| # taz.de -- AfD-Landtagsfraktion in Bayern: Rechtsradikale im Landtag | |
| > In Bayern hat die AfD ihre Fraktion gegründet. Mehrere Mitglieder haben | |
| > Kontakte zu Rechtsextremen und werden überwacht. Ein Überblick. | |
| Bild: Rechts und rechter: AfD-Politikerin Alice Weidel gratuliert Katrin Ebner-… | |
| Berlin taz | Die bayerische AfD-Landtagsfraktion sollte am Donnerstag zu | |
| ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen, um den Fraktionsvorstand zu | |
| wählen. Das wurde nun auf Freitag vertagt. Als Favoritin gilt die | |
| stellvertretende Landesvorsitzende Katrin Ebner-Steiner, auch Markus | |
| Bayerbach und Richard Graupner werden Ambitionen nachgesagt. Möglich ist | |
| auch eine Doppelspitze. „Die gewählten Kandidaten haben sich heute erstmal | |
| entspannt kennengelernt“, hieß es am Donnerstagabend aus der | |
| Fraktionssitzung. Es wurde lediglich eine gemeinsame Satzung beschlossen. | |
| Kurz vor der Sitzung wurde bekannt, dass das bayerische Landesamt für | |
| Verfassungsschutz (LfV) mehrere Mitglieder der neuen 22-köpfigen | |
| AfD-Fraktion beobachtet. Ein LfV-Sprecher bestätigte der taz [1][einen | |
| entsprechenden Bericht des Münchner Merkurs.] Die Gründe für die | |
| Beobachtungen seien „Verbindungen in die rechtsextremistische, die | |
| verfassungsschutzrelevante islamfeindliche und die Reichsbürger-Szene“. | |
| Momentan werde geprüft, ob die entsprechenden AfD-Mitglieder weiterhin | |
| beobachtet werden, wenn sie im November ihr Abgeordnetenmandat annehmen. | |
| Wie viele neugewählte Fraktionsmitglieder genau beobachtet werden und um | |
| welche Personen es sich handelt, wollte der Sprecher nicht sagen. | |
| Katrin Ebner-Steiner sagte zur taz, dass sie kein Problem mit einer | |
| Beobachtung habe. „Der Verfassungsschutz kann uns gerne beobachten. Presse | |
| und Antifa durchleuchten uns ohnehin schon. Sollte er noch irgendetwas | |
| finden, wäre das in unserem Interesse, da wir keinen Extremismus in unseren | |
| Reihen dulden.“ | |
| Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen, Katharina Schulze, | |
| forderte im Gespräch mit der taz, dass der Verfassungsschutz die gesamte | |
| AfD unter Beobachtung stellen sollte. „Rechtsextremismus und Rassismus | |
| haben im Bayerischen Landtag nichts verloren“, sagte sie. Gegen | |
| Rechtsextremisten und Reichsbürger müsse „klare Kante“ gezeigt werden. | |
| Für die bayerische AfD werden mehrere Kandidaten in den Landtag einziehen, | |
| die in Vergangenheit durch rassistische und verschwörungsideologische | |
| Aussagen und durch Kontakte zu Rechtsextremen aufgefallen sind. Ein | |
| unvollständiger Überblick. | |
| Katrin Ebner-Steiner wird dem völkisch-nationalistischen Parteiflügel um | |
| den Thüringer Landes- und Fraktionsvorsitzenden Bernd Höcke zugerechnet. | |
| Höcke sei „einer der wenigen Politiker, die ehrlich und aufrichtig sind“, | |
| sagte sie über ihn. Im Wahlkampf bezeichnete sie Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel [2][laut Tagesspiegel als „Deutschlandabschafferin“], die | |
| „Hochverrat an Deutschland“ begangen habe. | |
| Des Weiteren fordert sie, dass in Heimen untergebrachte Flüchtlinge ihre | |
| Wohnungen ab 21 Uhr nicht mehr verlassen dürfen. Auch familienpolitische | |
| Äußerungen Ebner-Steiners sind als äußerst rechts einzuordnen. Wenn in | |
| Lehrplänen sexuelle Vielfalt dargestellt wird, führe das zu einer | |
| „Entwertung des natürlichen Sexualverhaltens“ und zu einer „Verharmlosung | |
| gesellschaftlich umstrittener sexueller Verhaltensweisen von Minderheiten“, | |
| behauptet sie [3][in einer auf YouTube einsehbaren Videobotschaft] aus | |
| April 2016. | |
| Auch andere AfD-Mitglieder, die in den neuen Bayerischen Landtag einziehen | |
| werden, sind bereits mit menschenfeindlichen Äußerungen aufgefallen. Kurz | |
| vor der Wahl hielt der Rosenheimer Kandidat Andreas Winhart eine Rede, bei | |
| der er behauptete, dass Flüchtlinge „unglaublich viele“ HIV-, Krätze- und | |
