| # taz.de -- Streit über italienischen Staatshaushalt: Italien kontert EU mit H… | |
| > Drei Wochen hat Rom Zeit, beim Haushaltsentwurf nachzubessern. Doch die | |
| > italienische Regierung setzt lieber auf Konfrontation. | |
| Bild: Innenminister Matteo Salvini bezeichnete EU-Kommissare als „Herren der … | |
| Rom taz | Im Streit über den italienischen Staatshaushalt 2019 verhärten | |
| sich die Fronten zwischen Brüssel und Rom. Nachdem die EU-Kommission in | |
| einem Brief an die italienische Regierung deren Haushaltsentwurf offiziell | |
| zurückgewiesen hat, hat Italien nun drei Wochen Zeit, um den Entwurf | |
| anzupassen, sonst droht die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens. | |
| „Voller Bedauern“ stelle sich die EU gegen Italien, doch „die italienische | |
| Regierung verletzt offen die gegenüber sich selbst und den anderen Ländern | |
| eingegangenen Verpflichtungen“, sagte Kommissions-Vizepräsident Valdis | |
| Dombrovskis. Die Eurozone gründe auf Vertrauen, „mit Regeln, die für alle | |
| gleichermaßen gelten“, und alle Staaten nähmen Schaden, „wenn das Vertrau… | |
| ausgehöhlt wird.“ | |
| Hauptärgernis für die EU-Kommission ist das von Italien für 2019 angepeilte | |
| Defizit von 2,4 Prozent des BIP. Die Vorgängerregierung hatte noch 0,8 | |
| Prozent angesetzt. Die Kommission bot in den letzten Wochen als möglichen | |
| Kompromiss 1,6 Prozent an. Doch die Regierung der beiden | |
| Anti-Establishment-Parteien Movimento 5 Stelle und Lega braucht die 2,4 | |
| Prozent, um zentrale Wahlversprechen zu finanzieren. Dazu zählen etwa die | |
| Einführung einer Grundsicherung, die Kürzung des Renteneintrittsalters und | |
| mehr öffentliche Investitionen. | |
| Auch jetzt, [1][nach dem Brief aus Brüssel], bleibt die | |
| Fünf-Sterne-Lega-Koalition unbeirrt. Der parteilose Regierungschef | |
| Giuseppe Conte erklärte: „Wir schreiten voran in der Überzeugung, dass wir | |
| den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ An den 2,4 Prozent werde „nicht | |
| gerührt“. Weit ruppiger reagierte Angelo Ciocca, Europaparlamentarier der | |
| Lega, der auf der Pressekonferenz der EU-Kommissare Dombrovskis und Pierre | |
| Moscovici die Notizen Moscovicis mit seinem Schuh traktierte und dann | |
| erklärte, er habe „den Lügen Moscovicis einen Tritt versetzt“. | |
| ## Salvini will der EU nicht entgegenkommen | |
| Der EU-Wirtschaftskommissar Moscovici bezeichnete Ciocca als Provokateur | |
| und Faschisten. Zwar ging der starke Mann der Lega, Rechtspopulist Matteo | |
| Salvini, zu dieser Aktion, auf Abstand. Doch auch er ist auf | |
| Konfrontationskurs. „Das Negativurteil der EU ändert nichts“, sagte | |
| Salvini, „die Herren der Spekulation“ hätten keine Chance, „kein Schritt | |
| zurück“ sei in Aussicht. | |
| Auch von den Fünf Sternen waren gleiche Töne zu vernehmen. Es sei klar, | |
| dass der Haushaltsentwurf der EU-Kommission nicht gefalle, erklärte der | |
| Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio, der genauso wie Salvini dem Kabinett Conte | |
| als Vizepremier angehört. „Zum ersten Mal“ sei das Haushaltsgesetz „in R… | |
| nicht in Brüssel geschrieben“ worden. Gewiss, Italiens Regierung werde die | |
| Gespräche mit der Kommission „voller Respekt“ führen, verlange aber | |
| gleichen Respekt für das italienische Volk. Italiens Regierung werde | |
| jedenfalls „erhobenen Hauptes weiter zum Wohl der Bürger arbeiten“. | |
| Bei dieser Arbeit könnte sich jedoch der Konflikt mit der EU störend | |
| auswirken, weniger wegen des möglichen Vertragsverletzungsverfahrens als | |
