| # taz.de -- Umstrittenes Sponsoring von Red-Bull-CEO: Verständnis für Rechtse… | |
| > Der Red-Bull-CEO Mateschitz sponsort Extremsportler und Servus TV. Damit | |
| > fördert er auch die Verbreitung rechten Gedankenguts. | |
| Bild: Red-Bull-Chef Mateschitz sponsort den umstrittenen Sender Servus TV – u… | |
| Wien taz | Als Martin Sellner, Chef der österreichischen Identitären, vor | |
| zwei Jahren zum Talk im Hangar 7 nahe dem Salzburger Flughafen zum Thema | |
| „Wie gefährlich sind unsere Muslime?“ eingeladen wurde, gab es Empörung in | |
| den Medien. Dürfe man Leuten, die rechtsextremes Gedankengut verbreiten, | |
| eine Bühne bieten? Drei der geladenen Diskussionsteilnehmer sagten ab, als | |
| sie erfuhren, mit wem sie reden sollten. | |
| Der Talk im Hangar 7 ist das Debattenformat des Privatsenders Servus TV, | |
| der sich im Besitz des Dosenmilliardärs Dietrich Mateschitz befindet. Mit | |
| dem Hangar 7 hat er sich einen Raum geschaffen, indem nicht nur seine | |
| Privatsammlung alter Flugzeuge ausgestellt ist, sondern auch Meinung | |
| versendet wird. Das Restaurant im Obergeschoss ist Treffpunkt für die | |
| Betuchten, Starköche verwöhnen die zahlungskräftige Klientel mit ihren | |
| Gaumenfreuden. | |
| Für Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen | |
| Widerstandes (DÖW) ist Servus TV deswegen „kein rechtsextremer Sender“, | |
| aber er nimmt keine Einladungen in den Hangar 7 an, „solange das Format die | |
| Eingemeindung Rechtsextremer in den demokratischen Diskurs betreibt“. | |
| Sellner und der Identitären Bewegung verschaffte ihr Auftritt eine gewisse | |
| Salonfähigkeit. Eine Burschenschaft, die Sellner danach zu einer | |
| Veranstaltung in Steyr einlud, berief sich darauf, dass dieser im Fernsehen | |
| mitdiskutieren dürfe. | |
| ## Servus TV für weniger Anspruchsvolle | |
| Mateschitz liebt den Extremsport. Neben den beiden Profifußballteams | |
| [1][Red Bull Salzburg und Leipzig], zwei Formel-1-Rennställen sponsert er | |
| auch Athleten, die besonders werbewirksam sind. Daneben leistet er sich | |
| [2][die Rechercheplattform Addendum], die die österreichische Medienszene | |
| durchaus befruchtet hat. Welche Medien haben denn heute Geld für aufwendige | |
| Recherchen? | |
| Aber Servus TV bedient weniger anspruchsvolle Gemüter. Seit April 2016 wird | |
| der Sender von Ferdinand Wegscheider geleitet. Er hat die Hoheit über das | |
| Budget und das Programm, was im Fernsehen eher unüblich ist und auch bei | |
| Servus TV bis dahin getrennt war. Man muss das als besonderen | |
| Vertrauensbeweis von Dietrich Mateschitz deuten, der wohl auch die | |
| politischen Positionen seines Angestellten teilt. | |
| Wegscheider gibt seine Meinung jede Woche in der Kommentarsendung „Der | |
| Wegscheider“ zum Besten. Eingeleitet wird der Auftritt mit dem Hinweis: | |
| „Der Wegscheider – da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die | |
| Geister.“ Wegscheider zeigt viel Verständnis für rechtsextreme Positionen, | |
| etwa als er am 26. März 2016 forderte: „Wir werden aufhören müssen, | |
| Hinweise auf Missstände als Hetze zu bezeichnen. Und wir müssen aufhören, | |
| die, die auf Missstände hinweisen, als Nazis zu bezeichnen.“ | |
| Dagegen, dass seine Welterklärungen zu den von rechtsextremen Medien und | |
| Plattformen meistgeteilten Sendungen zählen, hat Wegscheider nie | |
| protestiert. Auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache twittert regelmäßig | |
| Links zu Kommentaren, die ihm besonders gut gefallen. | |
| ## Red Bull fördert auch Extremsportler Baumgartner | |
| Michael Fleischhacker, der den Talk im Hangar 7 moderiert, macht es sich | |
| zum Prinzip, Exponenten aller möglichen Extreme einzuladen. So ließ er | |
