| # taz.de -- Boykott-Aufruf zum ESC in Israel: Übliche Verdächtige | |
| > Viel antiisraelische Prominenz fordert den ESC 2019 in ein anderes Land | |
| > zu verlegen. Leider auch bisher verehrte Künstler*innen. | |
| Bild: Konfetti für die Königin Netta Barzilai aus Tel Aviv – am 12. Mai in … | |
| War doch klar, dass eine solche Kampagne kommen würde: Eine, die fordert, | |
| im kommenden Jahr in Israel keinen Eurovision Song Contest stattfinden zu | |
| lassen. Aber spätestens in der Nacht, in der [1][Netta Barzilai] in | |
| Lissabon das Eurovisionsfestival gewann, sie obendrein noch in der Minute | |
| ihres Sieges mit dem Titel „Toy“ Jerusalem als Ort des 63. Eurovision Song | |
| Contest nannte, musste mit antiisraelischer Kritik an der Geschichte | |
| gerechnet werden. | |
| Und seit Sonntag, mit einer Veröffentlichung in der britischen Zeitung | |
| [2][Guardian] wissen wir: Die Forderung nach einem Boykott des ESC im Mai | |
| 2019 wird von zentralen Figuren der sogenannten [3][BDS-Bewegung] getragen, | |
| etwa dem Pink-Floyd-Urgestein [4][Roger Waters]. | |
| Der Aufruftext zum Boykott der größten europäischen TV-Popveranstaltung | |
| lebt von den üblichen Haltungen der BDS-Akteur*innen: Israel – im übrigen | |
| mit seinem Sender IBA Mitglied des öffentlich-rechtlichen TV- und | |
| Radionetzwerks EBU seit 1957; die EBU hat Mitglieder auch jenseits der zu | |
| Europa gehörenden Länder – unterdrücke die palästinensische Bevölkerung … | |
| Gazastreifen und in der Westbank, töte viele Menschen, ausgerechnet auch | |
| nach dem vierten ESC-Sieg Israel im Mai in Portugal. | |
| Was an diesem Boykottaufruf verstört, ist nicht, dass er lanciert wurde, | |
| das war zu erwarten. Sondern, dass er viele Namen mit enthält von Personen, | |
| die man bislang nicht mit Protestnoten im politischen Bereich verband: Yann | |
| Martel, Musiker, die Regisseure Ari Kaurismäki, Mike Leigh und Ken Loach, | |
| auch Brian Eno, die Ikone der Caffe-Latte-Jet-Set-Musik ist dabei, ebenso | |
| der norwegische Jazzer Bugge Wesseltoft – von Brian Eno abgesehen keine | |
| lautstarken Barrikadenkämpfer im Politischen bislang. | |
| Viele von ihnen gehören zu jenen, die immer dabei sind, wenn es gegen | |
| Israel geht. Auch die Filmschauspielerin Julie Christie ist nicht bekannt | |
| dafür, sich in puncto Solidarität die Dinge, mit denen sie sich | |
| einverstanden erklärt, lieber einmal mehr zu überlegen als zu wenig: | |
| Eventuell weiß sie nicht, dass Kritik an der Politik Benjamin Netanjahus in | |
| Israel selbst schärfstens und differenziert ausgetragen wird – und wollte | |
| sich deshalb für die Sache der Palästinenser verwenden. | |
| ## Oberbescheidwisserinnen kann man nicht lieben | |
| Verstörend ist eher, dass Musikerinnen wie [5][Mari Boine], [6][Mary | |
| Coughlan] und [7][Mary Black] das Papier mittragen: Sie sind alle auf der | |
| persönlichen All-time-favourites-Playlist vieler Menschen – und auch auf | |
| der des Autors. Eher melancholisch gesinnte Frauen, allesamt kulturell eher | |
| im Liederklampferinnen-Sektor beheimatete Künstlerinnen. Und solche, die | |
| viel auf Echtheit und Wahrhaftigkeit setzen – und immer schon zu den | |
| Kritiker*innen von blankem Pop gehörten. | |
| Sie haben alle noch nicht an einem ESC teilgenommen, sie wollten dies | |
| nicht, weil es ihrem Ruf bei ihren Fans geschadet hätte. Aber über Israel | |
| und die politischen Konfliktlagen jenseits der palästinensischen Propaganda | |
| wissen sie Bescheid: Das werden ihnen wenigstens einige Fans übelnehmen – | |
| und sie weder weiter empfehlen werden noch ihre Lieder spielen. | |
| Sie haben sich als politische Naivlinge, bei allen eventuell guten Gründen, | |
| die sie anführen mögen, selbst disqualifiziert. Coughlan, Boine und Black | |
| fehlten jedenfalls als prominentere Proteststimmen, als der ESC 2009 in | |
| Moskau Station machte oder 2012 in [8][Baku]. | |
| In der russischen Haupstadt wurde während des ESC eine LGBTI*-Parade durch | |
| Milizen und Polizei zerschlagen, in der aserbaidschanischen Hauptstadt | |
| wurden immerhin [9][Menschenrechtsfragen] erörtert – aber die Politkarawane | |
| der „Israelfrage“-Crowd war das zu wenig, sie entzündet die eigene | |
| Leidenschaft am liebsten an geschätzt 1001 nahöstlichen Geschichten: | |
| Wahrscheinlich denkt Mari Boine bei Palästinensern, sie litten am gleichen | |
| Schicksal wie die von ihr besungenen Sami im Norden Skandinaviens. Und | |
