| # taz.de -- Kommentar Neonazi-Aufmärsche: Toleranz hat Grenzen | |
| > In Dortmund haben Polizisten Antisemiten gewähren lassen. Das ist falsch. | |
| > Sie müssen klar zeigen: Das ist kein normales Verhalten. | |
| Bild: Das Zeigen des Hitlergrußes am Straßenrand darf nicht toleriert werden | |
| Wenn ein Einbrecher in eine Wohnung steigt und dabei von Polizisten | |
| überrascht wird, dann folgt üblicherweise eine Festnahme. Niemand käme auf | |
| die Idee, abzuwarten, bis die Videos einer am Hauseingang angebrachten | |
| Kamera ausgewertet sind, und erst dann nach dem Täter zu fahnden. | |
| Wenn aber Neonazis auf Demonstrationen antisemitische Parolen brüllen und | |
| den Hitlergruß zeigen, dann zählt es offenbar zur Taktik zur Polizei, in | |
| das Geschehen nicht einzugreifen – so geschehen [1][jüngst in Chemnitz] und | |
| nun [2][auch in Dortmund]. Dabei ist Volksverhetzung und das Verwenden von | |
| Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ebenso strafbewehrt wie ein | |
| Einbruchsdiebstahl. | |
| Dieses Verhalten des Staates bei rechtsradikalen Aufmärschen wird gerne | |
| damit erklärt, dass die Polizei eine Eskalation der Gewalt verhindern | |
| möchte, die bei einem Eingreifen ihrerseits drohe. Doch Hakenkreuze sind | |
| keine PKK-Flaggen, deren Zeigen ebenfalls verboten ist. | |
| Mit Nazi-Symbolen werden die Grundfeste der Demokratie angegriffen und eine | |
| Ideologie bejubelt, die für millionenfachen Mord steht. Da darf der Staat | |
| nicht erst im Nachhinein eingreifen. Die Polizei muss unverzüglich tätig | |
| werden, wenn Neonazis ihre Gesinnung in verbotener Weise kundtun, auch, um | |
| diese Propaganda auf der Stelle zu unterbinden. | |
| Tut sie das nicht, dann droht ein schleichender Prozess der Gewöhnung. Dann | |
| können Rechtsradikale den Eindruck gewinnen, dass ihr Tun toleriert wird, | |
| und – schlimmer noch – die Öffentlichkeit könnte annehmen, das Zeigen des | |
| Hitlergrußes am Straßenrand oder auf einer Demonstration sei ein fast schon | |
| normales Verhalten, etwa so, als kratze man sich kurz im Schritt. | |
| Ist es aber nicht. Die Toleranz des Staates muss dort ein Ende haben, wo | |
| Verfassungsfeinde ein Mörderregime hochleben lassen. Und wenn zu wenige | |
| Polizisten zu vielen Nazis gegenüberstehen, um dies durchsetzen zu können, | |
| dann hat nicht nur der einzelne Polizist, sondern die Polizei ein Problem, | |
| das schleunigst abgestellt gehört. | |
| 23 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-Demonstranten-in-Chemitz/!5535854 | |
| [2] /AfD-Demo-in-Rostock/!5534639 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Hitlergruß | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Antisemitismus | |
| Dortmund | |
| Rechtstextreme | |
| Chemnitz | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme Demo in Dortmund: Behörden ermitteln nun doch | |
| Zunächst hatte die Polizei kein strafrechtliches Verhalten bei den Demos in | |
| Dortmund festellen können. Nun sieht sie doch einen Anfangsverdacht. | |
| AfD-Demo in Rostock: Rechter Protest gestoppt | |
| Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo | |
| verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz. | |
| Angst vor Rechtsradikalen: Rückkehr der Glatzen | |
| Nicht erst seit Chemnitz sind Neonazis wieder sichtbarer und gewalttätiger. | |
| Das fällt selbst in Berlin auf – und erinnert an meine Kindheit. | |
| Fake-News-Kampagnen von Rechts: „Das sind gezielte Angriffe“ | |
| Extremismusforscherin Julia Ebner untersucht, wie Rechtsextreme | |
| Falschinformationen im Netz verbreiten. Ein Gespräch über Chemnitz, Köthen | |
| und #meTwo. |