| # taz.de -- Parlamentswahl in Schweden: Aus dem braunen Sumpf | |
| > Den Umfragen zufolge werden die rechten Schwedendemokraten ihr bislang | |
| > bestes Wahlergebnis erzielen. Wer ist diese Partei? | |
| Bild: Parteichef Jimmie Åkesson ist den SD 1995 beigetreten, als sie noch offe… | |
| Stockholm taz | Schwedens Sozialdemokraten erhalten bei der Parlamentswahl | |
| am Sonntag erstmals seit 1911 weniger als 30 Prozent der Stimmen, könnten | |
| aber mit 25 Prozent stärkste Partei bleiben. So sehen nur Tage vor dem | |
| Urnengang die Durchschnittswerte der Messungen mehrerer Umfrageinstitute | |
| aus. Dank einer gegenüber 2014 fast doppelt so starken Linkspartei hätte | |
| eine rot-grüne (Minderheits-)Regierungsalternative mit 3 Prozent die Nase | |
| vor der konservativ-liberalen „Allianz“. Die konservativen Moderaten | |
| liefern sich demnach mit knapp 18 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den | |
| etwa gleichstarken Schwedendemokraten (SD) um den Rang der zweitstärksten | |
| Partei. | |
| Liegen diese Umfragen nicht völlig falsch, werden die SD ihr bislang bestes | |
| Wahlergebnis erzielen. Wer ist diese Partei, die von Ministerpräsident | |
| Stefan Löfven konsequent als „rassistische Partei mit Neonazi-Wurzeln“ | |
| charakterisiert wird? | |
| Aus dem braunen Sumpf kommt sie tatsächlich. Sie wurde 1988 von militanten | |
| Rassisten gegründet, um „Schweden schwedisch zu erhalten“ und alle | |
| „ethnisch Fremden“ aus dem Land zu werfen – notfalls mit Gewalt. 2010 war | |
| SD mit 5,9 Prozent erstmals in den schwedischen Reichstag eingezogen, vier | |
| Jahre später mit 12,9 Prozent drittstärkste Partei geworden. Seit 2011 | |
| bezeichnet sie sich selbst als „sozialkonservative Partei mit | |
| nationalistischer Grundhaltung“. | |
| Eine Koalition mit SD lehnen alle anderen sieben Reichstagsparteien ab. | |
| Konservative und Christdemokraten können sich aber mittlerweile vorstellen, | |
| mit Hilfe von SD-Stimmen eine linke Regierung zu stürzen und eine eigene | |
| Regierung auf deren parlamentarische Hilfe zu stützen. | |
| ## SD hoffen auf „dänische Verhältnisse“ | |
| Das trifft sich mit dem, was die SD selbst anstrebt. „Mein pragmatischer | |
| Ausgangspunkt ist, dass ich bereit bin, die Regierungsalternative zu | |
| unterstützen, die uns am meisten Einfluss bietet“, sagt ihr Vorsitzender | |
| Jimmie Åkesson. Er hofft auf „dänische Zustände“. Ähnlich wie in Kopenh… | |
| die Dänische Volkspartei möchte die SD im Stockholmer Reichstag als | |
| Zünglein an der Waage einen steigenden Einfluss auf die schwedische Politik | |
| ausüben. Sie will selbst erst einmal keine Regierungsverantwortung | |
| übernehmen, denn ein solcher „Praxistest“ kann – wie in Finnland das | |
| Beispiel der „Wahren Finnen“ zeigt – massiv Stimmen kosten. | |
| Das eigentliche Vorbild der Partei ist aber nicht Dänemark, sondern Ungarn. | |
| Åkesson machte erst kürzlich wieder in einem Interview keinen Hehl aus | |
| seiner Begeisterung für Victor Orbán, „auch wenn es da Mängel gibt“. | |
| Asyl- und Migrationsfragen beherrschen seit 2015 die politische Debatte in | |
| Schweden. Mittlerweile kommen aber kaum noch Flüchtlinge ins Land. Die | |
| Schwedendemokraten versuchen nun, vor allem das in weiten | |
| Bevölkerungskreisen vorhandene Gefühl [1][einer diffusen Unsicherheit] zu | |
| bedienen. Privatisierungspolitik und Steuersenkungen haben zu wachsenden | |
| Problemen bei der Finanzierung des Sozialsektors und zu Engpässen bei der | |
| Gesundheitsversorgung geführt. Die allgemeine Kriminalstatistik zeigt zwar | |
| sinkende Tendenz, aber Zahlen haben es schwer, wenn spektakuläre Fälle von | |
| Gangkriminalität eine ganz andere Wirklichkeit zu vermitteln scheinen. | |
| Der 39-jährige Jimmie Åkesson, seit 2005 Parteivorsitzender und seriöses | |
| Aushängeschild der Partei, ist ein begabter Kommunikator, wenn er über sein | |