| wegen der Konsequenzen auf den Märkten. Italiens Finanzminister Giovanni | |
| Tria selbst hatte das Problem schon im September benannt: „Es ist unnütz, | |
| im Haushalt nach 2 oder 3 Milliarden zu suchen, um Reformen zu finanzieren, | |
| wenn wir wegen eines größeren Spread an den Finanzmärkten 3 oder 4 | |
| Milliarden verlieren.“ | |
| ## Bonität Italiens erneut herabgestuft | |
| Eben dieses Schicksal droht Italien nun. Der Spread – der Zinsabstand | |
| zwischen italienischen und deutschen Staatsschuldverschreibungen mit | |
| zehnjähriger Laufzeit – liegt jetzt schon bei über 3 Prozent. Während | |
| Deutschland zu 0,4 Prozent Schulden machen kann, muss Italien 3,5 Prozent | |
| Zinsen anbieten. Höhere Zinsen müssen aber auch Unternehmer und Verbraucher | |
| für Kredite aufbringen. Hinzu kommt, dass Italiens Banken dank der | |
| niedrigeren Bewertung der italienischen Bonds, die sie halten, an | |
| Eigenkapital einbüßen – und deshalb weniger Kredite vergeben können. | |
| Die Ratingagentur Moody’s hat auf diese Situation am Wochenende schon mit | |
| einer weiteren Herabstufung der Bonität Italiens reagiert und stufte zu | |
| Wochenanfang auch noch die Kreditwürdigkeit von zwölf Banken und mehreren | |
| Großkonzernen des Landes herunter; sie alle liegen jetzt nur noch eine | |
| Stufe über Ramschniveau. | |
| Zunehmend unglaubwürdig wird damit auch die rosige Erwartung der | |
| italienischen Regierung, im nächsten Jahr werde es 1,5 Prozent Wachstum | |
| geben: Die Negativeffekte des Konflikts mit Brüssel drohen alle | |
| potenziellen Positiveffekte eines expansiven Haushalts zu neutralisieren. | |
| 24 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5541197&s=italien/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| EU-Kommission | |
| Staatsfinanzen | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Lega Nord | |
| Italien | |
| EU-Kommission | |
| Italien | |
| Italien | |
| EU-Kommission | |
| Italien | |
| Mittelmeerroute | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italiens Haushaltsdefizit: Rom und Brüssel bleiben hart | |
| Die EU-Kommission leitet ein Defizitverfahren gegen Italien ein. Es könnte | |
| mit einer Strafe in Milliardenhöhe enden. | |
| Eskalation im Budgetstreit mit Italien: Brüssel will Verfahren gegen Rom | |
| EU-Abgeordnete finden: Rom provoziert eine Eskalation. Die Kommission will | |
| zu einem Trick greifen, um Italiens geplante Neuverschuldung zu stoppen. | |
| Interview zum Streit Italien/EU: „Armut destabilisiert Italien“ | |
| Rom beharrt darauf, mehr Geld auszugeben als von der EU-Kommission | |
| erwünscht. Die Ökonomin Antonella Stirati sieht ihr Land im Recht. | |
| „Schuldensünder“ in der EU: Euroländer und Bayern gegen Italien | |
| Die CSU fordert im Budgetstreit Sanktionen gegen Italien. Doch bei der | |
| Eurogruppe in Brüssel geben andere Hardliner den Ton an. | |
| Staatsdefizite in der Eurozone: Brüssel rüffelt nicht nur Italien | |
| Auch Frankreich, Spanien und Portugal bekommen einen blauen Brief der | |
| EU-Kommission. Die Begründung ist jedoch selbst unter Ökonomen umstritten. | |
| Italien mit neuen Schuldenplänen: Brüssel kritisiert Italiens Regierung | |
| Die Verschuldung des Staatshaushalts soll viel höher sein als von der | |
| Vorgängerregierung angepeilt, kündigte Rom jüngst an. Das verletze | |
| EU-Recht, so der Kommissionsvize. | |
| Debatte Zukunft Europas: Italien allein gelassen | |
| Europaskeptiker und Fremdenfeinde regieren heute in Italien. Auch die EU | |
| hat das mit zu verantworten. Sie hat das Land im Stich gelassen. |