| # taz.de -- Kurz vor den Wahlen in Schweden: Unruhe im Volksheim | |
| > Was ist nur aus dem linken Sehnsuchtsland geworden? Unser Autor, der dort | |
| > seit 30 Jahren seine zweite Heimat hat, ist erschüttert. | |
| Bild: Aus der Traum vom Sehnsuchtsort Bullerbü | |
| Was war das für ein göttlicher Sommer in Schweden – nur zum Mittsommerfest | |
| rund um den 23. Juni war das Land zwischen Gällivare eben oberhalb des | |
| Polarkreises und dem Hafenstädtchen Yystad eher verregnet, der Himmel mal | |
| nicht „oskyldigt blå“, unschuldig blau, wie es in einem Lied des | |
| ESC-Teilnehmers Tommy Körberg heißt. | |
| Aber sonst? Warm, ja, heiß – und neulich noch waren die Wälder und Wiesen | |
| in Småland im Süden des Landes gülden beschienen, das Laub sattgrün. Das | |
| sah dann alles sehr so aus, wie man sich die Atmosphäre in Astrid Lindgrens | |
| Musterdorf Bullerbü oder den Hof von Michel aus Lönneberga fantasiert. | |
| Friedlich und ausgeruht, alles nach Maß und Mitte, lätt och lagom, wie man | |
| im Schwedischen sagt. Was antiextrem, balanciert und ein bisschen auch | |
| „allen wohl und niemand weh“ meint: Bloß nichts Überhitztes, bitte! | |
| Nein, Schweden badete nie in mediterraner Leidenschaft, das mag mit den | |
| starken evangelischen Traditionen, den eher bäuerlichen Wortkargheiten oder | |
| der eingeübten Kultur des Ausgleichs zu tun haben: Einvernehmen ist | |
| wichtig, Konsens. Streit ist zu vermeiden. | |
| Doch es gibt Hader, aktuell, und man sieht das nicht auf Anhieb, nicht | |
| jedenfalls, wenn man an den schön in Falunrot gestrichenen Häuser jenseits | |
| der Städte vorbeifährt. In der Storgatan von Växjö etwa, der Hauptstadt des | |
| Bezirks Kronoberg, zu dem auch das Astrid-Lindgren-Småland zählt, ist | |
| Wahlkampf. Und nur dort, in der Fußgängerzone, haben die Parteien ihre | |
| Foren, bieten Kaffee und Kekse an und zeigen ihre Kandidat*innen vor. Das | |
| meiste Publikum aber haben – was für ein Schreck – die Schwedendemokraten. | |
| [1][Die Partei, die jene politische Gelassenheit, die Schweden seit fast | |
| 100 Jahren eint, erschüttert.] | |
| Nicht Dolce Vita, sondern Knäckebrot | |
| Nein, diese Rechtspopulisten sehen nicht aus wie ein Mob in Chemnitz, die | |
| Leute dort haben auch nicht dieses gewisse Timbre des | |
| Aufgeregt-Metallischen, diese giftige Besserwisserei. Sie tun, was alle | |
| tun: Sie reden ruhig, sie werden nie ausfällig, sie wirken, ja doch, | |
| sachlich. Sätze, die oft mit einem bedachtsamen „Ja, ha …“ beginnen: „… | |
| ich würde gern anmerken …“ Beiträge, die immer defensiv klingen, wie eine | |
| Entschuldigung. Und sie sind populärer denn je, ein Fünftel der | |
| Wählerzustimmung traut man dieser Partei zu. Das schockiert wahrscheinlich | |
| auch viele Schweden und Schwedinnen selbst, aber gewiss die Deutschen, die | |
| dort besonders seit den achtziger Jahren so etwas wie eine zweite Heimat | |
| fanden, leerstehende Häuser in den Wäldern aufkauften und sich ihre | |
| persönlichen Bullerbüs schufen. | |
| Um es persönlich zu sagen: Stiftete bei anderen die Toskana Sehnsüchte, | |
| waren es bei mir bestimmte Bilder und Klänge, die Schweden als Land des | |
| Besseren aufriefen. Schweden war nicht Dolce Vita, sondern Knäckebrot mit | |
| schönen Marmeladen, mit feiner Fischkost und schönem Geschirr. Ein Land, in | |
| dem Herbert Wehner gern Urlaub machte, in den Sechzigern, als der Staat | |