| TBC-Fälle in den Landkreis gebracht hätten. Das Gesundheitsamt widersprach | |
| diesen Behauptungen. Zudem verwendete Winhart in der Rede eine rassistische | |
| Bezeichnung für Schwarze. | |
| Winhart rief in der Rede zudem indirekt zum Mord an Flüchtlingen auf. Durch | |
| einen Einzug in den Landtag hätte die AfD die Chance, „Angela Merkel in den | |
| Ruhestand zu schicken und die Soros-Flotte mit den ganzen Rettungsbooten im | |
| Mittelmeer zu versenken.“ Verschwörungsideologen behaupten, dass der | |
| jüdische Investor George Soros die Migration nach Europa steuern würde. | |
| Winhart bediente außerdem das rassistische Stereotyp von stehlenden | |
| Migranten. Wer nicht wolle, dass künftig Kosovaren und Albaner in der | |
| Altenpflege eingesetzt werden, „die den Patienten die Bude ausräumen“, | |
| müsse AfD wählen. | |
| Auch Roland Magerl wird der bayerischen AfD-Landtagsfraktion angehören. Er | |
| wird ebenso dem Höcke-Flügel zugerechnet und trug öffentlich ein T-Shirt | |
| der bekannten Neonazi-Marke „Ansgar Aryan“, [4][wie Recherchen des | |
| Bayerischen Rundfunks (BR) zeigen.] Geschäftsführer der Modefirma ist der | |
| NPD-Aktivist und Rechtsrock-Konzertveranstalter Patrick Schröder, der wie | |
| Magerl in Mantel im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wohnt. Magerl gab | |
| gegenüber dem BR zu, Schröder zu kennen, politisch hätten sie allerdings | |
| „nichts miteinander zu tun“. | |
| [5][In einer auf YouTube einsehbaren Rede] äußert sich Magerl zur | |
| BR-Berichterstattung. Der BR habe „die Jagd auf uns eröffnet.“ Die | |
| Ankündigung, dass er an die Redaktion der regionalen Tageszeitung Der neue | |
| Tag den selbsterfundenen Preis „Goldener Spaten“ verleihen möchte, löst | |
| Jubelstürme in der Veranstaltung aus. Ein Mann im Publikum gibt sich als | |
| Mitarbeiter des Neuen Tags zu erkennen und wird ausgebuht, es folgen | |
| „Lügenpresse“-Rufe. Magerl habe auf der Veranstaltung „eine regelrechte | |
| Lynchatmosphäre gegen Journalisten geschaffen“, meint Robert Andreasch im | |
| Gespräch mit der taz. Andreasch ist Rechtsextremismus-Experte des | |
| Aida-Archivs München. | |
| In der ersten bayerischen AfD-Landtagsfraktion wird auch Ralf Stadler aus | |
| Passau sitzen. Auch er ist dem Höcke-Flügel zuzuordnen. Im Mai 2018 | |
| solidarisierte sich Stadler auf seiner Facebook-Seite mit der mehrfach | |
| verurteilten Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck. „Ich finde es eine | |
| Schande wie in Deutschland mit ‚einfachen‘ Menschen umgegangen wird, EGAL | |
| was sie angestellt haben. Man hätte ihre Aussagen ohne Probleme dem Alter | |
| zurechnen können und von einer Haft absehen können“, schrieb er über die | |
| Rechtsextremistin. Direkt an Haverbeck gerichtet, hieß es dort: „Ich | |
| wünsche Ihnen alles Gute“. | |
| [6][Der Infoticker Passau zitiert weitere Posts] des baldigen | |
| Landtagsabgeordneten: Im April 2018 teilte er einen Text, der zentrale | |
| Argumente der Reichsbürger-Ideologie wiedergibt: Deutschland sei eine | |
| „BRD-GmbH“ ohne Friedensvertrag, die von einer „Schattenregierung“ | |
| kontrolliert werden würde. Zudem bezeichnet er Flüchtlinge auf seiner | |
| Facebook-Seite mehrfach als „Parasiten“. Robert Andreasch schätzt, dass | |
| Stadler „selbst für bayerische AfD-Verhältnisse zu heftig sein“ könnte. … | |
| ist wohl der wildeste Vertreter und könnte der Fraktion noch auf die Füße | |
| fallen.“ | |
| Außerdem im neuen Landtag: Richard Graupner und Stefan Löw. Graupner saß | |
| von 1990 bis 2016 für die Republikaner im Schweinfurter Stadtrat, bis er | |
| zur AfD wechselte. Die Republikaner wurden zwischen 1992 und 2006 unter dem | |
| Verdacht einer rechtsextremistischen Bestrebung vom Verfassungsschutz | |
| beobachtet. Im September 2018 war Graupner auf einer Konferenz der | |
| rechtsextremen Zeitschrift Compact in München als Redner eingeladen. 2007 | |
| hat er einen Appell für die rechtsextreme Burschenschaft Danubia München | |
