hat) als Zugpferd zu benutzen, um Spendengelder | |
| einzusammeln und linke Botschaften zu verbreiten?“, heißt es dort. | |
| ## Woher kommt die Wut? | |
| Unerträglich ekelhaft ist der Versuch, Greta Thunbergs Anliegen zu | |
| diskreditieren, indem auf das Asperger-Syndrom angespielt wird, das bei ihr | |
| diagnostiziert ist. „Sie IST psychisch gestört“, heißt es in einem | |
| Twitter-Post. Solche Reaktionen sind der Grund, warum Menschen mit dem | |
| Asperger-Syndrom, einer Variante von Autismus, verheimlichen, dass sie es | |
| haben. Greta Thunberg macht das nicht. Auf ihrem Twitteraccount stellt sie | |
| sich als Klimaaktivistin mit dem Syndrom vor – was nun unerbittlich gegen | |
| sie eingesetzt wird. „Eine 16-Jährige wird von Aktivisten und Medien zur | |
| Ikone erhoben und für andere zur Hassfigur. Das ist Kindesmissbrauch“, | |
| schreibt die Online-Plattform „Salonkolumnisten“. Und: „Dass anscheinend | |
| niemand im Umfeld von Greta Thunberg sich verhält wie ein | |
| verantwortungsvoller Erwachsener, sondern ein offenbar psychisch krankes | |
| Kind in seiner Angst bestärkt, ist ein Skandal.“ Eine Frau auf Twitter | |
| schreibt, „nicht die Geisteskranken sollte man kritisieren, sondern | |
| diejenigen, die sie für ihre Zwecke missbrauchen“. | |
| Warum bringt die junge Frau nicht nur, aber vor allem Rechte und | |
| KlimaskeptikerInnen so in Rage? Ganz einfach: [3][Weil sie recht hat]. In | |
| der Südsee müssen die Menschen bereits ihre Inseln verlassen, weil der | |
| Meeresspiegel steigt. Gleichzeitig glaubt man in Europa und anderen | |
| Industrieregionen, dass man noch Jahrzehnte Zeit hat und es mit | |
| klitzekleinen klimapolitischen Schritten getan ist. Und so makaber und so | |
| bedauerlich es für Greta Thunberg persönlich ist: Gerade die hetzenden | |
| Reaktionen auf sie zeigen, dass ihre Botschaft ankommt. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /15-jaehrige-Aktivistin-aus-Schweden/!5528023 | |
| [2] /Klimaaktivistin-bei-Weltwirtschaftsforum/!5568222 | |
| [3] /Klimakritik-in-der-10YearChallenge/!5566444 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Davos | |
| Hetze | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Kohlekommission | |
| Greta Thunberg | |
| Wirtschaftsforum | |
| Kohlekommission | |
| UN-Klimakonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chrome-Erweiterung „Tune“ gegen Hass: Google lässt Trolle verschwinden | |
| Der Google-Browser Chrome kann jetzt automatisch Hasskommentare auf | |
| Plattformen ausblenden. Dahinter steckt künstliche Intelligenz. | |
| Greta Thunberg kommerziell ausgenutzt: Aktivistin als Werbefigur | |
| Ein schwedischer Geschäftsmann wirbt Investoren mit dem Namen von Greta | |
| Thunberg. Sie selbst oder ihre Familie wurden wohl nicht gefragt. | |
| Klimaaktivistin reagiert auf Gerüchte: Greta Thunberg und die Trolle | |
| In einem langen Statement auf Facebook hat sich die Klimaaktivistin Greta | |
| Thunberg gegen Vorwürfe gewehrt. Es gebe niemanden „hinter ihr“. | |
| Schülerstreiks fürs Klima: Ministerium empfiehlt Geldbußen | |
| Im Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt sieht man den Bildungsauftrag in | |
| Gefahr, wenn Schüler_innen ihre Meinung während des Unterrichts kundtun. | |
| Schüler*innenproteste fürs Klima: Wenn Erwachsene von Kindern lernen | |
| Jeden Freitag demonstrieren Schüler*innen für eine gute Zukunft, die durch | |
| den Klimawandel in Gefahr ist. Vier Jugendliche sprechen. | |
| Klimaaktivistin bei Weltwirtschaftsforum: „Ich will, dass ihr in Panik gerate… | |
| Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg ist mit dem Zug nach Davos gereist, | |
| um vor den Wirtschaftseliten zu sprechen. Die Zeit für Höflichkeiten sei | |
| vorbei. | |
| Jugendliche protestieren für Klimaschutz: Irgendwer muss es ja tun | |
| Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. | |
| Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen. | |
| UN-Klimakonferenz in Kattowitz: Klimastreik bewegt die Welt | |
| Eine schwedische Schülerin schwänzt für das Klima die Schule und findet | |
| tausende MitstreiterInnen. Greta trifft nun den UN-Generalsekretär. |