| # taz.de -- Kommentar #SaveRahaf: Schlag gegen die Gender-Apartheid | |
| > Rahaf al-Kunun lehnte sich gegen das extreme Patriarchat in Saudi-Arabien | |
| > auf und musste deshalb fliehen. Europas Reaktion fehlt. | |
| Bild: Hat es geschafft, ihren Fall zu einem Politikum zu machen: al-Kunun am Mo… | |
| Die thailändischen Behörden haben Rahaf Mohammed al-Kunun auf Geheiß der | |
| saudischen Vertretung den Pass abgenommen. Schlauer wäre es wohl gewesen, | |
| sich ihres Mobiltelefons zu bemächtigen. Die Handyvideos der 18-Jährigen | |
| aus Saudi-Arabien, [1][die sich in ihrem Hotelzimmer verbarrikadiert und | |
| die Welt anfleht,] ihr Asyl zu gewähren, lösten auf Twitter ein gewaltiges | |
| Echo aus. | |
| Warum? Es geht um weit mehr als nur den Einzelfall einer jungen Frau, die | |
| ihren gewalttätigen Verwandten und einer arrangierten Ehe entfliehen will. | |
| Es ist kein Familiendrama. Die Kampagne #SaveRahaf [2][steht | |
| stellvertretend für die Gender-Apartheid in Saudi-Arabien.] Saudische | |
| Frauen werden nie erwachsen, sie stehen unter der Vormundschaft des Vater, | |
| Bruders, Ehemannes, Onkels oder Sohnes. Sie sind Mündel, ein Leben lang. | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun lehnt sich gegen diese extreme Form des | |
| Patriarchats auf. Gelingt ihr die Flucht, wird das Tausende andere Frauen | |
| bestärken, die sich seit Langem gegen die Vormundschaft zur Wehr setzen. | |
| Bisher wurden zumeist Fälle bekannt, in denen Frauen, die abgehauen waren, | |
| zurückgebracht wurden. Deshalb ist dieser Einzelfall wichtig. | |
| Man wundert sich, dass die Europäer, die doch stets das Fähnlein für | |
| Frauenrechte so hoch halten, nicht Schlange stehen, um al-Kunun Asyl | |
| anzubieten. Offenbar sorgen die lukrativen Geschäfte mit den Saudis noch | |
| immer für eine gewisse Beißhemmung. Vor allem aber zählt nach wie vor die | |
| Verfolgung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts weit weniger als es andere | |
| Fluchtgründe tun. | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun verlässt sich nicht darauf, dass sie aufgrund ihrer | |
| Unterdrückung als Frau Asyl bekommt. Vorsichtshalber hat sie auch gleich | |
| noch dem Islam abgeschworen. [3][Darauf steht in Saudi-Arabien die | |
| Todesstrafe.] Kein Land wird sie nun mehr so leicht abschieben können. Das | |
| war auf jeden Fall ein geschickter Schachzug. Diese 18-Jährige ist eine | |
| ausgesprochen schlaue junge Frau. Und einen ersten Sieg hat sie bereits | |
| errungen: Ihren Pass hat sie zurückbekommen. | |
| 8 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /18-Jaehrige-fluechtet-nach-Thailand/!5560969 | |
| [2] /Frauenrechtlerinnen-in-Saudi-Arabien/!5510831 | |
| [3] /Debatte-Verfolgung-arabischer-Autoren/!5260602 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Frauenrechte | |
| Misogynie | |
| Asyl | |
| Ex-Muslime | |
| Saudi-Arabien | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun | |
| Saudi-Arabien | |
| Jamal Khashoggi | |
| Fahrverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asyl für Saudi-Araberin in Kanada: Eine Geste mit kalkuliertem Risiko | |
| Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa | |
| kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses. | |
| Rahaf al-Kununs Flucht nach Thailand: Saudi-Araberin nun offiziell Flüchtling | |
| Die UN haben die geflohene saudische 18-Jährige Rahaf al-Kunun als | |
| Flüchtling anerkannt. Nun prüft Australien ihre Aufnahme aus humanitären | |
| Gründen. | |
| Die Wahrheit: Brandneues aus Riad | |
| Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman inszeniert sein Comeback jetzt | |
| per ausgetüftelter, kupferner Topflappen-Reform. | |
| Sportnation Saudi-Arabien und Khashoggi: Verordnete Unterhaltung | |
| Saudi-Arabien schickt sich an, ein großer Player im Weltsport zu werden. | |
| Die Menschenrechtslage ist dabei meist nur ein Randthema. | |
| Frauenrechtlerinnen in Saudi-Arabien: Ein geplatzter Traum von Gleichheit | |
| In Saudi-Arabien wird das Fahrverbot für Frauen aufgehoben. Doch die | |
| jüngste Verhaftung von Frauenrechtlerinnen zerstört den Optimismus. |