| # taz.de -- Pulitzer-Preisträger über Ära Trump: „Der absolute Tiefpunkt“ | |
| > Ronan Farrow ist Journalist und Ex-Diplomat. Über die US-Außenpolitik hat | |
| > er nun ein Buch geschrieben. Was haben wir zu erwarten? | |
| Bild: Ronan Farrow, Sohn von Mia Farrow und Woody Allen, schrieb eine preisgekr… | |
| taz am wochenende: Herr Farrow, Sie beschreiben die Zerstörung des | |
| Außenministeriums in Washington. Seit Donald Trump Präsident ist, wurden | |
| das Budget, das Personal und die Außenstellen in aller Welt drastisch | |
| zusammengestrichen. Was ist das Ziel? | |
| Ronan Farrow: Am Anfang hieß es, dass es im Außenministerium Reformen wie | |
| in der Privatwirtschaft geben würde. Dafür waren die Leute im | |
| Diplomatischen Korps aufgeschlossen. Tatsächlich kamen dann aber Kürzungen | |
| quer durch die Bank und ohne durchdachten Plan. Es ist Draufgängertum statt | |
| strategischer Behutsamkeit. | |
| Hatte Trump seinem ersten Außenminister, Rex Tillerson, im Januar 2017 denn | |
| nicht gesagt, was er von ihm wollte? | |
| Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit sagte mir Tillerson, dass er versucht | |
| habe, freie Stellen im Außenministerium und an der Spitze der Botschaften | |
| rund um die Welt zu besetzen. Aber das Weiße Haus, in dem selbst großes | |
| Chaos herrschte, habe das verhindert. Er sagte mir auch, dass er nicht | |
| wusste, dass es zu seinen Aufgaben zählte, mehr Ressourcen für das | |
| Außenministerium zu verlangen. | |
| Als Tillerson im Kongress erklärte, dass er den Haushalt seines | |
| Ministeriums um fast ein Drittel kürzen wollte, haben mehrere Abgeordnete | |
| ihn vergeblich gedrängt, mehr Geld anzunehmen. Wie kann er ein Jahr danach | |
| behaupten, er habe nichts gewusst? | |
| Mein persönlicher Eindruck von Tillerson ist, dass ihm erst in den letzten | |
| Tagen seiner kurzen Amtszeit klar wurde, wie katastrophal sie war. | |
| Manchmal schien es, als wäre Tillerson an gewissen Brennpunkten eine | |
| mäßigende Stimme. Er wollte schon Verhandlungen mit Korea, als Trump noch | |
| mit Krieg drohte. Tillerson plädierte auch für die Verlängerung des | |
| Iran-Abkommens. | |
| Er führte vermutlich nicht zufällig mit Exxon einen der größten Konzerne | |
| der Welt. Deshalb war seine totale Nutzlosigkeit im Außenministerium ja | |
| auch so ein Schock für viele. Was im Außenministerium passiert, ist | |
| symptomatisch für die Trump-Regierung. Sie hat ein Umfeld geschaffen, in | |
| dem es keine Zeit und keinen Raum mehr für Diplomatie gibt. | |
| Donald Trump hat Abmachungen aufgekündigt, an deren Zustandekommen | |
| Diplomaten Jahre gearbeitet haben. Er hat internationale Organisationen | |
| verlassen. Er benimmt sich wie ein Rüpel. Muss die Welt Angst vor ihm | |
| haben? | |
| Wenn wir uns von unseren Partnern abwenden, ist das gefährlich. Wir haben | |
| uns vom Pariser Klimaabkommen zurückgezogen, wir haben das Tauwetter in den | |
| Beziehungen mit Kuba beendet, sind aus dem Iran-Deal ausgestiegen, und wir | |
| haben uns, zumindest rhetorisch auch von Kernverpflichtungen der Nato, wie | |
| der gegenseitigen Verteidigung, abgewandt. Das sind alarmierende Zeichen | |
| für unsere Alliierten. Eine der gravierendsten Konsequenzen der | |
| Aufkündigung des Iran-Abkommens ist, dass sie einen Keil zwischen die USA | |
| und ihre Partner treibt. Das ist eine Folge dieser Diplomatie per Tweet, | |
| die die professionelle Außenpolitik in den USA ersetzt hat. | |
| Die Alliierten der USA suchen immer noch den richtigen Ton für den Umgang | |
| mit Trump. Macron hat es mit Verführung probiert. Trudeau war auch sehr | |
| nett zu ihm. Und Merkel … | |
| … ist griesgrämig. | |
| Auf jeden Fall sind alle abgeblitzt. Was ist der richtige Ton? | |