| wiederholt die deutsche Antifeministin Birgit Kelle auftreten, die etwa zum | |
| Thema Impfungen für verschwörungstheoretische Positionen zuständig war. | |
| Vertreterinnen linksextremer Gruppen dürfen immer wieder mitdiskutieren. | |
| Für den ehemaligen ÖVP-Abgeordneten Marcus Franz, der bekannt wurde, als er | |
| ein Recht auf Pograbschen einforderte, Schwule für „amoralisch“ hält und | |
| Armen das Wahlrecht entziehen möchte, fand sich im Hangar auch eine Bühne. | |
| Servus TV fördere „unter dem Deckel der Meinungsfreiheit rechte Umtriebe“, | |
| meint Jerome Trebing, ein auf Österreichs rechtsextreme Szene | |
| spezialisierter Wiener Soziologe. Er findet es auffällig, dass sich Red | |
| Bull politisch weit rechts stehender Personen als Werbeträger bediene. | |
| Allen voran der Extremsportler und „Stratosphärenspringer“ Felix | |
| Baumgartner, der gerne darüber schwadroniert, dass Österreich ein starker | |
| Mann an der Spitze wohltäte: „Wir würden eine gemäßigte Diktatur brauchen, | |
| wo es ein paar Leute aus der Privatwirtschaft gibt, die sich wirklich | |
| auskennen.“ Wenn Mateschitz diese Meinung nicht teile, so erwartet sich | |
| Trebing, „dass Baumgartner gesagt wird, für Red Bull bist du nicht | |
| tragbar“. | |
| Ende Oktober 2016 tagte in Linz der Kongress „Verteidiger Europas“, bei dem | |
| es um die Vernetzung von rechtsextremen Gruppen ging. „Mainstream-Medien“ | |
| durften nicht darüber berichten. Servus-TV wurde hingegen neben dem | |
| rechtsextremen Online-Magazin Info.Direkt und der FPÖ-nahen Plattform | |
| unzensuriert.at als einziges Medium, Zutritt gewährt. | |
| 5 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Pressschlag/!5531168 | |
| [2] /Online-Magazin-Addendum/!5453544 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Red Bull | |
| Sponsoring | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Red Bull Music Academy | |
| Österreich | |
| Red Bull | |
| Red Bull | |
| Dynamo Dresden | |
| Österreich | |
| RB Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künstler kritisiert Red-Bull-Chef: Erfolglos stummgeschaltet | |
| Ein Künstler kritisiert im Netzradio rechte Äußerungen des Red-Bull-Chefs – | |
| und wird off air genommen. Seine Reaktion darauf ist ziemlich schlau. | |
| Forscher über Rechte in Österreich: „Die politische Kultur ist zerstört“ | |
| Die FPÖ und auch die ÖVP adressieren das Thema Migration permanent und | |
| schüren Ressentiments, sagt Rechtsextremismusexperte Andreas Peham. | |
| Museumsschau mit Street Photography: In der Upper East Side | |
| Die Straße als Theater und Schlachtfeld: Die große Werkschau der New Yorker | |
| Fotografin Helen Levitt in der Albertina in Wien. | |
| Kritik an Red Bull Music Academy: Der Kopf gehört zum Körper | |
| Das Label Live from Earth beendet seine Kooperation mit der Red Bull Music | |
| Academy. Grund sind die politischen Aktivitäten von Red Bull-Chef | |
| Mateschitz. | |
| Red Bulls „Music Academy“: Weißwaschung durch hippe Musik | |
| Der Getränkehersteller fördert die Electronikmusikszene mit einer | |
| „Music-Academy“. Über die rechten Äußerungen vom Chef spricht da niemand. | |
| Dynamo-Präsidium tritt zurück: „Diffamierungen und Anfeindungen“ | |
| Trotz sportlicher Erfolge zerlegt sich Dynamo Dresden selbst. | |
| Selbstzerstörungskräfte und Selbstgenügsamkeit dominieren im ostdeutschen | |
| Fußball. | |
| Medienpolitik in Österreich: Zuckerl als Belohnung | |
| Das Innenministerium wies die Polizei an, mit kritischen Medien nur das | |
| Nötigste zu reden. Minister Kickl ruderte zurück, aber nicht so richtig. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der Pate | |
| RB Leipzig lässt den Messias, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz, | |
| erscheinen. Die Bayern bereiten sich ganz anders auf das Spitzenspiel vor. |