| # taz.de -- Die Wahrheit: Fetzt wie Sex | |
| > Autoaggressives Training als Chance für Selbstmordattentäter: Ein Verein | |
| > will Betroffene jetzt in die Gesellschaft integrieren. | |
| Bild: Schluss mit dem unnötigen Blutvergießen bei Attentaten! | |
| Markus Krüger ist oft traurig in diesen Tagen. Fast jede Woche gibt es | |
| irgendwo auf der Welt ein feiges, blutiges Selbstmordattentat. Nicht nur im | |
| arabischen und afrikanischen Raum, inzwischen auch in Europa. Nach London, | |
| Paris und Brüssel wurde im letzten Jahr auch Berlin zum Anschlagsziel. | |
| Markus Krüger, ein stämmiger Finanzfachwirt aus dem Fränkischen, will etwas | |
| dagegen tun. Mit seinem Verein Heros statt Zeros e. V. will er | |
| Selbstmordattentäter wieder in die Gesellschaft integrieren. | |
| „Selbstmordattentäter“, sagt er, „haben den Blick für das Wesentliche | |
| verloren. Die Idee, für eine größere Sache zu sterben, also zum Beispiel | |
| für eine Religion, ist im Ansatz nicht schlecht, nur ist die Ausführung oft | |
| nicht gut durchdacht. Selbstmordattentate sind wie Sex – man sollte das | |
| nicht in der Öffentlichkeit tun. Ich finde es gut, dass Fanatiker für ihren | |
| Glauben sterben, doch sie müssen ja dafür keine anderen Menschen töten. | |
| Deshalb haben Selbstmordattentate momentan einen schlechten Ruf. Niemand | |
| würde aber etwa auf die Idee kommen, japanische Kamikazeflieger des Zweiten | |
| Weltkriegs in eine Reihe mit den Attentätern des 11. September zu stellen.“ | |
| Genau hier will Markus Krüger ansetzen. Sein Verein verfolgt zwei | |
| Hilfestrategien: Sinngebung und Imageverbesserung. „Ganz wichtig ist die | |
| PR, die Außenwirkung“, sagt Krüger. „Selbstmordattentäter müssen wieder… | |
| Helden angesehen werden, nicht als Schurken. Selbstmordattentate sind ja | |
| nichts Neues, das gab’s schon vor Jahrhunderten. Aber religiöser Fanatismus | |
| unterliegt auch immer gewissen – wie soll ich sagen – Moden.“ | |
| ## Vorbilder: Vietnam und DDR | |
| Er holt eine Mappe mit Fotos heraus, auf allen sind brennende Menschen zu | |
| sehen. „In den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts etwa“, fährt | |
| er fort, „waren Selbstverbrennungen sehr beliebt. Junge Menschen setzten | |
| sich an einen öffentlichen Ort, übergossen sich mit Benzin und zündeten | |
| sich an. Hier, auf dem Bild, protestiert der vietnamesische Mönch Thich | |
| Quang Duc in Saigon gegen die Unterdrückung der Buddhisten in Südvietnam. | |
| Er zündet sich an. Das war 1963. Und das hier ist ein berühmter deutscher | |
| Fall. 1976 verbrannte sich Pfarrer Oskar Brüsewitz aus Protest gegen die | |
| politischen Verhältnisse in der DDR. Da haben die Menschen fasziniert | |
| wochenlang drüber geredet, zu Hause, am Arbeitsplatz, abends in der | |
| Kneipe.“ Markus Krüger packt die Fotos wieder ein. | |
| „So“, fragt er, „wie ist nun die Wirkung von Selbstmordattentaten? Die | |
| Bevölkerung ist entsetzt, hat Angst, aus dem Haus zu gehen, die Presse | |
| heizt diese Angst an, die Politiker verschärfen die Gesetze. Es kommt zu | |
| tagelangen Ausgehverboten, Sicherheitsstufen drei bis vier, die Wirtschaft | |
| geht in den Keller, der Tourismus leidet. Das muss nicht sein. Wie hingegen | |