| Wladimir Putin und das nordkoreanische Regime sind sehr erfolgreich. Sie | |
| schmeicheln Trumps Ego und organisieren Treffen, die zwar nicht die | |
| geringsten Resultate für Amerika oder die internationale Gemeinschaft | |
| bringen, aber an deren Ende Donald Trump wunderbare Dinge über Massenmörder | |
| sagen kann. Er feuert aus der Hüfte, und er ist empfänglich für | |
| Schmeicheleien. Ich weiß nicht, wie man das in Diplomatie übersetzen kann. | |
| Die Zeit mit Trump könnte aber lang werden. Wie sollen die Europäer sie | |
| überbrücken? | |
| Vielleicht sollten sie dem kanadischen Beispiel folgen. Dort gibt es ein | |
| paar kreative Lösungen, wobei Kanada direkt mit Gemeinden und Bundesstaaten | |
| in den USA zusammenarbeitet, statt über die Regierung in Washington zu | |
| gehen. Und im Fall des Iran müssen wir die Atomdrohung ohne Amerika | |
| eindämmen. | |
| Was ändert sich mit Mike Pompeo, dem aktuellen Außenminister? | |
| Er ist politisch erfahrener. Vielleicht wird es bald weniger Chaos und mehr | |
| Botschafter geben, die professionelle Diplomaten sind. Es bleibt aber bei | |
| der Geringschätzung der Diplomatie in der Regierung. | |
| Trump ist nicht der erste US-Präsident, der das Außenministerium schwächt. | |
| Nein, Bill Clinton ist dafür auch ein gutes Beispiel. Seine Regierung hat | |
| mehrere Abteilungen im Außenministerium geschlossen – darunter die für | |
| Rüstungskontrolle, die wir jetzt gut gebrauchen könnten. | |
| Auch Barack Obama hat ganze außenpolitische Bereiche im Weißen Haus | |
| zentralisiert. Wenn sowohl demokratische als auch republikanische | |
| Präsidenten die Demontage des Außenministeriums betreiben, sagt uns das | |
| vielleicht mehr über eine Tendenz der US-Außenpolitik als über Trump? | |
| Der Wendepunkt waren die Attentate von 9/11. Die Konsequenz ist die | |
| zunehmende Machtverlagerung auf das Militär. Wir sehen jetzt den absoluten | |
| Tiefpunkt, an dem das Militär und der nationale Sicherheitsstaat die | |
| Diplomatie bestimmen. | |
| Die USA hatten aber auch Außenminister, die stärker für militärische | |
| Lösungen eintraten als der Verteidigungsminister und die Generäle. Hillary | |
| Clinton, die für Interventionen in Libyen und in Syrien plädierte, ist das | |
| vorerst letzte Beispiel dafür. | |
| Der Diplomat Richard Holbrooke, der den Frieden nach Bosnien brachte und am | |
| Ende seines Lebens nach Lösungen für Afghanistan suchte, hat sich gegen | |
| diesen Trend gestemmt. Er bettelte bei Außenministerin Hillary Clinton um | |
| mehr Raum für zivile Diplomaten im Afghanistanprozess. Clinton war in | |
| diesem Fall keine leidenschaftliche Verteidigerin der Diplomatie. Bei ihr | |
| war es eine Kombination aus Prinzipien – sie ist eine Falkin – und | |
| politischer Zweckmäßigkeit. Sie war im Gleichschritt mit den Generälen. | |
| Vielleicht gehörte Holbrooke zu einer – zumindest in den USA – vom | |
| Aussterben betroffenen Sorte von Diplomaten? | |
| Er setzte die Tradition der Diplomaten fort, die nach dem Zweiten Weltkrieg | |
| die internationale Ordnung ausgehandelt haben. Heute sehen wir nur noch | |
| wenige davon. | |
| Ist das ein nur US-amerikanisches Phänomen, oder gibt es Parallelen? | |
| Die Veränderungen der Prioritäten der USA seit 9/11 betreffen auch unsere | |
| Alliierten. Aber ich sehe nicht, dass ihre Außenministerien auf dieselbe | |
| Art verkümmern. | |
| Steckt dahinter auch ein kulturelles Phänomen? US-Amerikaner haben so gut | |
| wie keine Erfahrung mit Krieg auf ihrem eigenen Territorium. Die meisten | |
| kennen den Rest der Welt nur als Soldaten oder aus kurzen privaten Reisen. | |
| Führt die mangelnde Kenntnis fremder Länder und anderer Kulturen dazu, dass | |
| eher militärische als politische Lösungen erwogen werden? | |
| In Wahlkämpfen erleben wir immer wieder, wie Militärs – zu Recht – als | |
