| # taz.de -- Kommentar Özil und Nationalelf: DFB? Versagt, alle zurücktreten! | |
| > Der Rücktritt von Mesut Özil ist nur ein erster Schritt. DFB-Chef Grindel | |
| > sollte ihm folgen, genau wie Manager Oliver Bierhoff und Trainer Joachim | |
| > Löw. | |
| Bild: Ein Panoptikum des Versagens: Joachim Löw, Mesut Özil, Reinhard Grindel… | |
| „Dass der DFB mit Rassismus in Verbindung gebracht wird, weisen wir (…) in | |
| aller Deutlichkeit zurück“, [1][schreibt der Deutsche Fußball-Bund | |
| Montagnachmittag] als Reaktion auf den [2][Rücktritt von Mesut Özil aus der | |
| Fußball-Nationalelf]. Der jämmerliche, nur mit „[dfb]“ unterzeichnete Text | |
| zeigt deutlich: Die Verantwortlichen wollen nicht verstehen, worum es in | |
| der ganzen Debatte geht. | |
| Es war schon vorher kaum vorstellbar, dass Mesut Özil unter diesen | |
| Bedingungen nochmal in der Fußball-Nationalmannschaft auflaufen würde: | |
| angesichts der Anfeindungen von Publikum und Experten, von Funktionären | |
| [3][wie Oliver Bierhoff] und [4][DFB-Chef Reinhard Grindel]. Nun hat Özil | |
| mit seinem Rücktritt Tatsachen geschaffen – und das [5][via Twitter | |
| ausführlich erläutert]. | |
| Seiner Erklärung, das Foto sei aus Respekt gegenüber dem Land seiner Eltern | |
| entstanden, mag man folgen oder nicht. Man hätte sich gewünscht, dass Özils | |
| Mutter ihm nicht nur den Wert „Respekt“ beigebracht hätte (wie er | |
| beteuert), sondern vielleicht auch andere Werte, eine kritische Haltung | |
| gegenüber Autoritäten etwa. Das hätte natürlich auch die Schule in | |
| Deutschland machen können. Hat sie nicht. Damit unterscheidet sich Özil | |
| aber nicht von vielen anderen Deutschen, allen voran der frühere | |
| Weltfußballer Lothar Matthäus, der sich zunächst als [6][größter | |
| Özil-Kritiker profilierte] und sich dann selbst mit einem Autokraten | |
| ablichten ließ, dem russischen Präsidenten Putin. | |
| Genau dieser Vergleich zeigt, dass sich die Debatte um Özil schon lange weg | |
| bewegt hat von der Kritik am Foto eines Fußballers mit einem autoritären | |
| Machthaber. Es ging schon lange nicht mehr um das unselige Foto mit dem | |
| türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mitten in dessen Wahlkampf. | |
| Sondern darum, wie „deutsch“ dieser Spieler ist. Und dass er als „deutsch… | |
| gilt, wenn er erfolgreich ist (und gut integriert) und als nicht mehr | |
| „deutsch“, wenn er scheitert oder sich nicht gut benimmt (also nicht gut | |
| integriert). | |
| ## Totalschaden für den DFB | |
| Die Multikulti-Erzählung des DFB mit der Nationalmannschaft verschiedener | |
| Hintergründe, mit Fußball als Modell für eine progressive Gesellschaft, mit | |
| seinem Engagement gegen Rassismus liegt nun in Scherben. Vor diesem | |
| Hintergrund ist der Rücktritt von Mesut Özil folgerichtig und auch | |
| notwendig. | |
| Doch das Versagen liegt nicht allein bei ihm. Versagt haben vor allem | |
| DFB-Chef Reinhard Grindel und Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff. Sie | |
| haben nichts getan, um der rassistischen Hetze gegen Özil ihre Wucht zu | |
| nehmen. Sie haben [7][sie sogar noch befeuert]. | |
| Versagt hat auch Bundestrainer Joachim Löw. Er wollte seinen kritisierten | |
| Lieblingsspieler Özil nicht maßregeln, schwieg dann aber demonstrativ, als | |