| noch stark war und das Leben im Aufbruch. Ein Weltflecken, der geprägt ist | |
| nicht allein von der Literatur Astrid Lindgrens, auch die grellen und | |
| gottesfürchtigen Filme Ingmar Bergmans zählen dazu, die ländliche Musik, | |
| die nicht nach „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ klang, sondern wehmütig und | |
| weich – auch sie lätt och lagom. | |
| Nicht zu vergessen, dass Schweden einem Willy Brandt sicheres Asyl bot und | |
| ein Grab dem emigrierten deutschen Schriftsteller und Antinazi Kurt | |
| Tucholsky, in Mariefred, wo auch sein „Schloss Gripsholm“ steht. Dass Ikea | |
| als demokratische Interieurkette von Älmhult aus seine Globalisierung | |
| begann – auch das war nicht unattraktiv, wenngleich sich deren Gründer, | |
| Ivar Kamprad, als Freund der Nazis in Jugendjahren hervorgetan hatte. | |
| Schweden – das waren die Hochämter der Wissenschaft in Form der | |
| Nobelpreise, aber auch die immer ein wenig melancholische Musik von Abba; | |
| das war eine erfolgreiche Arbeiterbewegung, die über die meisten Dekaden | |
| seit den zwanziger Jahren am Volkswohlstand durch hohe Steuerbelastungen | |
| erheblich Anteil hatte. Ein Volksheim sollte entstehen, so war der | |
| sozialdemokratische Plan, und es wuchs ja auch, eine Art industriell | |
| fundierte Zugewinngemeinschaft für alle, auch für die Proletarier. | |
| Schweden – das sah in diesem Sommer 2018 wie gelackt aus, fast wie ein | |
| gesamtbotanischer Garten mit vielen Häusern in Wäldern und wenigen Städten, | |
| Stockholm, Göteborg und Malmö. Dass dieses imaginierte Idyll auch Schatten | |
| hatte, jedenfalls seit zwanzig Jahren von Nervosität heimgesucht wird, | |
| dokumentierten nicht allein die Politkorrektheitsverschwörungsgeschichten | |
| des verstorbenen Henning Mankell: In seinen Romanen war keine Rede von | |
| Kriminalität allein, dies auch, sondern vom Verhängnis schlechthin: Er | |
| beschrieb eine Welt, die das gute Schweden unter sich begräbt. | |
| Er war ein Autor mit linkem Verständnis, ein Stubenradikaler, einer, der | |
| sich die Schrecken der Welt übergrell ausmalte und daraus blutigen | |
| Politpornohorror zimmerte – die Welt als Bedrohung. Und die | |
| Schwedendemokraten bedienen genau diese Gefühle, die Angst vor Fluten aus | |
| aller Welt, die Schweden überschwemmen könnten, auf ihre Weise: Flüchtlinge | |
| sollen keine mehr kommen dürfen, manche von ihnen sagen auch, es sollte | |
| einen Swexit geben. Alles soll wieder wie früher sein. Und wird es ja auch. | |
| Die Wehrpflicht ist wieder eingeführt worden, auf Gotland wird gerade eine | |
| Militärbasis aufgebaut. Die Not der Welt soll draußen bleiben, man will | |
| sich ihrer erwehren. | |
| Eine Szene wie vor dem Kaufhaus Börjes in Tingsryd soll das Bild der | |
| Saubermänner nicht mehr verunzieren: Seit vielen Jahren sitzt vor der Tür | |
| des Ladens eine Romafrau – und bettelt. So wie viele es tun, man kennt es | |
| aus Berlin. Aber kleine Münzen wenigstens bekommen zu wollen, das ist für | |
| die allermeisten Schweden ein moralisches No-go: Man arbeitet für Geld – | |
| und bittet um keine Spenden für nichts. | |
| Dabei hat Schweden eine ergreifend erfolgreiche Geschichte der | |
| Einwanderungen bewältigt – weil es so gewollt war. Syrer kamen in den | |
| Siebzigern, vietnamesische Boatpeople sehr viele, Chilenen nach dem | |
| blutigen Militärputsch 1973 gegen die sozialistische Regierung Allende, | |
| Bürger und Bürgerinnen, die aus der Sowjetunion flohen, besonders aus dem | |