| Helden gefeiert werden, während Diplomaten, die auch an gefährlichen Orten | |
| leben und versuchen, für Frieden zu sorgen, heruntergemacht werden. Es ist | |
| einfach, eine Explosion und einen Schusswechsel zu verstehen. Verhandlungen | |
| und Diplomatie sind komplizierter. Außerdem haben wir Spionageromane, aber | |
| keine Diplomatenromane. Es gibt keinen John Le Carré des Außenministeriums. | |
| Im vergangenen halben Jahrhundert haben die USA so viele internationale | |
| Krisen generiert – von Einmischungen in Wahlen über Militärputsche bis hin | |
| zu Kriegen –, dass ihre Stärke nicht unbedingt gut für den Rest der Welt | |
| war. Wieso sollten wir uns da eine Fortsetzung der internationalen | |
| Führungsrolle der USA wünschen? | |
| Ich plädiere nicht für eine amerikanische Vorherrschaft, sondern für die | |
| Funktionsfähigkeit Amerikas in der internationalen Gemeinschaft. Ja, es | |
| gibt amerikanische Fehltritte. Aber wenn es um eine Wahl zwischen | |
| amerikanischer, russischer und chinesischer Führung geht, dann glaube ich | |
| weiterhin an das Projekt der Wiederherstellung des amerikanischen | |
| Einflusses im diplomatischem Raum. Ich bin für eine amerikanische Präsenz | |
| in der Welt, die von Kompetenz und Behutsamkeit geprägt ist. Und die auf | |
| Gespräche statt auf Konflikte setzt. | |
| Warum haben Sie selbst die Diplomatie so schnell wieder verlassen? | |
| Nach meinen Erfahrungen in Afghanistan und im Nahen Osten war ich | |
| ernüchtert. Ich bin einerseits stolz auf die amerikanische Diplomatie, | |
| andererseits enttäuscht. Aus diesem Gefühl heraus ist mein Buch entstanden. | |
| 19 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| US-Präsident | |
| EU Außenpolitik | |
| Investigativer Journalismus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| USA | |
| Harvey Weinstein | |
| Donald Trump | |
| Zölle | |
| Strafzölle | |
| Iranische Revolution | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Investigativjournalist Ronan Farrow: Angekratzt | |
| Die Kritik an Ronan Farrow in der „New York Times“ war notwendig. Aber | |
| stimmt die These, dass ein Journalismus der Feindbilder um sich greife? | |
| Macron zur Rolle Frankreichs in der Welt: Großer Mann kleinlaut | |
| Mehr als ein Jahr ist der französische Präsident im Amt. Von seinen | |
| außenpolitischen Visionen ist nicht viel übrig geblieben. | |
| US-Treffen mit Nordkorea: Außenminister kommt erstmal nicht | |
| Bald sollte Mike Pompeo erneut für Atomgespräche nach Nordkorea reisen, | |
| doch der US-Präsident bremst seinen Außenminister. Trump sieht keine | |
| Fortschritte. | |
| Schauspielerin Asia Argento: #MeToo-Vorkämpferin unter Verdacht | |
| Asia Argento hat als eine der ersten Frauen Harvey Weinstein des sexuellen | |
| Missbrauchs beschuldigt. Jetzt werden ihr selbst Vorwürfe gemacht. | |
| Sicherheitsfreigabe entzogen: Trump brüskiert Ex-CIA-Chef Brennan | |
| Der Ex-CIA-Chef John Brennan ist einer der eloquentesten Kritiker der | |
| Trump-Regierung. Nun geht der US-Präsident gegen ihn vor und entzieht ihm | |
| die Sicherheitsfreigabe. | |
| Handelsstreit USA-Türkei: Katar springt der Türkei bei | |
| Die USA haben angekündigt, ihren harten Kurs gegenüber der Türkei | |
| fortzusetzen. Beistand kommt von Katar – und Erdogan bemüht sich um Merkel | |
| und Macron. | |
| US-Handelspolitik und Weltwirtschaft: Peter Altmaier warnt vor Schäden | |
| Die US-Strafzölle gefährden den Welthandel, sagt Wirtschaftsminister | |
| Altmaier. Die türkische Lira ist auf Talfahrt. Präsident Erdoğan redet von | |
| Wirtschaftskrieg. | |
| Debatte Zukunft des Iran: Kleiner großer Satan | |
| Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die | |
| Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen. |