| Lieblingsthema, die Migrationspolitik sprechen darf. Doch so einfach machen | |
| es die JournalistInnen einer Partei, die seit acht Jahren im Reichstag | |
| sitzt, mittlerweile nicht mehr. Welche Lücken und Widersprüche die Partei | |
| kennzeichnen, wurde in diesem Wahlkampf in TV- und Radiodebatten wiederholt | |
| vorgeführt. „Armes Schweden“, kommentierte Dagens Nyheter, angesichts der | |
| Aussicht, eine solch chaotische Partei könnte Einfluss gewinnen. Zumal mit | |
| einem Vorsitzenden, der beispielsweise Kritik an SD-Budgetvorschlägen, die | |
| von vorne bis hinten nicht aufgehen, mit „das ist doch etwas für | |
| Fliegenbeinzähler“ abzutun versuchte. | |
| ## Den Kernwählern scheinen die Widersprüche egal zu sein | |
| Noch scheint das der Kernwählerschaft der Partei recht gleichgültig zu | |
| sein. Ebenso die Tatsache, dass SD auch bei dieser Wahl wieder Kandidaten | |
| aufstellte, die Hitler hochleben ließen, Konspirationstheorien über das | |
| „internationale Judentum“ verbreiteten, den Holocaust leugneten oder ein | |
| Bild von Anne Frank mit dem Kommentar „Coolest Jew in the Shower Room“ | |
| verlinkten. Es bleibt eigentlich nur der Schluss, dass die Partei trotz | |
| gegenteiliger Beteuerungen und einer 2012 beschlossenen „Nulltoleranz gegen | |
| Rassismus“ gar keine konsequente Abgrenzung nach Rechtsaußen will. | |
| Offene Angriffe auf die demokratische Grundordnung; die Forderung, | |
| Regenbogenfahnen abzuhängen; ein Programm, das das Kultur- und | |
| Museumsangebot an „schwedischen Werten“ ausrichten will; Journalisten als | |
| „Feinde der Nation“ und Ausfälle gegen Public-Service-Medien (Åkesson: | |
| „Scheiß-Sender schließen“): Die Künstler Schwedens haben nun einen Aufruf | |
| gegen die Partei gestartet. Am Donnerstag veröffentlichten 253 | |
| Kulturpersönlichkeiten unter dem Titel „Unsere Freiheit wird von den | |
| Schwedendemokraten bedroht“ einen Aufruf an die WählerInnen: „Wählt was | |
| auch immer, aber keinesfalls SD.“ | |
| 8 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-und-die-Wahl-in-Schweden/!5530982 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Schwedendemokraten | |
| Sozialdemokratie | |
| Parlamentswahl | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Malmö | |
| Schweden | |
| Meeresverschmutzung | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung in Schweden: Mann der kleinen Stellschrauben | |
| Der Sozialdemokrat Stefan Löfven ist wieder Ministerpräsident. Ob er den | |
| Niedergang seiner Partei aufhalten kann, ist unklar. | |
| Nach Parlamentswahl in Schweden: Löfven verliert Vertrauensvotum | |
| Schwedens Regierungschef Stefan Löfven ist nicht durch die Mehrheit der | |
| Parlamentarier gestützt. Das ergab eine Abstimmung der neu gewählten | |
| Abgeordneten. | |
| Kurz vor den Wahlen in Schweden: Unruhe im Volksheim | |
| Was ist nur aus dem linken Sehnsuchtsland geworden? Unser Autor, der dort | |
| seit 30 Jahren seine zweite Heimat hat, ist erschüttert. | |
| Gewalt und die Wahl in Schweden: Ausgegrenzt und bewaffnet | |
| In Malmö häufen sich Schießereien. Schuld sei die Einwanderung, hetzen | |
| Nationalisten. Andere machen die verpatzte Sozialpolitik verantwortlich. | |
| Vor den Wahlen in Schweden: Abgeklemmte Nabelschnur | |
| Sollefteå, eine Stadt in Nordschweden, schrumpft. Deshalb sollen Schwangere | |
| 180 Kilometer entfernt entbinden. Seitdem ist die Klinik besetzt. | |
| 15-jährige Aktivistin aus Schweden: Greta schwänzt die Schule – fürs Klima | |
| Auch in Schweden gilt Schulpflicht. Eine Stockholmerin hat derzeit | |
| allerdings Wichtigeres zu tun: Sie ermahnt Politiker, die Klimafrage | |
| ernstzunehmen. | |
| Feministische Außenpolitik in Schweden: Ihre größte Aufgabe | |
| Die schwedische Regierung veröffentlicht Leitlinien für eine feministische | |
| Außenpolitik. Es ist das Herzensprojekt von Außenministerin Wallström. |