| die Hetze überschwappte. Warum nicht eine gemeinsame klare Aktion gegen | |
| Rassismus, [8][wie sie die Nationalelf von Schweden] hinbekommen hat? | |
| Es ist ein Komplettversagen bei DFB und Nationalelf, das einen sprachlos | |
| macht. Die Funktionäre sollten Verantwortung übernehmen: Grindel hat | |
| versagt. Er sollte zurücktreten. Bierhoff hat versagt. Er sollte | |
| zurücktreten. Joachim Löw hat versagt. Er sollte zurücktreten. | |
| 23 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dfb.de/news/detail/erklaerung-des-dfb-zum-ruecktritt-von-mesut-… | |
| [2] /Nach-Debatte-um-Foto-mit-Erdoan/!5523134 | |
| [3] /Kommentar-Bierhoffs-Oezil-Kritik/!5519256 | |
| [4] /Gastkommentar-Oezil-Streit/!5516118 | |
| [5] https://twitter.com/MesutOzil1088/status/1021093637411700741 | |
| [6] /WM-2018-WM-taz-knallhart/!5514358 | |
| [7] /Kommentar-Bierhoffs-Oezil-Kritik/!5519256 | |
| [8] /DFB-Fussball-WM-und-Rassismus/!5521723 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Göbel | |
| ## TAGS | |
| Mesut Özil | |
| Fußball | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Joachim Löw | |
| Oliver Bierhoff | |
| Reinhard Grindel | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise des DFB: Dreck zu Gold | |
| Eine PR-Agentur soll das Image des DFB retten. Die Zeit drängt: Im | |
| September wird über den Austragungsort für die EM 2024 entschieden. | |
| Kolumne Press-Schlag: Erklärbär auf Abwegen | |
| DFB-Chef Reinhard Grindel verwahrt sich gegen den Vorwurf des Rassismus. Es | |
| geht jetzt um alles, seinen Posten, auf dem er eine Fehlbesetzung ist. | |
| Ein launiger Nachrichtenüberblick: Es ist heiß! | |
| Die Welt brennt. In Griechenland und Schweden ganz konkret, eher | |
| theoretisch in den Debatten um Özil, Trump und die Verrohung der | |
| Gesellschaft. | |
| Über Rassismus gegen Turko-Deutsche: „Özil soll ein Vollidiot sein dürfen�… | |
| Mesut Özil tritt wegen Rassismus als Nationalspieler zurück. Die Debatte | |
| ums „Deutsch sein“, die dahinter steckt, nervt, sagt Journalistin Gülseren | |
| Ölcüm. | |
| Kolumne Lügenleser: Was erlauben Özil? | |
| Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder | |
| nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal. | |
| Mesut Özils DFB-Rücktritt: Maskulinismus besiegt Melancholie | |
| Der DFB-Rücktritt des Weltklassespielers Özil ist auch ein Triumph der | |
| Alphamänner im Feldherren-Fußball. Seine Körpersprache passte ihnen nie. | |
| Reaktionen auf Rücktritt aus DFB-Team: Die Türkei feiert Özil | |
| Social Media und Politik sind sich selten einig. Doch mit Özil hat die | |
| türkische Regierung einen Unverdächtigen gefunden, der ihre Thesen stützt. | |
| Mesut Özil rechnet ab: Der Fall Özil ist ein Fall Grindel | |
| Einer der wichtigsten DFB-Nationalspieler tritt zurück: Mesut Özil will den | |
| deutschen Rassismus nicht mehr ertragen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Özil verteidigt sich. Reue ist anders | |
| Mesut Özil verteidigt via Twitter sein Treffen mit Erdoğan. Seine Mutter | |
| habe ihm beigebracht, respektvoll zu sein. Aber Mami spielt nicht beim DFB. | |
| Gastkommentar Özil-Streit: Heimatministerium DFB | |
| Fußball als Ort für Tribunale: DFB-Chef Grindel macht im Streit um Mesut | |
| Özil aus seinem Verband eine neurechte Inquisitionskammer. |