| # taz.de -- Die Wahrheit: Bomben auf Chemnitz | |
| > Die ostdeutsche „Initiative Empathie!“ will im Dämmerlicht der Ereignisse | |
| > ganz akut gegen Populismus tätige Hilfe leisten. | |
| Bild: Die Chemnitzer, sie müssen dringend erstmal wieder Empathie lernen | |
| Auf dem Tisch in der Mitte des leeren Büros ist ein Kleinstadtzentrum | |
| aufgebaut – aus Streichholzschachteln, Kunststoffdöschen, TicTac-Packungen | |
| und was der Mülleimer eines durchschnittlichen Haushalts so alles hergibt. | |
| „Das ist“, sagt Thomas Erlitzsch von der neugegründeten „Initiative | |
| Empathie!“, „eine typische ostdeutsche Kleinstadt. Hier ein bisschen alter | |
| Stadtkern, dort ein bisschen Nachkriegsneubauten, sozialistische | |
| DDR-Architektur.“ In der Mitte sitzt ein abgerupfter Kuscheltierkopf – ob | |
| Monchichi oder Troll, das lässt sich nicht genau erkennen. | |
| „Ja“, gibt Erlitzsch zu, „das ist Chemnitz. Das da ist das | |
| Karl-Marx-Denkmal. Sie kennen das aus dem Fernsehen. Diese scheußlichen | |
| Bilder mit Hetzjagden, Hitlergrüßen und Glatzen. Das haben wir hier nicht | |
| dargestellt, es geht ja erst mal nur um die Stadt an sich.“ | |
| Aber es geht auch um die Menschen in der Stadt. Die „Initiative Empathie!“ | |
| (IE!) will diesen Menschen helfen. Den Chemnitzern, aber auch den Menschen | |
| in anderen ostdeutschen Städten. Nur zwei Tage nach den Krawallen in | |
| Chemnitz haben sich die Macher von IE! zusammengesetzt. Warum ist | |
| Ostdeutschland so anfällig für Rassismus und Populismus? Diese Frage | |
| stellen sich seit Jahren Soziologen, Psychologen, Politologen. Sie haben | |
| dazu viele, aber kaum überzeugende Antworten. Arbeitslosigkeit ist eine | |
| davon, dann schlimme Kindheit oder Unterdrückung während der | |
| kommunistischen Herrschaft … | |
| „Sind alles Gründe“, sagt Erlitzsch. „Aber nur an der Oberfläche. Wir v… | |
| IE!, wir wollen tiefer gehen. Ich bin ja selbst aus dem Osten. Wir hatten | |
| ja nichts in der DDR, nicht mal Ausländer, na ja, außer vielleicht Kubanern | |
| und Vietnamesen. Woher sollten wir da den Umgang mit welchen lernen? Was | |
| heute vor allem fehlt, ist die Empathie. Den Ostdeutschen fehlt Empathie, | |
| das Mitgefühl. Da kann man noch so viel von Geflüchteten aus Kriegsgebieten | |
| lesen und noch so viele Dokus über Flüchtlingslager im Libanon sehen – wenn | |
| man daran überhaupt noch glaubt in diesen Aluhüte-Zeiten.“ | |
| ## Umerziehung bringt nichts | |
| Der Ostdeutsche fühlt das alles nicht. Da sind sich die Macher von IE! | |
| sicher. Die Empathie fehlt. Und gegen fehlende Empathie hilft, so IE!, auch | |
| keine Aufklärung. „Es bringt nichts, die Ostdeutschen, und schon gar | |
| nichts, die Sachsen umzuerziehen“, sagt Erlitzsch. „Die sind zu oft | |
| umerzogen worden. Zuerst von den Nazis, dann vom Sozialismus, der die Nazis | |
| umerzogen hat, dann kam der Mauerfall und der Kapitalismus hat die | |
| Sozialisten umerzogen …“ Thomas Erlitzsch schüttelt den Kopf. | |
| IE! will nun per Modellprojekt versuchen, die in den Menschen „verschüttete | |
| Empathie“ wieder hervorzulocken. „Letztlich müssen die Menschen die Gründe | |
| nacherleben, warum die Flüchtlinge zu uns kommen.“ Der Plan der IE! dazu | |
| sieht so aus: Erlitzsch holt einen großen, schwarz bemalten Ball mit | |
| angeklebter Zündschnur unter dem Tisch hervor. Dann wirft er ihn auf das | |
| Stadtmodell. Häuser fallen um, Pappschachteln werden zerquetscht, der | |
| Karl-Marx-Kopf kullert zu Boden. Die „Bombe“ hinterlässt ein Bild der | |
| Verwüstung. | |
| „Zunächst einmal werden einzelne sächsische Städte flächendeckend | |
| bombardiert“, sagt er, „da setzt dann natürlich erst mal eine | |
| Fluchtbewegung ein. Aber die Flüchtenden werden nicht nach Westen gelassen, | |
| sondern weiter nach Osten abgedrängt, nach Polen etwa, Tschechien, Ungarn … | |