| unterzeichnet, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. | |
| Stefan Löw, Direktkandidat in Tirschenreuth und Listenkandidat in der | |
| Oberpfalz, firmierte auf den Wahlzetteln als Polizeibeamter und posierte in | |
| einem Wahlwerbevideo vor einer Polizeistation. Kurz vor der Wahl wurde | |
| allerdings bekannt, dass die Bundespolizei den 28-jährigen Löw in den | |
| Ruhestand versetzt hat. [7][Auf Nachfrage der Frankenpost erklärte Löw, | |
| dass er „mit Flüchtlingen nicht mehr arbeiten“ könnte und gab] eine | |
| angebliche „Vielzahl von Krankheiten“ an, denen Bundespolizisten an der | |
| österreichischen Grenze ausgesetzt gewesen seien. | |
| Auch Christian Klingen wird zum Höcke-Flügel gerechnet. Er lud Höcke nach | |
| Bayern ein und organisierte Reisen nach Erfurt. Als Gast nahm er am | |
| Konservatismuskongress der Jungen Alternative Bayern teil, bei der mehrere | |
| Vertreter der Neuen Rechten referierten. Anne Cyron hält Vorträge zur | |
| „Zerstörungsideologie Gender“ und wittert eine Verschwörung hin zum | |
| „geschlechtslosen Menschen“. Auch „Machteliten“ seien daran beteiligt. | |
| Markus Bayerbach und Franz Bergmüller gelten als eher moderate Vertreter | |
| der neuen Fraktion. Weitere gewählte Kandidaten stammen teilweise aus der | |
| dritten Parteireihe und sind bislang noch nicht aufgefallen. Die 22 | |
| gewählten AfD-Kandidaten werden in der konstituierenden Sitzung des | |
| Bayerischen Landtags am 5. November zu Abgeordneten vereidigt. | |
| 18 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.merkur.de/politik/verfassungsschutz-beobachtet-mitglieder-bayer… | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/afd-politikerin-katrin-ebner-s… | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=gaB9TNeDTuQ | |
| [4] https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-verbindungen-oberpfaelzer-afd-kand… | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=3LE98VZVGlk | |
| [6] https://infoticker-passau.org/node/328 | |
| [7] https://www.frankenpost.de/region/fichtelgebirge/fichtelgebirge/art654373,6… | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Bayern | |
| Rechtsextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Homophobie | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Reichsbürger | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Alice Weidel | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutz und Rechte in Bayern: Drei AfD-Abgeordnete im Visier | |
| In Bayern beobachtet der Verfassunggschutz drei Mitglieder der neuen | |
| AfD-Fraktion. Einen davon will die Partei als Landtags-Vize vorschlagen. | |
| Kosten für Rückgabe von Ausweisen: Keine Gebühr für Reichsbürger | |
| Sollen Reichsbürger, die ihren Ausweis abgeben, für die Aufbewahrung bei | |
| der Behörde zahlen? Bremen wird sich wohl dagegen entscheiden. | |
| Debatte Bayern: Der Sauhaufen muss größer werden | |
| München wird grün, aber das kümmert den Bayern-Boss nicht. Gegen die Provos | |
| der CSU werden die Grünen eine Taktik entwickeln müssen. | |
| Thügida demonstriert gegen Björn Höcke: Rechts gegen Rechts | |
| Der thüringische AfD-Chef Björn Höcke hat sich mit den Rechtsextremen von | |
| Thügida angelegt. Diese wollen nun vor dessen Haus demonstrieren. | |
| Kommentar AfD bei der Bayernwahl: Partei ohne Zukunft | |
| Die AfD fährt in Bayern weniger Stimmen ein als gedacht. Es wird immer | |
| deutlicher, dass ohne Migration und Merkel der Partei die Perspektive | |
| fehlt. | |
| AfD bei der Bayernwahl: Der 15. Landtag in Folge | |
| Die radikal rechte Partei zieht ins Maximilianeum ein. Bei der Wahl des | |
| Fraktionschefs am Donnerstag könnte es bereits zum ersten Eklat kommen. | |
| Rechte Schmiererei an CSU-Zentrale: Razzia beim AfD-Nachwuchs | |
| Die Junge Alternative in Bayern hatte nachts vor der CSU-Zentrale mit | |
| Kunstblut und Farbe einen „Tatort“ nachgestaltet. Jetzt wird gegen | |
| Jung-AfDler ermittelt. |