| # taz.de -- Wikileaks-Gründer im Exil: Ecuador will Assange Asyl entziehen | |
| > Seit mehr als sechs Jahren lebt Wikileaks-Chef Julian Assange in Ecuadors | |
| > Botschaft in London. Doch angeblich will das Land ihm nun die schützende | |
| > Hand entziehen. | |
| Bild: Hier verabschiedet er sich nur von seinen Unterstützern – bald viellei… | |
| WASHINGTON/LONDON dpa | Ecuador könnte laut einem Medienbericht | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange der Londoner Botschaft des Landes | |
| verweisen und ihn den britischen Behörden übergeben. Präsident Lenin Moreno | |
| wolle in nächster Zeit eine entsprechende Vereinbarung mit Großbritannien | |
| aushandeln und Assange das Asyl entziehen, [1][berichtete | |
| Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald] am Samstag auf der Website The | |
| Intercept. | |
| Assange lebt seit gut sechs Jahren in der ecuadorianischen Botschaft. Er | |
| war dorthin geflüchtet, um einer Festnahme und Auslieferung nach Schweden | |
| wegen Vergewaltigungsvorwürfen zu entgehen. Die [2][schwedische Justiz | |
| stellte ihre Ermittlungen zwar im Mai vergangenen Jahres ein]. Die | |
| britischen Behörden erklärten aber, dass sie ihn beim Verlassen der | |
| Botschaft trotzdem festnehmen würden – weil er durch die Flucht in die | |
| Landesvertretung das Gesetz verletzt habe. | |
| Assange hatte stets erklärt, er befürchte am Ende eine Auslieferung in die | |
| USA, wenn er die Botschaft verlassen sollte. Washington macht ihn für die | |
| Veröffentlichung brisanter US-Dokumente aus den Kriegen in Afghanistan und | |
| im Irak über die WikiLeaks-Plattform verantwortlich. Im vergangenen | |
| US-Präsidentschaftswahlkampf veröffentlichte Wikileaks aber auch von | |
| mutmaßlich russischen Hackern gestohlene E-Mails der Demokratischen Partei | |
| und schadete damit der am Ende gegen Donald Trump unterlegenen Kandidatin | |
| Hillary Clinton. | |
| US-Justizminister Jeff Sessions bekräftigte unlängst Vorwürfe gegen | |
| Assange. Dennoch ist unklar, ob die USA eine Auslieferung des | |
| Wikileaks-Gründers fordern würden – und wie die Erfolgsaussichten in diesem | |
| Fall überhaupt stünden. Medien haben sich in den USA große Freiheiten beim | |
| Veröffentlichen auch geheimer Dokumente erkämpft. | |
| Spannungen in der Botschaft | |
| Greenwald bezog sich bei seinem Bericht auf Kreise aus dem Umfeld des | |
| ecuadorianischen Außenministeriums und des Präsidialamtes. Der | |
| Intercept-Journalist war seinerzeit maßgeblich an der Aufarbeitung der | |
| Unterlagen des Informanten Edward Snowden beteiligt, der eine | |
| Internet-Überwachung schier gigantischen Ausmaßes durch den US-Geheimdienst | |
| NSA enthüllt hatte. | |
| Vor wenigen Tagen schrieb auch die Chefredakteurin des russischen | |
| Auslandssenders Russia Today, Margarita Simonjan, bei Twitter, Assange | |
| könne ihren Quellen zufolge in den kommenden Wochen oder sogar Tagen an | |
| Großbritannien übergeben werden. Assange hatte eine Zeit lang eine Sendung | |
| auf dem Kanal, dem im Westen oft vorgeworfen wird, ein | |
| Propaganda-Instrument der russischen Regierung zu sein. | |
| Zwischen Assange und den Behörden Ecuadors gab es bereits Spannungen. So | |
| verlor er den Zugang zum Internet, nachdem er die spanische Regierung im | |
| Streit mit der Provinz Katalonien kritisiert und damit gegen die Forderung | |
| seiner Gastgeber verstoßen hatte, sich mit politischen Botschaften | |
| zurückzuhalten. | |
| Assange hatte auch schon angekündigt, sein Exil aufzugeben und freiwillig | |
| in die USA zu gehen, falls Whistleblowerin Chelsea Manning freikomme. Sie | |
| gilt als eine Quelle für einige der bekanntesten frühen | |
| Wikileaks-Enthüllungen. Als Manning nach der vorherigen Begnadigung durch | |
| US-Präsident Barack Obama im Mai vergangenen Jahres das Gefängnis verließ, | |
| feierte der Wikileaks-Gründer dies zwar als Sieg, ließ seiner Ankündigung | |
| aber keine Taten folgen. | |
| 22 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://theintercept.com/2018/07/21/ecuador-will-imminently-withdraw-asylum… | |
| [2] /Vergewaltigungsvorwuerfe-gegen-Assange/!5410877 | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Asyl | |
| Ecuador | |
| Julian Assange | |
| Internet | |
| Wikileaks | |
| Chelsea Manning | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auslieferungsantrag der USA liegt vor: Julian Assange festgenommen | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde in der ecuadorianischen Botschaft | |
| von London verhaftet. Für ihn liegt ein Auslieferungsersuchen aus den USA | |
| vor. | |
| Wikileaks-Chefredakteur Hrafnsson: Ein Vertrauter Assanges | |
| Der Gründer der Whistleblower-Plattform Wikileaks, Julian Assange, hat | |
| seinen Chefposten abgegeben. Nun übernimmt die Nummer Zwei. | |
| Führungswechsel bei Wikileaks: Julian Assange gibt Chefposten ab | |
| Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund | |
| dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr. | |
| Manning darf nicht nach Australien: Whistleblower unerwünscht | |
| Chelsea Manning wurde die Einreise nach Australien verweigert. Grund dafür | |
| soll ihre Haftstrafe sein. Sie wird nicht zum ersten Mal ausgeladen. | |
| Schutz für Whistleblower*innen: Bitte erst mal intern melden | |
| Die EU-Kommission will Whistleblower*innen besser schützen. Das Verfahren, | |
| das sie dazu entworfen hat, stößt jedoch auf Kritik. | |
| Sicherheit für den Wikileaks-Gründer: Ecuador bürgert Julian Assange ein | |
| Der Hacker lebt seit 2012 in der Londoner Botschaft Ecuadors. Trotz der | |
| neuen Staatsbürgerschaft macht die britische Polizei weiterhin Jagd auf | |
| ihn. | |
| Vergewaltigungsvorwürfe gegen Assange: Haftbefehl aufgehoben | |
| Schweden stellt das Verfahren gegen Assange ein. Bleibt der | |
| Wikileaksgründer im Botschaftsasyl? Denn es gibt noch einen zweiten | |
| Haftbefehl. |