| # taz.de -- Ausschreitungen in Chemnitz: Auch Juden angegriffen | |
| > Ein Klassikkonzert, Protest und Gegenprotest prägten den Freitag in | |
| > Chemnitz. Die Generalstaatsanwaltschaft in Dresden widerspricht indes dem | |
| > Verfassungsschutz. | |
| Bild: Ziel des Angriffs vom 27. August: das jüdische Restaurant „Schalom“ … | |
| Chemnitz epd/afp | Erneut sind am Freitagabend in Chemnitz Veranstaltungen | |
| und Demonstrationen abgehalten worden. Die teilweise rechtsextreme | |
| [1][Organisation „Pro Chemnitz“] mobilisierte unter dem Motto „Sicherheit | |
| für Chemnitz“ rund 2.350 Anhänger, wie die Polizei mitteilte. Sie zogen mit | |
| ihrer Kundgebung wieder zum Karl-Marx-Monument in der Innenstadt. „Pro | |
| Chemnitz“ hatte seit Ende August mehrfach gegen die Flüchtlingspolitik | |
| protestiert. Dabei waren auch ausländisch aussehende Menschen und | |
| Journalisten [2][angegriffen worden]. | |
| Unter dem Motto „Wir bleiben – antifaschistisch aktiv!“ demonstrierten na… | |
| Polizeiangaben rund 1.000 Menschen gegen den rechten Aufzug. Das | |
| bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ sowie die Initiative | |
| „Chemnitz Nazifrei“ hatten dazu aufgerufen und erklärt, es sei | |
| unerträglich, dass Stadt und Polizei die rechtsgerichtete Demonstration | |
| erneut genehmigt hätten. | |
| „Von dieser Gruppe geht eine Gefahr für Leib und Leben von allen aus, die | |
| im Fokus der rassistischen Hetze stehen“, sagte Gabriele Engelhardt von der | |
| Chemnitzer Regionalgruppe des Bündnisses. „Pro Chemnitz“, AfD und dem | |
| fremdenfeindlichen Dresdner „Pegida“-Bündnis gehe es nicht um den getötet… | |
| Daniel H., „sondern um den Aufbau einer faschistischen Massenbewegung“, | |
| erklärten die Veranstalter. | |
| Parallel dazu haben nach Veranstalterangaben rund 5.000 Zuhörer mit einem | |
| Klassikkonzert auf dem Chemnitzer Theatervorplatz ein Zeichen gegen Hass | |
| und Intoleranz gesetzt. Das Open-Air-Konzert war von den Chemnitzer | |
| Theatern in Reaktion auf die Ausschreitungen der vergangenen Tage | |
| organisiert worden. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam stärker – Kultur | |
| für Offenheit und Vielfalt“. Mit der Aufführung von Ludwig van Beethovens | |
| neunter Symphonie wollten die Veranstalter nach eigenen Angaben „den | |
| Tendenzen zu Fremdenfeindlichkeit, Hetze und Gewalt konsequent | |
| entgegentreten“. | |
| Am Freitagabend waren in Chemnitz insgesamt 1.300 Sicherheitskräfte im | |
| Einsatz. Unterstützt wurden die sächsischen Beamten von Kollegen aus | |
| Thüringen, Berlin, Bayern, Hessen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und | |
| der Bundespolizei. Die Demonstrationen und Kundgebungen seien störungsfrei | |
| verlaufen, erklärte die Polizei. Es habe allerdings sechs Anzeigen wegen | |
| Verstößen gegen das Versammlungsgesetz wie etwa das Vermummungsverbot oder | |
| das Mitbringen verbotener Gegenstände gegeben. | |
| ## Koscheres Restaurant angegriffen | |
| Bei den gewalttätigen Auseinandersetzungen in Chemnitz vor zwei Wochen ist | |
| einem Zeitungsbericht zufolge auch ein jüdisches Restaurant von Neonazis | |
| angegriffen worden. [3][Wie die Welt am Sonntag berichtet], könnte es sich | |
| um einer der schlimmsten antisemitischen Attacken der vergangenen Jahre | |
| handeln. Demnach soll am Abend des 27. August das koschere Restaurant | |
| „Schalom“ gegen 21.40 Uhr von etwa einem Dutzend Neonazis angegriffen | |
| worden sein. | |
| Die vermummten, in schwarz gekleideten Täter riefen dem Zeitungsbericht | |
| zufolge „Hau ab aus Deutschland, Du Judensau“ und bewarfen das Lokal mit | |
| Steinen, Flaschen und einem abgesägten Stahlrohr. Der Eigentümer Uwe | |