| reagiert die Öffentlichkeit auf eine Selbstverbrennung? Mit Empörung, | |
| Mitleid, Trauer, Empathie. Das ist doch alles viel positiver.“ | |
| Markus Krüger räuspert sich. „Selbstverbrennungen sind ja auch, im | |
| Vergleich zu Selbstmordattentaten, viel schmerzhafter, der Verbrennende | |
| leidet, das macht ihn in den Augen der Öffentlichkeit noch viel mehr zum | |
| Märtyrer als ein reiner Attentäter, der in Sekundenbruchteilen – puff – | |
| einfach tot ist. Das ist ja nun auch keine Leistung, die mit 72 Jungfrauen | |
| belohnt werden müsste.“ Er nickt bedächtig, lauscht seinen Worten hinterher | |
| und nippt an seinem Tee. | |
| ## Selbstverbrennung ist freie Meinungsäußerung | |
| „Stellen Sie sich jetzt vor, welches Image der Islam hätte, würden sich die | |
| Gläubigen nicht mit Sprengstoffgürteln in die Luft sprengen, sondern selbst | |
| verbrennen. Kein Hass mehr, nur Mitleid, die Menschen würden sich dafür | |
| interessieren, was die Muslime wollen. Und in den Himmel und zu ihren 72 | |
| Jungfrauen kommen die Märtyrer ja trotzdem oder umso mehr, da sie ja auch | |
| mehr leiden.“ | |
| Krügers Verein Heros statt Zeros hat ein Programm gestartet, um öffentliche | |
| Selbstverbrennungen wieder populärer zu machen. „Natürlich müssen wir mit | |
| den potenziellen Attentätern erst mal ins Gespräch kommen, also mit quasi | |
| allen männlichen muslimischen Jugendlichen zwischen 14 und 28 Jahren. Dann | |
| wollen wir Selbstverbrennungsplätze zurück ins Stadtbild bringen. | |
| Selbstverbrennung ist freie Meinungsäußerung. Und die ist ja vom | |
| Grundgesetz garantiert. Öffentliche Selbstverbrennungsplätze könnten so was | |
| wie der Speakers Corner in London werden. Hier …“ | |
| Markus Krüger zeigt auf seinem Notebook ein Bild, wie das Projekt aussehen | |
| soll. Im Hintergrund der Kölner Dom, vor dem Dom ist eine etwa drei mal | |
| drei Meter große Stahlplatte in den Boden eingelassen. Während Passanten | |
| entlangflanieren, kniet im Vordergrund eine kleine menschliche Figur, die | |
| sich gerade selbst verbrennt, die ersten Flammen schießen schon in die | |
| Höhe. | |
| ## Rund oder viereckig? | |
| „Das wollen wir in ganz Deutschland machen. In jeder Stadt, an öffentlichen | |
| Orten, vor Kirchen und Moscheen, aber auch vor dem Kanzleramt oder vor | |
| einem Einkaufszentrum. Lustigerweise war an derselben Stelle vor dem Kölner | |
| Dom vor Hunderten von Jahren ein Hexenverbrennungsplatz“, ergänzt er und | |
| klappt das Notebook zu. „Wir sind uns noch nicht ganz einig, ob die Platten | |
| besser rund oder viereckig sein sollen. Ich bin ja für rund, das steht für | |
| die Welt und die Einheit mit dem Universum und ist einfach ästhetischer als | |
| ein Quadrat. Da können sich dann Menschen aller Religionen und | |
| Weltanschauungen verbrennen. Aber eine quadratische Platte ist natürlich | |
| billiger, was die Kosten betrifft.“ | |
| Es gibt noch viele Hürden, die es zu nehmen gilt, bürokratische zunächst, | |
| aber auch persönliche. Deshalb arbeitet der Verein Heros statt Zerosebenso | |
| an anderen Projekten, um Selbstmordattentätern zu helfen. „Viele Gläubige | |