| verkennt dabei, dass es im Hinblick auf demokratische Teilhabe und | |
| Meinungsfreiheit arabischstämmigen Bürger*innen Israel besser geht als in | |
| allen arabisch mehrheitlichen Staaten, etwa Syrien, Jordanien oder Ägypten. | |
| ## ESC-Verantwortliche lassen sich nicht irritieren | |
| Wer sich an Solidaritäten per Unterschriftsgabe beteiligt, muss mit | |
| Liebesentzügen rechnen. So wie dem US-Regisseur [10][Elia Kazan] Anfang der | |
| fünfziger Jahre das Schicksal ereilte, in Hollywood viele Jahre nicht mehr | |
| gelitten zu sein – er hatte vor dem McCarthy-Ausschuss im US-Kongress die | |
| Verschwörungsphantasien zur kommunistischen Unterwanderung des | |
| US-Filmgeschäfts und der USA überhaupt mit beteiligt: Für viele Liberale | |
| und Demokraten war Kazan fortan ein Regisseur, der, trotz aller | |
| ästhetischen Brillanz, eine Unperson geworden: Das Werk ist eben doch vom | |
| Autor nicht zu trennen. [11][“Viva Zapata“] mit Marlon Brando bleibt | |
| dennoch ein großer Film. | |
| Im Hinblick auf den [12][ESC-Boykottwunsch] erklärte der | |
| ESC-Verantwortliche der ARD [13][Thomas Schreiber] am Wochenende: „Heute | |
| beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana, es zählt zu den | |
| wichtigsten Feiertagen für Juden in aller Welt. Aus diesem Anlass zum | |
| Boykott des Eurovision Song Contest in Israel aufzurufen beziehungsweise | |
| die EBU aufzufordern, dem israelischen Rundfunksender Kan das Recht auf die | |
| Ausrichtung des ESC zu entziehen, ist durchschaubar. Der israelische | |
| Rundfunksender hat das Recht und die Pflicht zur Ausrichtung des Eurovision | |
| Song Contest mit dem Sieg Nettas in Lissabon übernommen. Wir freuen uns auf | |
| den ESC 2019 in Israel.“ | |
| Eine Entscheidung, in welcher israelischen Stadt der ESC 2019 steigen wird | |
| und an welchem Maiwochenende genau, wird in den nächsten Tagen erwartet. | |
| Die Entscheidung, dass der ESC in Israel organisiert wird, ist längt | |
| getroffen. Favorisierte Gastgeberstadt: Tel Aviv. | |
| 12 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5505063&s=jan+feddersen+netta/ | |
| [2] ttps://www.theguardian.com/tv-and-radio/2018/sep/07/boycott-eurovision-song… | |
| [3] /!5526914 | |
| [4] /!5513087 | |
| [5] /!1321847 | |
| [6] /!1354052 | |
| [7] https://www.youtube.com/watch?v=sbRuLOfHYfw | |
| [8] /!5095905 | |
| [9] /!5093141 | |
| [10] /!702558 | |
| [11] https://www.cinema.de/film/viva-zapata,1306204.html | |
| [12] https://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/Kuenstler-rufen-zu-ESC-Boyk… | |
| [13] https://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/Kuenstler-rufen-zu-ESC-Boyk… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Israel | |
| BDS-Movement | |
| Netta Barzilai | |
| Netta Barzilai | |
| Popmusik | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Netta Barzilai | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sängerin Netta über Empowerment: „Ich sollte die Heldin so vieler sein“ | |
| Sängerin Netta hat im Mai den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie | |
| versteht sich nicht als politischer Mensch – eine Botschaft hat sie | |
| dennoch. | |
| Konzert von Dionne Warwick: Jede Menge Liebe im Gepäck | |
| Eine ganz Große: Dionne Warwick, 77 Jahre alt, gibt ein leidenschaftliches | |
| Konzert in Glasgow – ihre Familie hat sie auch mitgebracht | |
| DJ-Boykott in Clubszene: Shit is fucked | |
| Durch die Kampagne #DJsForPalestine ist die fragwürdige Praxis des | |
| kulturellen Boykotts Israels auch in der deutschen Clubszene angekommen. | |
| ESC 2019 in Tel Aviv: Eine kluge Wahl | |
| Nach Wochen entscheidet sich die European Broadcasting gegen Jerusalem als | |
| ESC-Stadt 2019: Tel Aviv, queere Metropole, bekommt den Zuschlag. | |
| Eurovision Song Contest in Lissabon: Alles andere als ein ESC-Spielzeug | |
| Sie hatte das europäische Publikum hinter sich: Netta aus Israel bescherte | |
| ihrem Land mit „Toy“ den 4. ESC-Sieg. Michael Schulte wurde Vierter. | |
| Israel feiert 70 Jahre Unabhängigkeit: Gretels Jahrhundert | |
| Den 1. Weltkrieg, Weimar, die Nazizeit – das alles hat Gretel Merom erlebt. | |
| Sie ist 105 Jahre alt. 1934 ging sie als überzeugte Zionistin nach | |
| Palästina. | |
| Der ESC als Zumutung: Huch, Abendland! | |
| Rechte und Rechtspopulisten verachten den Eurovision Song Contest als | |
| schwul und dekadent. Das beflügelt die Party erst so richtig. |