| # taz.de -- Rahaf al-Kununs Flucht nach Thailand: Saudi-Araberin nun offiziell … | |
| > Die UN haben die geflohene saudische 18-Jährige Rahaf al-Kunun als | |
| > Flüchtling anerkannt. Nun prüft Australien ihre Aufnahme aus humanitären | |
| > Gründen. | |
| Bild: Sieht gut aus für sie: al-Kunun, hier im Flughafen-Hotel in Bangkok, das… | |
| Bangkok/Canberra dpa | Die weltweit beachtete [1][Flucht aus ihrer Heimat | |
| Saudi-Arabien] könnte für eine junge Frau ein glückliches Ende nehmen. | |
| Australien erwägt nach Angaben des zuständigen Innenministeriums vom | |
| Mittwoch, der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Kunun aus humanitären Gründen | |
| ein Visum zu geben. Grundlage dafür sei eine Empfehlung des | |
| UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, in dessen Obhut sich die Frau inzwischen | |
| befindet. Demnach hat Al-Kunun nun offiziell den Status eines Flüchtlings. | |
| Den Flughafen Bangkok durfte sie inzwischen verlassen. Jetzt wohnt sie in | |
| einem Hotel. Am Donnerstag wird die australische Außenministerin Marise | |
| Payne zu Gesprächen in Thailand erwartet. In den vergangenen Tagen hatte | |
| das UNHCR die Angaben der jungen Frau geprüft. Von der Behörde selbst gab | |
| es am Mittwoch zunächst keinen Kommentar. | |
| Al-Kunun war nach eigenen Angaben geflohen, weil sie in Saudi-Arabien von | |
| männlichen Verwandten misshandelt wurde. Sie nutzte einen Besuch mit der | |
| Familie in Kuwait, um sich nach Thailand abzusetzen. Ziel war Australien. | |
| In Bangkok hinderten sie die Behörden am Wochenende jedoch an der | |
| Weiterreise. Zwischenzeitlich drohte ihr auch die Abschiebung in ihre | |
| Heimat. | |
| Mit einer [2][Kampagne über den Nachrichtendienst Twitter] gelang es ihr, | |
| Aufmerksamkeit auf den Fall zu lenken. Inzwischen folgen ihrem Konto rund | |
| 110.000 Menschen. Der Geschäftsträger der saudischen Botschaft in Bangkok, | |
| Abdullah al-Shuaibi, äußerte sich in der Zwischenzeit auch zu dem Fall. Er | |
| sagte: „Man hätte ihr besser das Handy abgenommen als den Reisepass.“ | |
| Bei dem Besuch der australischen Außenministerin soll auch der Fall eines | |
| Fußballers aus Bahrain angesprochen werden, der eigentlich in Australien | |
| lebt und seit Ende November in Thailand in Haft sitzt. Ihm droht die | |
| Abschiebung in seine alte Heimat. | |
| Lesen Sie zu diesem Thema auch: *[3][Hintergrund über geflohene Frauen aus | |
| Saudi-Arabien] (8.1.2019)*[4][Kommentar: „Schlag gegen die | |
| Gender-Apartheid“] (8.1.2019) | |
| 9 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /18-Jaehrige-fluechtet-nach-Thailand/!5560969 | |
| [2] https://twitter.com/rahaf84427714 | |
| [3] /Saudi-Araberin-in-Thailand/!5561075 | |
| [4] /Kommentar-SaveRahaf/!5561068 | |
| ## TAGS | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun | |
| Saudi-Arabien | |
| UNHCR | |
| Dubai | |
| Kanada | |
| Saudi-Arabien | |
| Thailand | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Flucht | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prinzessin Latifa aus Dubai: Clips hinter der Klotür | |
| Seit einem Fluchtversuch wird die 35-jährige Prinzessin Latifa offenbar in | |
| einer Villa weggesperrt. Die UN wollen sich des Falls nun annehmen. | |
| Saudische 18-Jährige in Kanada: „Ich fühle mich wie neugeboren“ | |
| Via Bangkok war Rahaf Mohammed nach Kanada gelangt. In einem TV-Interview | |
| berichtet sie über die Flucht und ihre Pläne für die Zukunft. | |
| Asyl für Saudi-Araberin in Kanada: Eine Geste mit kalkuliertem Risiko | |
| Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa | |
| kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses. | |
| Bahrainischer Fußballer in Thailand: Gefängnis statt Flitterwochen | |
| Der bahrainische Fußballer Hakim al-Araibi sitzt seit Ende November in | |
| Thailand im Knast. Auf einmal interessiert sich alle Welt für seinen Fall. | |
| Saudi-Araberin in Thailand: Ein Leben lang nur ein Mündel | |
| Die Flucht der 18-jährigen Rahaf al-Kunun zeigt die Willkür des | |
| saudi-arabischen Vormundschaftsrechts. Nun ist sie in der Obhut des UNHCR. | |
| Kommentar #SaveRahaf: Schlag gegen die Gender-Apartheid | |
| Rahaf al-Kunun lehnte sich gegen das extreme Patriarchat in Saudi-Arabien | |
| auf und musste deshalb fliehen. Europas Reaktion fehlt. | |
| 18-Jährige flüchtet nach Thailand: Einreisestreit um Saudi-Araberin | |
| Eine 18-Jährige ist aus Angst vor ihrer Familie nach Thailand geflohen. Sie | |
| soll dem Islam abgeschworen haben. | |
| Frauen hinterm Steuer in Saudi-Arabien: Freiheit ja – aber nur ein bisschen | |
| Sonntag wurde das Fahrverbot aufgehoben. Viele Frauen trauen sich ans | |
| Steuer und bewerben sich als Taxifahrerin. Etwas trübt jedoch die Freude. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Frau sein und frei sein in Riad | |
| Das saudische Regime gesteht Frauen immer mehr Rechte zu. Mit dieser | |
| Strategie poliert es seine Außendarstellung auf und grenzt sich vom Iran | |
| ab. | |
| Frauen beim Fußball in Saudi-Arabien: Eine kleine Revolution | |
| Den saudi-arabischen Frauen werden schrittweise Rechte eingeräumt: | |
| Sportunterricht, Autofahren, Kino. Und nun der Besuch von Fußballspielen. |