| Dziuballa sei während des Angriffs von einem Stein an der rechten Schulter | |
| verletzt worden, eine Fensterscheibe sei zu Bruch gegangen und die Fassade | |
| beschädigt worden. | |
| Das sächsische Landeskriminalamt habe gegenüber der Zeitung eine | |
| entsprechende Anzeige des Wirts bestätigt, heißt es in dem Bericht. Der | |
| sächsische Staatsschutz und das polizeiliche Terrorismus- und Extremismus- | |
| Abwehrzentrum seien mit dem Fall befasst. Die Ermittlungen dauerten | |
| allerdings noch an. | |
| Der Beauftragte gegen Antisemitismus der Bundesregierung, Felix Klein, | |
| zeigte sich angesichts des Angriffs auf das jüdische Restaurant in Chemnitz | |
| besorgt. „Sollten die Berichte zutreffen, haben wir es mit dem Überfall auf | |
| das jüdische Restaurant in Chemnitz mit einer neuen Qualität | |
| antisemitischer Straftaten zu tun. Hier werden die schlimmsten Erinnerungen | |
| an die dreißiger Jahre wachgerufen“, sagte Klein der Zeitung. Er forderte | |
| die sächsische Polizei und Staatsanwaltschaft auf, nun unverzüglich und | |
| umfassend zu ermitteln und mit aller Härte gegen die mutmaßlichen Täter | |
| vorzugehen. | |
| ## Generalstaatsanwaltschaft widerspricht Maaßen | |
| In der [4][Diskussion um ein Video aus Chemnitz] hat die | |
| Generalstaatsanwaltschaft in Dresden Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg | |
| Maaßen widersprochen. Es gebe keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass das Video | |
| ein Fake sein könne, sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Klein. Daher werde es | |
| für Ermittlungen genutzt. Maaßen hatte zuvor die Echtheit des Films | |
| bezweifelt. Das Video zeigt, wie Menschen aus einer rechten Demonstration | |
| heraus auf einen Migranten losgehen. | |
| Maaßen hatte am Freitag im Zusammenhang mit den Übergriffen rechter und | |
| rechtsextremer Demonstranten außerdem davon gesprochen, dass dem | |
| Verfassungsschutz „keine belastbaren Informationen“ darüber vorlägen, dass | |
| es in Chemnitz „Hetzjagden“ gegeben habe. Es gebe vielmehr „gute Gründe�… | |
| dafür, dass es sich um eine „gezielte Falschinformation“ handele“. | |
| 8 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5532417 | |
| [2] /!5532080 | |
| [3] https://www.welt.de/politik/deutschland/article181463300/Am-27-August-Attac… | |
| [4] /Faktenlage-nach-Maassens-Behauptung/!5531208/ | |
| ## TAGS | |
| Chemnitz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Chemnitz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tötungsdelikt in Chemnitz: Ein Festgenommener wieder frei | |
| Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat einen 22-jährigen Mann aus der | |
| Untersuchungshaft entlassen. Es bestehe kein dringender Tatverdacht gegen | |
| ihn. | |
| Kommentar Maaßen und Chemnitz: Der Diener der Rechten | |
| Nicht nur Verfassungsschutz-Präsident Maaßen ist untragbar. Die ganze | |
| Institution ist nicht gewappnet, dem Rechtsextremismus zu begegnen. | |
| Kontroversen um Hans-Georg Maaßen: Ein langjähriger Merkel-Kritiker | |
| Der Verfassungsschutz-Chef fiel schon früher durch seltsame Haltungen auf. | |
| Belegt hat er seine Spekulationen auch damals schon nicht. | |
| Faktenlage nach Maaßens Behauptung: „Den schnappen wir uns“ | |
| Hat es in Chemnitz eine Hetzjagd gegeben? Die Recherchen sind eindeutig. | |
| Stimmen gegen Nazi-Stimmungsmache: Musi gegen rechts | |
| Volksmusikstar Stefanie Hertel verurteilt in der taz rechte Stimmungsmache | |
| in Chemnitz und appelliert an gesellschaftliches Engangement. | |
| „Monitor“ zu Demos in Chemnitz: Rechtsextreme nicht zu leugnen | |
| Sachsens Regierungschef Kretschmer sah nicht nur Rechte in Chemnitz. Das | |
| ARD-Magazin „Monitor“ zeigt: Einschlägige Rechtsextreme waren dort. |