| # taz.de -- 18-Jährige flüchtet nach Thailand: Einreisestreit um Saudi-Araber… | |
| > Eine 18-Jährige ist aus Angst vor ihrer Familie nach Thailand geflohen. | |
| > Sie soll dem Islam abgeschworen haben. | |
| Bild: Politische Turbulenzen: Flughafen in Bangkok | |
| BERLIN taz | Eine aus [1][Saudi-Arabien] nach Thailand geflüchtete | |
| 18-Jährige wird zunächst nicht abgeschoben. „Wenn sie nicht ausreisen will, | |
| werden wir sie nicht zwingen“, sagte der Chef der thailändischen | |
| Einwanderungsbehörde am Montag. Rahaf bint Mohammed bin Mutlaq al-Qunun | |
| hatte sich in einem Zimmer eines Transithotels auf dem Flughafen | |
| verschanzt. Nach eigenen Angaben ist al-Qunun vor ihrer Familie geflohen, | |
| um in Australien Asyl zu beantragen. Der britische Guardian konnte | |
| verifizieren, dass al-Qunun ein dreimonatiges Touristenvisum für Australien | |
| hat. Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR besuchten die Frau am | |
| Montag und begleiteten sie aus dem Flughafen hinaus. | |
| Gegenüber Human Rights Watch gab al-Qunun an, am Samstag von Kuwait nach | |
| Thailand geflogen zu sein. Am Flughafen in Bangkok hätten Vertreter der | |
| saudischen Botschaft ihren Pass eingezogen und gesagt, sie würde am | |
| Montagmorgen nach Kuwait abgeschoben, wo ihr Vater und Bruder warten | |
| würden. Saudi-Arabien stritt ab, den Pass eingezogen zu haben. Al-Qunun | |
| sagte, sie sei vor familiärer Gewalt geflohen, vor Schlägen und | |
| Todesdrohungen. Der [2][Guardian, der mit einer befreundeten Person von | |
| al-Qunun sprach], ohne deren Namen zu nennen, berichtete darüber hinaus, | |
| al-Qunun habe dem Islam abgeschworen. | |
| In den sozialen Medien erregte der Fall Aufsehen. Offenbar hatte al-Qunun | |
| erst kurz vor ihrer Flucht einen Twitter-Account eröffnet. Über diesen | |
| postete sie Updates ihrer Situation, darunter Videos aus dem Hotelzimmer. | |
| Innerhalb weniger Tage folgten ihr auf Twitter rund 50.000 Nutzer. Ob | |
| hinter dem Account al-Qunun selbst steht oder eine andere Person, die in | |
| ihrem Namen spricht, konnte zunächst nicht festgestellt werden. | |
| ## Besorgnis in Berlin | |
| Human Rights Watch und zahlreiche Regierungen warnten vor einer Abschiebung | |
| al-Qununs. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin verlautete, auch die deutsche | |
| Botschaft in Bangkok habe „die thailändische Seite aus humanitärer | |
| Besorgnis kontaktiert“. | |
| Brisant könnte es werden, sollte sich bewahrheiten, dass al-Qunun die | |
| Tochter von Mohammed bin Mutlaq al-Qunun al-Schammari ist. Dieser war | |
| Gouverneur in al-Sulaimi in der Provinz Ha’il. Er dürfte gute Kontakte zur | |
| saudischen Regierung haben. Eine Tochter, die vor ihm ins Ausland flieht | |
| und offen den islamischen Glauben ablegt, wäre für ihn eine Blamage. In den | |
| Einträgen auf al-Qununs Twitter-Account war von dem Vater zunächst nicht | |
| die Rede, später hieß es dann, der Vater sei persönlich nach Thailand | |
| gereist, um seine Tochter zu holen. | |
| Denkbar ist nun, dass al-Qunun statt in Australien in Thailand Asyl | |
| beantragt. Mit ihrem Visum könnte sie aber auch nach Australien fliegen. | |
| Den Pass bekam sie im Verlauf des Montags zurück. Sollte Riad ihre | |
| Auslieferung fordern, könnte es zu diplomatischen Verwerfungen kommen. | |
| 7 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Saudi-Arabien/!t5007761 | |
| [2] https://www.theguardian.com/world/2019/jan/07/saudi-woman-fleeing-family-wo… | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Twitter / X | |
| Saudi-Arabien | |
| Thailand | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Asien-Cup | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asyl für Saudi-Araberin in Kanada: Eine Geste mit kalkuliertem Risiko | |
| Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa | |
| kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses. | |
| Bahrainischer Fußballer in Thailand: Gefängnis statt Flitterwochen | |
| Der bahrainische Fußballer Hakim al-Araibi sitzt seit Ende November in | |
| Thailand im Knast. Auf einmal interessiert sich alle Welt für seinen Fall. | |
| Rahaf al-Kununs Flucht nach Thailand: Saudi-Araberin nun offiziell Flüchtling | |
| Die UN haben die geflohene saudische 18-Jährige Rahaf al-Kunun als | |
| Flüchtling anerkannt. Nun prüft Australien ihre Aufnahme aus humanitären | |
| Gründen. | |
| Saudi-Araberin in Thailand: Ein Leben lang nur ein Mündel | |
| Die Flucht der 18-jährigen Rahaf al-Kunun zeigt die Willkür des | |
| saudi-arabischen Vormundschaftsrechts. Nun ist sie in der Obhut des UNHCR. | |
| Die Wahrheit: Brandneues aus Riad | |
| Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman inszeniert sein Comeback jetzt | |
| per ausgetüftelter, kupferner Topflappen-Reform. | |
| Kolumne Pressschlag: Mit Kitsch die Welt retten | |
| Nun trifft es also Katar: Zu Beginn des Asien-Cups werden die politischen | |
| Verwerfungen im Fußballverband AFC sichtbar. | |
| Der Fall Jamal Khashoggi: Prozessauftakt in Saudi-Arabien | |
| In Riad beginnt ein Prozess gegen mehrere Personen, die unter Verdacht | |
| stehen, am Mord des Journalisten Jamal Khashoggi beteiligt gewesen zu sein. |