| Baltikum, Jugoslawen, Griechen, Türken – Schweden, so war der politische | |
| Konsens bis hin zu den Konservativen, ist stolz darauf, Bedürftigen ein | |
| neues Heim zu bieten. | |
| Kein Anschluss ans Leben | |
| Ohne die Menschen, die eingewandert kamen, gäbe es gerade in den kleinen | |
| Städtchen kaum Gastronomie, die meisten Pizzerien und Gatuköks (wie Imbisse | |
| auf Schwedisch heißen) sind fest in migrantischer Hand: | |
| dienstleistungsbeflissen und sich stets darüber bewusst, dass sie nur | |
| Billigware anbieten können, denn der gewöhnliche Schwede ist sparsam, | |
| besser: geizig bis zur Pingeligkeit. | |
| Aber die Nervosität, die die Schwedendemokraten jetzt abzuschöpfen | |
| beabsichtigen, hat ja ihre Gründe im wahren Leben. Niemand hungert, schon | |
| lange nicht mehr, aber die Renten steigen nur mäßig. In den Wäldern wollen | |
| die Jungen kaum noch leben. [2][Die medizinische Versorgung gerade in den | |
| bevölkerungsarmen Gebieten im Norden] oberhalb von Stockholm – dünn. Es | |
| sind dies freilich alles Probleme, die es überall in Europa gibt: Dörfer, | |
| die über keine Versorgungseinrichtungen mehr verfügen, in denen die Polizei | |
| als Sicherheitssymbol weit ist und der öffentliche Nahverkehr seinen Namen | |
| nicht verdient. | |
| Und dies in einem Staat, der einst alles darangesetzt hat, selbst in | |
| verstecktesten Gebieten Verhältnisse wie in den Städten zu schaffen. Der | |
| letzte Coup war vor einigen Jahren eine Regierungsaktion, die in | |
| Deutschland als Abwrackprämie durchgeführt wurde – hierzulande durfte man | |
| sich ja ein neues Auto kaufen, ein industriesubventionierendes | |
| Hilfsprogramm. In Schweden schützte man keine Automobile, dafür förderte | |
| man Glasfaserkabel in wirklich sehr entlegene Gegenden: bestes WLAN für | |
| alle und überall. | |
| Doch daran, dass die Jungen die Provinzen verlassen, ändert das nichts. | |
| Selbst die vielen Flüchtlinge, die ins Land kamen und bis Ende 2016 auch | |
| alle ins Land gelassen wurden, wollen dort nicht hin – viel zu weit weg für | |
| irgendeinen Anschluss ans Leben. | |
| Schmuddelkinder, die nicht reinpassen | |
| Auch in Småland gilt das. Es gilt aber auch, dass die Kriminalitätsrate in | |
| Schweden gering ist; Gewalt gegen Menschen ist selten geworden, die Polizei | |
| hat sich überwiegend um Einbrüche zu kümmern. Dass in vielen migrantisch | |
| geprägten Wohngebieten, bei denen es sich im Übrigen keineswegs um „Slums“ | |
| handelt, die Jugend-Gewaltraten höher sind, wäre ein Grund, | |
| politisch-gesellschaftlich aktiv zu werden – aber die Schwedendemokraten, | |
| die politisch Ewigkeitssommer ohne die vielen „Fremden“ versprechen, | |
| [3][nutzen die Bilder von abgefackelten Autos, die Berichte von | |
| Tötungsdelikten für ihre eigenen, propagandistischen Zwecke]. Tatsächlich | |
| beängstigend aber sind Bilder, die jüngst aus Huskvarna gezeigt wurden, wo | |
| ein den Roma angehörender Mann aus Rumänien in einem Park getötet wurde: | |
| von so schwedischen Schweden, wie es nur irgend geht. | |
| Auch das ist eben in diesem feinen Sommer zu merken gewesen: dass die | |
| Menschen, die nach Schweden kamen, um dort eine Zukunft zu suchen, von | |
| vielen als Schmuddelkinder empfunden werden – sie passen nicht in diese | |
| gewisse Art von Sauberkeit, die auch in den Geschichten von Astrid Lindgren | |
| anklingt. Man hatte sich in seiner Wohlhabenheit eingerichtet – und, so die | |
