| # taz.de -- Streit um Hochhaus-Umbau in Berlin: Investor macht einen Rückzieher | |
| > Luxuswohnungen im Postscheckamt? Der Investor änderte seine Pläne, der | |
| > Bezirk ging dazwischen. Jetzt verkauft der Investor. | |
| Bild: Diesen Banner adressierte Investor Christoph Gröner an Baustadtrat Flori… | |
| Ein erbittert ausgetragener Konflikt auf dem Berliner Immobilienmarkt geht | |
| zu Ende. Die [1][CG Gruppe] von Investor Christoph Gröner verkauft seine | |
| Anteile am Postscheckamt-Areal an Art-Invest mit Sitz in Köln. | |
| Vorangegangen war ein Streit mit dem Kreuzberger Baustadtrat Florian | |
| Schmidt (Grüne). | |
| Ursprünglich wollte die CG Gruppe Luxuswohnungen im ehemaligen Postturm | |
| bauen und diesen „XBerg Tower“ nennen. Weil Gröner seine Planungen änderte | |
| – statt 710 Wohnungen sollten nur noch 623 entstehen –, [2][stoppte | |
| Baustadtrat Schmidt] die Baugenehmigung. | |
| Der Streit zwischen dem Investor und dem grünen Baustadtrat eskalierte | |
| daraufhin: Gröner ließ im August ein Banner an dem Turm aufhängen – „Hier | |
| verhindert Rot-Rot-Grün 623 Wohnungen“ – und veröffentlichte den | |
| E-Mail-Verkehr mit Schmidt. Wie angespannt das Verhältnis war, zeigen | |
| Auszüge daraus: „Sie sind Zeugnis politischer Umstände, die es zu bekämpfen | |
| gilt“, schrieb der Investor dem Grünen-Politiker. | |
| Im November war dann nach einem Vermittlungsversuch der Senatsverwaltung | |
| bekannt geworden, dass im Turm keine Wohnungen, sondern ausschließlich | |
| Gewerbeflächen entstehen sollen. Demnach sollte die landeseigene | |
| Wohnungsbaugesellschaft Degewo auf den Grundstücken rings um den Turm 311 | |
| Mietwohnungen, davon 244 Sozialwohnungen mit 6,50 Euro pro Quadratmeter, | |
| bauen. | |
| ## Wissen, mit wem man zu tun hat | |
| Baustadtrat Schmidt sagte der taz am Montag, dass sich der Verkauf an | |
| Art-Invest bereits durch diese Vermittlung der Senatsverwaltung angebahnt | |
| habe. Der neue Eigentümer Art-Invest werde nun im Postscheckamt, vor und | |
| seitlich des Turms, Gewerberäume errichten. Und im nördlichen Teil des | |
| Grundstücks würden die Wohnungen der Degewo entstehen. | |
| Schmidt begrüßt das. „Der Konflikt ist damit beendet. Es ist gut, dass wir | |
| jetzt wissen, mit wem wir es zu tun haben“, sagte er. Die CG Gruppe ist auf | |
| Wohnungsbau spezialisiert, das Unternehmen verkaufe ihre Objekte nach dem | |
| Bau. Dagegen sei Art-Invest ein Bestandshalter – und somit auch an der | |
| langfristigen Entwicklung in der Nachbarschaft interessiert. Schmidt kennt | |
| das Unternehmen aus vorhergehendem Kontakt und möchte sich bald mit | |
| Vertretern zusammensetzen, „um deren Interessen kennen zu lernen“. Sprechen | |
| will er dabei auch über Kooperationspotenziale in der Nachbarschaft | |
| „hinsichtlich der Nahversorgung und des öffentlichen Raums“. | |
| Der nächste Sieg für den grünen Baustadtrat gegen einen großen Player auf | |
| dem Berliner Immobilienmarkt? „Es geht hier nicht um einen Sieg | |
| unsererseits“, sagte er der taz. Es gebe keinen Grund, die Sache jetzt | |
| „populistisch“ zu deuten. | |
| Jürgen Kutz, Vorstand der CG Gruppe, will seinerseits auch nicht von einer | |
| Niederlage sprechen. Der Verkauf sei nur ein „folgerichtiger Schritt“ | |
| gewesen, nachdem keine Wohnungen in dem Turm gebaut werden sollen. „Wenn | |
| überhaupt, dann ist das eine Niederlage für Nutzer, die Wohn- und | |
| Gewerberaum suchen. Diese mussten jetzt schon mehrere Jahre warten.“ Auch | |
| beklagte sich Kutz über den langen Planungsprozess, der nicht wie üblich | |
| gelaufen sei. | |
| 14 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cg-gruppe.de/ | |
| [2] /!5546953/ | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Florian Schmidt | |
| CG-Gruppe | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Stadtentwicklung | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| CG-Gruppe | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende gut, alles gut am Postbank-Tower: Der Showdown des Florian Schmidt | |
| Im kommenden Jahr kann mit dem Bau am Halleschen Ufer in Kreuzberg begonnen | |
| werden. Ein Erfolg für den grünen Baustadtrat und seine Hartnäckigkeit. | |
| Berliner Wohnungspolitik: Pressing zeitigt Erfolge | |
| Der überraschende Verkauf des Postscheckamtes durch die CG Group zeigt: Die | |
| private Wohnungswirtschaft gerät unter Druck. | |
| Streit um Hochhaus-Umbau in Berlin: Da ging die Post ab | |
| Einigung im Streit übers Posthochhaus: Eine Firma des Landes baut günstige | |
| Wohnungen, der Investor macht aus dem Hochhaus einen Gewerbeturm. | |
| CG-Gruppe in Kreuzberg: Ein Ausdruck von Großmannssucht | |
| Christoph Gröner, Chef des Immobilienkonzerns CG-Gruppe, will dem der | |
| Politik seine Pläne aufnötigen. Doch der Bezirk wehrt sich. | |
| Hochhäuser in Berlin: Hoch hinaus und günstig | |
| Die City West hat es vorgemacht, nun kommt der Alexanderplatz. Doch das | |
| Hochhaus der Zukunft ist nur sechzig statt 150 Meter hoch und zudem | |
| wirtschaftlich. |