| # taz.de -- Bisexual Visibility Day: Bisexualität existiert | |
| > Zum 20. Mal wird der Bisexual Visibility Day begangen. Weltweit machen | |
| > AktivistInnen auf die Stigmatisierung von Bisexualität aufmerksam. | |
| Bild: Bisexuelle werden oftmals marginalisiert. Hier zeigt sich eine Gruppe auf… | |
| Oft wird Bisexualität geleugnet, unsichtbar gemacht oder stigmatisiert. | |
| Damit das aufhört, wird am Sonntag bereits zum 20. Mal der von | |
| BisexuellenaktivistInnen ins Leben gerufene Bisexual Visibilty Day | |
| begangen. Bislang ist der Tag, der auch auf den Namen Celebrate Bisexuality | |
| Day hört, weitestgehend unbekannt: Während beispielsweise am | |
| Internationalen Tag gegen Homophobie viele Politikerinnen und Politiker | |
| entsprechende Statements in den Sozialen Medien posten und große | |
| Medienhäuser über das Thema berichten, findet der Bisexual Visibility Day | |
| meist nur kleinen Szenemedien statt. | |
| Nur langsam kommt Wind in die Räder: Als am Samstag vor dem | |
| schleswig-holsteinischen Sozialministerium [1][die Flagge der Bisexuellen | |
| gehisst wurde,] war das erst das zweite Mal, dass diese Flagge an einem | |
| deutschen Ministerium wehte. Und als die australische Senatorin Janet Rice | |
| (Grüne) am vergangenen Dienstag im Parlament eine neunminütige Rede über | |
| Bisexualität und Bisexuellenfeindlichkeit hielt, war das wohl das erste | |
| Mal, dass in einem Parlament so ausführlich über die Anliegen von | |
| Bisexuellen gesprochen wurde. | |
| Rice schrieb damit bisexuelle Geschichte. Mit der Bi-Flagge als Schal um | |
| den Hals [2][erzählte sie sehr persönlich] von ihrer Lebenssituation als | |
| bisexuelle Frau – und thematisierte prominent, wie Bisexuellenfeindlichkeit | |
| aussehen kann. „Die Leugnung und Unsichtbarmachung von Bisexualität ist | |
| weit verbreitet. Ständig müssen wir Behauptungen zurückweisen, dass unsere | |
| Identität und Sexualität eine Phase sei oder wir unentschlossen seien. | |
| Bisexualität ist etwas eigenständiges und vollständiges“, machte sie | |
| deutlich. Sie widerspricht damit öffentlich gängigen Mythen, die sowohl | |
| unter Heterosexuellen, als auch unter Schwulen und Lesben weit verbreitet | |
| sind. | |
| Diese besagen beispielsweise, dass Bisexuelle bezüglich ihrer Sexualität | |
| verwirrt seien. Dass sie untreu, unvertrauenswürdig, unreif und | |
| verantwortungslos seien. Dass bisexuelle Männer eigentlich schwul seien und | |
| ihre wahre Sexualität verleugnen würden. Dass bisexuelle Frauen eigentlich | |
| heterosexuell seien [3][und nur Aufmerksamkeit wollen würden.] | |
| ## Eine realistische Darstellung in den Medien fehlt | |
| Unter Schwulen und Lesben ist die Ansicht verbreitet, dass Bisexuelle | |
| andersgeschlechtliche PartnerInnen über gleichgeschlechtliche PartnerInnen | |
| priorisieren würden. Dass andersgeschlechtliche PartnerInnen weniger wert | |
| seien als gleichgeschlechtliche. Dass Bisexuelle unpolitisch und nicht an | |
| schwul-lesbischen Kämpfen interessiert seien. Auch vermeintlich positive | |
| Zuschreibungen wie die der Bisexualität als „trendy“ oder „chic“ [4][k… | |
| eine Stigmatisierung und Exotisierung verstärken] – und schon alleine | |
| dadurch entkräftet werden, dass sie spätestens ab Anfang der 1970er-Jahre | |
| verwendet werden. | |
| Am [5][Bisexual Visibility Day] finden mittlerweile in vielen Teilen der | |
| Welt Aktionen, Vorträge, Lesungen und Filmvorführungen von bisexuellen | |
