| # taz.de -- Migrationsexperte über Offenen Brief: „Horst Seehofer muss zurü… | |
| > Der CSU-Politiker hatte versprochen, ein „Heimatminister für alle“ zu | |
| > sein. Migrationsexperte Karim El-Helaifi merkt davon nichts. | |
| Bild: Hat keinen guten Lauf: Innen- und Heimatminister Horst Seehofer | |
| taz: Herr El-Helaifi, Sie haben [1][an einem offen Brief mitgeschrieben], | |
| in dem viele Menschen aus Einwandererfamilien CSU-Innenminister Horst | |
| Seehofer zum Rücktritt auffordern. Warum? | |
| Karim El-Helaifi: Seehofer hatte angekündigt, dass er ein „Heimatminister | |
| für alle“ sein will. Davon merken wir nichts – im Gegenteil. In einer Zeit, | |
| in der Neonazis auf die Straße gehen, den Hitlergruß zeigen und „Ausländer | |
| raus“ rufen, erklärt der Bundesinnenminister, Migration sei die Mutter | |
| aller politischen Probleme. Damit lässt er bewusst die Interpretation zu, | |
| unsere bloße Anwesenheit sei das Problem. | |
| Im Moment gibt er den Heimatminister für ältere, weiße Männer, die sich | |
| schwer damit tun, wenn Frauen das Sagen haben und Migrant*innen keine | |
| Migrant*innen mehr sind, sondern Deutsche. Das ist für einen Minister 2018 | |
| inakzeptabel. | |
| Was wünschen Sie sich stattdessen von einem Innenminister? | |
| Ein klares Bekenntnis zur pluralen Gesellschaft. Wir würden gern mal eine | |
| Rede von ihm hören, von mir aus auch im Bierzelt, in der er erklärt, dass | |
| rassistische Gewalt und Diskriminierung inakzeptabel sind. In der er uns | |
| Menschen aus Einwandererfamilien erklärt, dass er sich um unsere Sicherheit | |
| kümmert. Dass er und seine Leute den Rechtsextremismus bekämpfen. Doch die | |
| wenigen Dinge, die er in den vergangenen Wochen gesagt hat, klingen eher | |
| nach Empowerment für Rechtsradikale. | |
| Sind Sie von der „schweigenden Mehrheit“ ohne Migrationshintergrund | |
| enttäuscht? | |
| Schweigen heißt immer auch zustimmen. Und wir in Deutschland wissen, welche | |
| Gefahr von schweigenden Mehrheiten ausgeht. Dieses Land hat schon einmal | |
| versagt, den Anfängen zu wehren. Deswegen muss man auch mal klar sagen: | |
| genug ist genug! | |
| Uns jedenfalls reicht es. Wenn ein Bundesminister Migration zur | |
| „Mutterproblematik“ erklärt, hat das konkrete Auswirkungen auf den Alltag | |
| von People of Color und Schwarzen Menschen in Deutschland. Und das darf ein | |
| Heimat-Innenminister nicht zulassen. | |
| 15 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://neuedeutsche.org/de/artikel/nicht-unser-heimatminister/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Offener Brief | |
| Migration | |
| CSU-Parteitag | |
| CSU-Parteitag | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte über Arbeitsmigration: „Kanada macht es besser“ | |
| Das geplante Einwanderungsgesetz hat Mängel, sagt der SPD-Migrationsexperte | |
| Aziz Bozkurt. Er fordert eine wirkliche Willkommenskultur. | |
| Kommentar Wahlparteitag der CSU: Die Pointe kommt noch | |
| Vier Wochen vor der Landtagswahl in Bayern rücken Markus Söder und Horst | |
| Seehofer zusammen. Ihr Manöver wird die CSU nicht retten. | |
| CSU-Parteitag in München: „Jetzt erst recht!“ | |
| Ein CSU-Parteitag als Selbstbeschwörungsfeier des Söder-Fanclubs. | |
| Überraschung: Seehofer, der sich als größter Anhänger des Spitzenkandidaten | |
| zeigt. | |
| Seehofers Entscheidung zu VS-Chef: Maaßen darf bleiben | |
| Nach der Sitzung des Innenausschusses hält Horst Seehofer an | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen fest. Teile der SPD drohen mit dem Bruch der | |
| Großen Koalition. | |
| Kommentar Generaldebatte im Bundestag: Zurück im Chaos | |
| Der nächste Eklat ist nur eine Frage der Zeit. Denn eigentlich können | |
| Merkel und Seehofer längst nicht mehr zusammen regieren. | |
| „Monitor“ zu Demos in Chemnitz: Rechtsextreme nicht zu leugnen | |
| Sachsens Regierungschef Kretschmer sah nicht nur Rechte in Chemnitz. Das | |
| ARD-Magazin „Monitor“ zeigt: Einschlägige Rechtsextreme waren dort. |