| # taz.de -- Brüssel lehnt Italiens Haushaltsentwurf ab: Ein Novum in der Gesch… | |
| > Gravierend, ja beispiellos nennen es die EU-Kommissare, dass Italien eine | |
| > zu hohe Neuverschuldung anpeilt. Rom könnten Geldstrafen und Kürzungen | |
| > drohen. | |
| Bild: Italienische Politik wird in Italien entschieden, sagt Innenminister Salv… | |
| Rom taz | Die EU-Kommission hat den [1][von der italienischen Regierung | |
| vorgelegten] Haushaltsentwurf zurückgewiesen – ein absolutes Novum in der | |
| Geschichte der Union. Italien hat nun drei Wochen Zeit, um einen | |
| veränderten Entwurf zu präsentieren. Das Nein aus Brüssel hatte sich schon | |
| in den letzten Tagen abgezeichnet. | |
| Am Donnerstag hatten die Kommissare Valdis Dombrovskis und Piere Moscovici | |
| in einem Brief an die italienische Regierung beklagt, es sei „gravierend | |
| und beispiellos“, dass Italien mit dem Haushalt 2019 eine Neuverschuldung | |
| von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes anpeile, obwohl die | |
| Vorgängerregierung 0,8 Prozent zugesagt hatte. Italiens Finanzminister | |
| Giovanni Tria hatte in seiner Antwort vom Montag offen eingestanden, das | |
| Defizitziel stehe „nicht im Einklang mit den Normen des Stabilitäts- und | |
| Wachstumspakts“, doch diese Entscheidung sei „hart, aber notwendig“. | |
| Italiens Regierungsparteien – die Fünf Sterne und die Lega Nord – haben die | |
| Wahlen vom 4. März mit der Ansage gewonnen, Schluss zu machen mit der | |
| Austeritätspolitik und stattdessen auf expansive Haushalte zu setzen. | |
| Konkrete Versprechen wie eine [2][Grundsicherung von 780 Euro pro Monat] | |
| einzuführen sowie das Renteneintrittsalter für Arbeitnehmer mit mindestens | |
| 38 Beitragsjahren zu senken, waren [3][Wahlkampfschlager]. | |
| Schon diese Versprechen kosten an die 17 Milliarden Euro, hinzu sollen | |
| Steuersenkungen und Steigerungen der öffentlichen Investitionen kommen. Das | |
| geht nur mit der Anhebung des Defizits. | |
| ## EU-Kommission könnte 3,4 Milliarden Euro Strafe verhängen | |
| In Rom war die Ablehnung des Haushalts durch die EU-Kommission schon | |
| eingepreist. Der Lega-Chef und Vizepremier Matteo Salvini hat schon im | |
| Vorfeld angekündigt, auch beim „Njet“ der EU-Kommission werde Italien | |
| „keinen Zentimeter zurückweichen“, Italiens Politik werde in Italien, nicht | |
| in Brüssel entschieden. Im Ton verbindlicher, äußert sich der | |
| Fünf-Sterne-Anführer Luigi Di Maio, auch er Vizepremier, der immer wieder | |
| beteuert, die Regierung strebe keinen Bruch, keinen Austritt aus dem Euro | |
| an, doch in der Sache zeigt auch er sich hart. | |
| Sollten die Gespräche zwischen der EU und Italien fruchtlos bleiben, kann | |
| die Kommission eine Strafe von 0,2 Prozent des Bruttoinhaltsprodukts | |
| verhängen, das wären ca. 3,4 Milliarden Euro. Außerdem können Zuwendungen | |
| aus den Strukturfonds gekürzt werden. Weit relevanter sind die Reaktionen | |
| der Finanzmärkte. Schon jetzt liegt bei Staatsanleihen der Zinsabstand zu | |
| Deutschland bei 3 Prozent, er legte seit Mai um 1,5 Prozent zu. | |
| Allein nächstes Jahr muss Italien Bonds im Wert von 380 Milliarden Euro am | |
| Markt platzieren, um seine Schulden zu refinanzieren. Bei einer Eskalation | |
| des Konflikts könnten die Zinszahlungen so teuer werden, dass für die | |
| Reformen kaum etwas übrig bleibt. Andererseits, so hoffen sie in Rom, kann | |
| ihnen der Zusammenstoß mit der im Land zunehmend unbeliebten EU bei den | |
| Europawahlen 2019 nur nützen. | |
| 23 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italiens-Schuldenstreit-mit-der-EU/!5539652 | |
| [2] /Einfuehrung-von-Grundsicherung/!5543752 | |
| [3] /Rechter-Block-bei-der-Wahl-in-Italien/!5486277 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Movimento 5 Stelle | |
| Luigi Di Maio | |
| Europäische Kommission | |
| Rom | |
| Matteo Salvini | |
| Lega Nord | |
| Italien | |
| Europäische Kommission | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interview zum Streit Italien/EU: „Armut destabilisiert Italien“ | |
| Rom beharrt darauf, mehr Geld auszugeben als von der EU-Kommission | |
| erwünscht. Die Ökonomin Antonella Stirati sieht ihr Land im Recht. | |
| Kommentar EU-Streit mit Italien: Kalter Krieg in Brüssel | |
| Der Kollisionskurs der Regierung in Rom könnte nicht nur Italien ins | |
| Börsenchaos stürzen. Auch die EU riskiert eine Krise der Eurozone. | |
| Italiens Schuldenstreit mit der EU: Wir machen Schulden, basta! | |
| Warum braucht es eine rechtspopulistische Regierung, um gegen das | |
| Spardiktat aus Brüssel aufzumucken? | |
| Kommentar Haushaltsstreit Italien/EU: Der kommende Aufstand | |
| Wenn die Eurozone auseinanderbricht, dann nicht etwa wegen Griechenland, | |
| sondern wegen Italien. Niemand sollte sich in Sicherheit wähnen. | |
| Einführung von Grundsicherung: Hartz IV auf Italienisch | |
| In Italien sollen Arbeitslose und arme Rentner künftig 780 Euro erhalten. | |
| Das System ähnelt Hartz IV – und erhöht die geplante Neuverschuldung. |