| # taz.de -- Abgeschobener Islamist muss zurück: Heftige Diskussionen zum Fall … | |
| > Die Grünen fordern den Rücktritt des NRW-Integrationsministers. Dieser | |
| > hatte die rechtswidrige Abschiebung nicht gestoppt. | |
| Bild: Joachim Stamp hätte die rechtswidrige Abschiebung stoppen können, so da… | |
| Freiburg taz | Der Fall Sami A. sorgt weiterhin für politische | |
| Verwerfungen. Monika Düker, die Chefin der NRW-Landtagsgrünen, hat [1][den | |
| nordrhein-westfälischen Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) zum | |
| Rücktritt aufgefordert.] Oppositionsführer Thomas Kutschaty (SPD) forderte | |
| von Stamp dagegen nur eine Entschuldigung. Der CDU-Ministerpräsident Armin | |
| Laschet stellte sich vor seinen Regierungspartner. | |
| [2][Am Mittwoch hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster in zweiter | |
| Instanz entschieden,] dass der am 13. Juli nach Tunesien abgeschobene | |
| islamistische Gefährder Sami A. von Deutschland wieder zurückgeholt werden | |
| muss. Die Abschiebung sei „offensichtlich rechtswidrig“ gewesen. Eine vom | |
| Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen geforderte diplomatische Zusicherung | |
| Tunesiens, dass A. dort nicht gefoltert wird, habe nicht vorgelegen. Stamp | |
| hätte die Abschiebung, die er nur wegen irreführender Auskünfte an das VG | |
| überhaupt einleiten konnte, noch stoppen können, aber darauf verzichtet, so | |
| die Richter. | |
| Die OVG-Präsidentin Ricarda Brandts forderte inzwischen Gerichte auf, aus | |
| dem Fall Lehren zu ziehen. Richter sollen sich auf Zusagen von Behörden | |
| vorerst nicht mehr in jedem Fall verlassen. Im konkreten Fall hatte das VG | |
| auf einen Zwischenbeschluss verzichtet, nachdem das Land auf Nachfrage | |
| mitteilte, ein zunächst geplanter Abschiebetermin sei entfallen. Was das | |
| Land nicht mitteilte: Am folgenden Morgen war ein neuer Abschiebeflug | |
| geplant. | |
| Die Bochumer Ausländerbehörde will das Urteil nun umsetzen. Sie hat A.s | |
| Anwältin eine Zusage zur Übernahme der Rückreisekosten gegeben. A. ist noch | |
| in Tunesien. Er ist nicht in Haft, es gibt auch keine Ausreisesperre. | |
| Allerdings hat Tunesien A.s Pass eingezogen, weil noch Ermittlungen laufen. | |
| Eine Rückkehr ist unmittelbar also nicht möglich. | |
| Marco Buschmann, Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, forderte die | |
| Bundesregierung auf, sie möge endlich die geforderte diplomatische | |
| Erklärung von Tunesien beibringen. Zuständig wären Innenminister Horst | |
| Seehofer (CSU) und Außenminister Heiko Maas (SPD). Dann entfalle auch der | |
| Grund für die Rückholforderung. | |
| Für Empörung hatte unterdessen NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) | |
| gesorgt, indem er das OVG Münster kritisierte. „Richter sollten immer auch | |
| im Blick haben, dass ihre Entscheidungen dem Rechtsempfinden der | |
| Bevölkerung entsprechen.“ [3][Der Deutsche Richterbund protestierte:] „Es | |
| ist nicht zuträglich, wenn die unabhängige Justiz durch Aussagen eines | |
| Innenministers angegriffen wird.“ | |
| 16 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Sami-A/!5528649 | |
| [2] /Urteil-des-NRW-Oberverwaltungsgerichts/!5528632 | |
| [3] https://rp-online.de/nrw/landespolitik/fall-sami-a-richterbund-wirft-nrw-in… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Sami A. | |
| Herbert Reul | |
| Armin Laschet | |
| Sami A. | |
| Sami A. | |
| Sami A. | |
| Abschiebung | |
| Sami A. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Fall Sami A.: Seehofer ließ Abschiebung laufen | |
| Neue Angaben der Bundesregierung zeigen: Das Innenministerium hätte | |
| verhindern können, dass das Gericht umgangen wurde. | |
| Abschiebung von Sami A.: Die Manöver des Ministers | |
| Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Stamp wollte eine Nachlässigkeit | |
| von Sami A.s Anwältin nutzen, um den Islamisten schneller abzuschieben. | |
| Islamistische Gefährder: Irgendwie hochriskant | |
| Der abgeschobene Sami A. wurde als Gefährder mit „hohem Risiko“ für | |
| Gewalttaten eingestuft. Was das konkret bedeutet, ist nicht definiert. | |
| Kommentar Sami A.: Gericht und Rechtsstaat missachtet | |
| Die Abschiebung von Sami A. ist „rechtswidrig“, bestätigt das OVG Münster. | |
| Der verantwortliche Minister Stamp (FDP) muss Konsequenzen ziehen. | |
| Urteil des NRW-Oberverwaltungsgerichts: Bochum muss Sami A. zurückholen | |
| Als islamistischer Gefährder wurde Sami A. abgeschoben – nun hat ein | |
| Gericht entschieden: Er muss zurückgeholt werden. Ob und wie das klappt, | |
| ist offen. |