| # taz.de -- Darstellung von Bisexuellen: Verwirrt und unentschlossen | |
| > Nenas Tochter outet sich als bisexuell. Die Reaktionen zeigen, dass | |
| > Bisexualität oft nicht ernst genommen und als sexuelle Identität | |
| > akzeptiert wird. | |
| Bild: Sängerin Nena und ihre Tochter Larissa Kerner | |
| Larissa Kerner, die Tochter von Nena, hat im Bild-Interview erzählt, dass | |
| sie Männer und Frauen liebt. Und hier (genauso wie kürzlich bei den | |
| Coming-Outs der SchauspielerInnen Sara Ramirez und Walter Plathe) zeigen | |
| einige Reaktionen, dass Bisexualität von vielen noch immer nicht als | |
| legitime und eigenständige sexuelle Identität neben Hetero- und | |
| Homosexualität akzeptiert wird. | |
| Dass Bisexuelle nach schmerzhaften Erfahrungen des Ignoriertwerdens für | |
| Sichtbarkeit sorgen wollen, halten manche absurderweise für eine | |
| „Modeerscheinung“. Gerade bisexuelle Frauen müssen sich immer wieder | |
| anhören, sie würden nur Aufmerksamkeit erregen wollen und wären eigentlich | |
| heterosexuell. Im Besonderen diejenigen, die nicht-monogam leben, werden | |
| zudem häufig als „sexuell verfügbar“ betrachtet. Gleichzeitig gelten | |
| bisexuelle Männer im Alltagsverständnis als zu schüchtern für ein schwules | |
| Coming-Out. Die Begehrten bleiben in dieser Theorie immer allein die | |
| Männer. | |
| Genau deshalb ist die Darstellung von Bisexuellen als verwirrt oder | |
| unentschlossen (und in Filmen auch als unglaubwürdig oder doppelzüngig) so | |
| präsent. Das Begehren verschiedener Geschlechter kann so nur als | |
| Entscheidungsunfreudigkeit verstanden werden. | |
| Bisexuelle fühlen sich daher oftmals alleine gelassen und sind selbst in | |
| der LGBT-Community marginalisiert, obwohl sie sich gerade dort | |
| Unterstützung erhoffen. Gerade deshalb wäre eine realitätsgetreue | |
| Darstellung bisexueller Vorbilder in den Medien sehr wichtig, insbesondere | |
| für Jugendliche im Coming-Out-Prozess. | |
| 21 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Bisexualität | |
| Homosexualität | |
| Coming-Out | |
| Bisexualität | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Hate Speech | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Film | |
| Hetero | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bisexual Visibility Day: Bisexualität existiert | |
| Zum 20. Mal wird der Bisexual Visibility Day begangen. Weltweit machen | |
| AktivistInnen auf die Stigmatisierung von Bisexualität aufmerksam. | |
| Hass gegen LGBT-Personen: Die alltägliche Angst | |
| Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen sind mit ihrem Leben weniger | |
| zufrieden als Heteros. Die britische Regierung legt neue Zahlen vor. | |
| Kampagne gegen Hate Speech: Hasskommentare sind #NichtEgal | |
| YouTube will mit Workshops an Schulen junge Menschen für das Thema Hassrede | |
| im Netz sensibilisieren. 21 Stars der Plattform machen mit. | |
| Kommentar Kürzel für Minderheiten: LGBTI*QA ist breitgetretener Quark | |
| Beim Kürzel LGBTI*QA geht es nicht nur um Identitätssuche. Sondern es geht | |
| auch darum, sich als Opfer fühlen zu dürfen. | |
| Musiker Barry Manilow: Outing mit 73 | |
| Der Song „Mandy“ gehört zu den größten Erfolgen des US-Sängers. Nun | |
| schreibt Barry Manilow auf Twitter, dass er schwul ist. | |
| Coming-of-Age-Drama: Sprünge ins sehr kalte Wasser | |
| Zart, leicht, fast flirrend: Im Spielfilm „Mit siebzehn“ erweist sich André | |
| Téchiné als Meister des Zusammenhaltens divergierender Kräfte. | |
| Queere SuperheldInnen: Wonder Woman steht auf Frauen | |
| Die beiden großen Comicverlage pokern um die spektakulärsten Coming-outs. | |
| DC hat nun erklärt, Wonder Woman sei bisexuell. | |
| Kolumne Wichtig: Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:R | |
| Bisexuelle sind Einhörner der sexuellen Orientierungen: fancy Shit, den es | |
| aber in echt nicht gibt. Angeblich. Das müsste nicht so sein. |