| sind ein bisschen scheu und wollen kein großes Publikum. Also schon | |
| irgendwie, aber erst nach der Tat. Unsere Umfragen und Gespräche haben | |
| ergeben, dass es vielen Männern unangenehm ist, sich bei ihrer | |
| Selbstverbrennung zuschauen zu lassen. Für die ist unser zweites Projekt | |
| gedacht.“ | |
| Markus Krüger klappt das Notebook wieder auf, dann spielt er ein Video ab, | |
| wie es zu Hunderten bei YouTube zu sehen ist. Ein heruntergekommenes | |
| Fabrikgebäude irgendwo in den neuen Bundesländern. Man hört einen Knall, | |
| Staubwolken quellen aus den kaputten Fenstern, das Gebäude fällt in sich | |
| zusammen. „Jedes Jahr werden in Deutschland noch immer zig Gebäude | |
| gesprengt statt abgerissen. Und in den USA ist die Zahl um ein Vielfaches | |
| höher.“ | |
| ## Solide Ausbildung, abgeschlossenes Studium | |
| Heros statt Zeros will die Selbstmordattentäter wieder in die Arbeitswelt | |
| integrieren. „Viele haben ja eine richtig solide Ausbildung, sogar ein | |
| abgeschlossenes Studium, zumeist in technischen oder Ingenieursberufen. | |
| Piloten, Architekten, Physiker, das wäre Verschwendung, wenn man das nicht | |
| nutzte. Wenn wir statt der normalen Sprengladungen Selbstmordattentäter | |
| nehmen, ist beiden Seiten geholfen. Fachpersonal an der richtigen Stelle, | |
| und sinnvoll eingesetztes Märtyrertum.“ Der Islam soll seinen guten, alten | |
| Ruf zurückbekommen, weg von der gewaltverherrlichenden Religion, die wir | |
| aus den Medien kennen, hin zur Religion der Nächstenliebe. Das wünscht sich | |
| Markus Krüger. | |
| „Ich hab sogar schon überlegt, selbst zum Islam zu konvertieren“, sagt der | |
| Franke mit glänzenden Augen. „Aber das hat noch Zeit – jetzt müssen wir | |
| erst mal ein paar junge Menschen wieder auf den richtigen Weg bringen.“ | |
| 7 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| MIchael-André Werner | |
| ## TAGS | |
| Attentäter | |
| Anschlag | |
| Selbstmordattentat | |
| Chemnitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kriminalität | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Terroristen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Bomben auf Chemnitz | |
| Die ostdeutsche „Initiative Empathie!“ will im Dämmerlicht der Ereignisse | |
| ganz akut gegen Populismus tätige Hilfe leisten. | |
| Die Wahrheit: Damit wieder die Sonne scheint | |
| Die Initiative „Aufessen für Deutschland“ hat ein Kochbuch mit sehr | |
| gewöhnungsbedürftigen Rezepten gegen rechts herausgebracht. | |
| Die Wahrheit: Die strohblonden Provokateure | |
| Wahrheit-Recherchen zeigen: Die AfD unterwandert ganz gezielt die anderen | |
| Bundestagsparteien. | |
| Die Wahrheit: Die Opfer werden immer dreister | |
| Justiz: Trotz des neuen Opfergesetzes nimmt die Zahl der Delinquenten zu. | |
| Mittlerweile trauen Täter sich kaum noch auf die Straße. | |
| Die Wahrheit: Die neue Luftbrücke | |
| Berliner Logistik: Der Flughafen Tegel bleibt ein für allemal – und der in | |
| Schönefeld ist sehr bald nur noch himmlisch erreichbar. | |
| Die Wahrheit: „Man muss loslassen können“ | |
| Was, wenn das Schule macht, einfach aufzugeben? Mahmud M. will auf keinen | |
| Fall mehr Terrorist sein – die Geschichte einer Entsagung. |