| Gruppen statt. 2018 gibt es um den 23. September weltweit entsprechende | |
| Veranstaltungen, beispielsweise in Australien, Bolivien, China, Guatemala, | |
| Irland, Kirgisistan, Polen, Singapur, Südafrika, Taiwan, der Türkei und in | |
| den USA. Dabei geht es noch immer oft um nicht viel mehr, als deutlich zu | |
| machen: Bisexualität existiert! Bisexuellenfeindlichkeit existiert! | |
| Gerade für junge Bisexuelle kann diese Biphobie massive Auswirkungen auf | |
| das psychische Wohlbefinden haben. Studien haben immer wieder gezeigt, dass | |
| sich Bisexuelle deutlich seltener in der Familie, in der Schule und am | |
| Arbeitsplatz outen als Schwule und Lesben. Dass Bisexuellenfeindlichkeit zu | |
| hohem Maße zu Depressionen, Angststörungen und Suizidalität führt. Und dass | |
| häufig eine realistische Darstellung in den Medien ebenso fehlt wie | |
| Vorbilder für Jugendliche und unterstützende Subkulturen. Das Thema ist | |
| ernst – und sollte nicht nur am 23. September auf die Tagesordnung. | |
| 23 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.queer.de/bild-des-tages.php?einzel=2395 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=F1vArYWZdwU | |
| [3] /Darstellung-von-Bisexuellen/!5393421 | |
| [4] /Kolumne-Wichtig/!5012318 | |
| [5] http://www.bivisibilityday.com/year2018/ | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Bisexualität | |
| Diskriminierung | |
| Bisexualität | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Taiwan | |
| Polen | |
| Sexualität | |
| Homosexualität | |
| Bisexualität | |
| Hetero | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bi+-Personen in Berlin: Entschlossen Bi | |
| Bi+- Personen erfahren in der Mehrheitsgesellschaft und queeren Community | |
| Diskriminierung. Eine „Fachstelle Bi+“ widmet sich nun ihren Belangen. | |
| Wissensportal für LGBTI-Personen: Bundesregierung klärt auf | |
| Die Familienministerin stellt das „Regenbogenportal“ zu geschlechtlicher | |
| Vielfalt vor – und überrascht mit einer Reform des Transsexuellengesetzes. | |
| Ehe-für-alle-Referendum in Taiwan: Mann und Frau bleiben privilegiert | |
| Das oberste Gericht war dafür, die Regierung auch – die Ehe für alle hatte | |
| in Taiwan gute Chancen. Nun haben die Gegner in einem Referendum gesiegt. | |
| LGBT-Demonstration in Polen: Europa-Test bestanden | |
| Gegen Widerstände von Rechtsradikalen, aus Politik und Justiz schaffen es | |
| LGBT-Aktivisten in Lublin ein Zeichen zu setzen. Ihr Marsch ist ein Erfolg. | |
| Medizinerin über männliche Sexualität: „So einfach ist das nicht“ | |
| Eine Studie zeigt, dass einige schwule Männer ein Hetero-Leben führen. | |
| Kathleen Herkommer über den Unterschied zwischen sexueller und gelebter | |
| Identität. | |
| Grindr geht gegen Diskriminierung vor: Dating in nett | |
| Die Dating-App Grindr startet eine Kampagne gegen Diskriminierung. | |
| Profil-Statements wie „Keine Fetten, keine Tunten“ werden nicht mehr | |
| toleriert. | |
| Darstellung von Bisexuellen: Verwirrt und unentschlossen | |
| Nenas Tochter outet sich als bisexuell. Die Reaktionen zeigen, dass | |
| Bisexualität oft nicht ernst genommen und als sexuelle Identität akzeptiert | |
| wird. | |
| Kolumne Wichtig: Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:R | |
| Bisexuelle sind Einhörner der sexuellen Orientierungen: fancy Shit, den es | |
| aber in echt nicht gibt. Angeblich. Das müsste nicht so sein. |