| Da lernt der Ostdeutsche dann: Aha, so fühlt sich also ein syrischer | |
| Flüchtender, wenn er auf seiner Flucht auf dem Balkan hängen bleibt.“ | |
| Doch, fragen wir, trifft so eine Bombardierung nicht viele Unschuldige? | |
| „Selbstverständlich“, gibt Erlitzsch zu. „Sie sehen ja, das mit der | |
| Empathie wirkt schon. Krieg trifft immer ganz viele Unschuldige. Das war | |
| früher so, das kennen wir ja noch aus den Geschichten der Großeltern, und | |
| das ist heute immer noch so. Nur hört niemand den Flüchtenden mehr zu, | |
| sonst wüssten wir das. Wir stoßen mit unserem Projekt einen Lernprozess an, | |
| der langfristig Empathie erzeugt.“ | |
| Langfristig? „Na ja, das geht ja nicht von heute auf morgen. Die | |
| ausgebombten Geflüchteten werden natürlich erst mal sauer sein, umso mehr, | |
| wenn wir sie nicht nach Westdeutschland lassen. Diese Generation müssen wir | |
| aber eh aufgeben. Da kommt dann unsere zweite Projektphase ins Spiel.“ | |
| Phase zwei ist die Ansiedelung der Geflüchteten im angrenzenden Ausland. | |
| Zunächst erfolgt sie in provisorischen Unterkünften, später werden die | |
| Geflüchteten vielleicht nach und nach integriert, mit richtigen Jobs und | |
| Wohnungen. „Diese Menschen geben ihre Gefühle und ihr Wissen und auch ihre | |
| Demut an ihre Kinder und Kindeskinder weiter. Sie werden sie zu | |
| empathischen Demokraten machen. Die kann die Bundesrepublik – in einer | |
| dritten Phase – in ein paar Jahrzehnten als Deutschstämmige wieder ins Land | |
| holen. Falls die politische Lage das hergibt. Wenn dann natürlich gerade | |
| eine Partei regiert, die die Grenzen für Flüchtlinge dicht macht, dann …“ | |
| Thomas Erlitzsch zuckt mit den Schultern. „Aber so ist Geschichte halt.“ | |
| 20 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael-André Werner | |
| ## TAGS | |
| Chemnitz | |
| Sachsen | |
| Rechte | |
| Religion | |
| Ohrfeige | |
| Empathie | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Weihnachten | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Attentäter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Schlimmer als die Grünen | |
| Es reicht jetzt mal! Sämtliche Verbotsreligionen gehören dringend verboten. | |
| Das fordert in diesen warmen Tagen eine Freiburger Initiative. | |
| Die Wahrheit: Wednesday for Watschn | |
| Der Preis für die beste politisch motivierte Ohrfeige, der Prix de la | |
| Gifle, sucht erneut und verzweifelt nach Preisträgern. | |
| Emotionen und Gefühle erkennen: Was fühlst du? | |
| Ohne Empathie wäre das Zusammenleben äußerst schwierig. Neue Methoden | |
| gewähren Forschern bessere Einblicke, wie sie entsteht. | |
| Zentrum für Politische Schönheit: Heftiger Streit um Online-Pranger | |
| Die Aktionskünstlergruppe „fahndet“ seit Montag nach Rechtsextremisten in | |
| Chemnitz. Dabei erfährt sie viel Kritik, aber auch Zuspruch. | |
| Die Wahrheit: Zimtland, Zimtland über alles | |
| Für manche politischen Aktivisten gehört Zimt ins Grundgesetz. Eine | |
| Verfassungsänderung sei dringend notwendig. | |
| Neue Aktion von „Politische Schönheit“: Wanted: Nazis! | |
| Ein Kunstkollektiv ruft zur Denunziation von Leuten auf, die bei den | |
| Aufmärschen in Chemnitz mitgelaufen sind. Das ist aus drei Gründen richtig. | |
| Die Wahrheit: Damit wieder die Sonne scheint | |
| Die Initiative „Aufessen für Deutschland“ hat ein Kochbuch mit sehr | |
| gewöhnungsbedürftigen Rezepten gegen rechts herausgebracht. | |
| Die Wahrheit: Die strohblonden Provokateure | |
| Wahrheit-Recherchen zeigen: Die AfD unterwandert ganz gezielt die anderen | |
| Bundestagsparteien. | |
| Die Wahrheit: Fetzt wie Sex | |
| Autoaggressives Training als Chance für Selbstmordattentäter: Ein Verein | |
| will Betroffene jetzt in die Gesellschaft integrieren. |