| Populisten, muss jetzt hungrige neue Bürger*innen gewärtigen. | |
| Nicht, dass die Schwedendemokraten die Macht übernehmen könnten, sie binden | |
| nicht die Mehrheit zusammen. Aber die Unruhe ist ja da, vieles ändert sich. | |
| Und dass die Welt von früher so nicht mehr ist, bemerkt man bei einem Blick | |
| in die Gärten der roten Häuser in den Wäldern. Die Äpfel, die dort jetzt | |
| prall an Bäumen hängen, werden nicht geerntet. Es lohnt sich nicht mehr; | |
| diese Frucht ist in Supermärkten billiger zu haben. Man hört es minütlich: | |
| Plopp! Wieder ein Apfel zu Fallobst geworden, Abertausende überall. | |
| Delikatessen für die Elche, die sie nach Einbruch der Dunkelheit futtern. | |
| Dass da wie in Bullerbü Kinder die Früchte einsammeln – das war einmal. | |
| 8 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtspopulismus-in-Schweden/!5529534 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-Schweden/!5529928 | |
| [3] /Gewalt-und-die-Wahl-in-Schweden/!5530982 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Schwedendemokraten | |
| Rechtspopulismus | |
| Parlamentswahl | |
| Musik | |
| Toskana | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Musik | |
| Toskana | |
| Schwedendemokraten | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Rechtspopulismus | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Alice Boman: Kuscheln mit Tiefgang | |
| Die Singer-Songwriterin Alice Boman wurde durch Netflix berühmt. Auf ihrem | |
| neuen Album „The Space Between“ verfeinert sie den introspektiven Indiepop. | |
| Weintourismus in der Toskana: Landschaft in der Flasche | |
| Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus | |
| beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten. | |
| Astrid Lindgren und die Rechten: Kampf um Bullerbü | |
| Astrid Lindgrens Geschichten werden von Rassisten als Projektionsfläche | |
| genutzt. Nun wehren sich Lindgrens Erben gegen die Vereinnahmung. | |
| Cher covert Abba-Songs: Die echteste Künstlichkeit | |
| Auf ihrem neuen Album covert Cher jetzt auch noch Songs von Abba. Es | |
| funktioniert: Es ist eine Huldigung an den Stoff der schwedischen Band. | |
| Zu Besuch bei der Fattoria La Vialla: Satt in Olivenöl eingelegte Sehnsucht | |
| Der Lieblings-Lebensmittelhändler der Toskanafraktion wird dieses Jahr 40. | |
| Sein Erfolgsrezept? Qualität – und ein perfektes Marketing. | |
| Kommentar Wahl in Schweden: Der Frust hält sich in Grenzen | |
| Bei der Parlamentswahl in Schweden ist der große Knall ausgeblieben. 82,4 | |
| Prozent haben die Rechtspopulisten nicht gewählt. | |
| Parlamentswahl in Schweden: Der Rechtsruck hält sich in Grenzen | |
| Die Sozialdemokraten bleiben stärkste Partei. Die Rechten wachsen weniger | |
| als vorhergesagt. Jetzt steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. | |
| Parlamentswahl in Schweden: Aus dem braunen Sumpf | |
| Den Umfragen zufolge werden die rechten Schwedendemokraten ihr bislang | |
| bestes Wahlergebnis erzielen. Wer ist diese Partei? | |
| Rechtspopulismus in Schweden: Der Dammbruch | |
| Vor der Parlamentswahl bestimmen Themen der Rechtspopulisten die | |
| öffentliche Debatte. Die können sich so positiv besetzten Fragen widmen. | |
| Vor den Wahlen in Schweden: Abgeklemmte Nabelschnur | |
| Sollefteå, eine Stadt in Nordschweden, schrumpft. Deshalb sollen Schwangere | |
| 180 Kilometer entfernt entbinden. Seitdem ist die Klinik besetzt. |