| # taz.de -- Manning darf nicht nach Australien: Whistleblower unerwünscht | |
| > Chelsea Manning wurde die Einreise nach Australien verweigert. Grund | |
| > dafür soll ihre Haftstrafe sein. Sie wird nicht zum ersten Mal | |
| > ausgeladen. | |
| Bild: Die Whistleblowerin Chelsea Manning wurde verurteilt – Australien will … | |
| Canberra/Berlin ap/taz | Whistleblowerin Chelsea Manning ist die Einreise | |
| nach Australien für mehrere geplante Vorträge verweigert worden. Die | |
| australische Regierung habe eine entsprechende Absichtserklärung | |
| ausgestellt, teilte Mannings Tourplaner Think Inc. am Donnerstag mit. Die | |
| Gruppe rief Unterstützer der früheren US-Geheimdienstlerin auf, den neuen | |
| Einwanderungsminister David Coleman zum Einlenken zu bewegen. | |
| „Think Inc. glaubt, dass Ms. Manning das Recht auf Äußerung und politische | |
| Meinung hat, ein Recht, das die Grundlage für eine freie und demokratische | |
| Gesellschaft und für fundamentale Menschenrechte bildet“, ließ die Firma | |
| verlauten. | |
| Am Sonntag sollte Manning im Rahmen des Antidote-Festivals in Sydney | |
| sprechen, später waren Auftritte in Melbourne, Brisbane und auch in | |
| Neuseeland geplant. Dort forderte die konservative Oppositionspartei | |
| National Party die Regierung auf, ein Visum für Manning ebenfalls | |
| abzulehnen. | |
| Die Transfrau war 2010, damals noch bekannt unter dem Namen Bradley | |
| Manning, als Ex-Analystin der Militärgeheimdienste festgenommen worden. Sie | |
| wurde verurteilt, mehr als 700.000 Dokumente an die Plattform Wikileaks | |
| weitergegeben und damit enthüllt zu haben. Die Haftstrafe lag bei 35 | |
| Jahren, Ex-Präsident Barack Obama [1][begnadigte Manning zum Ende seiner | |
| Präsidentschaft]. | |
| Viele Türen schließen sich für Chelsea Manning | |
| Der neue Premierminister Australiens, Scott Morrison, sagte am Donnerstag, | |
| die Entscheidung in der Sache liege beim Innenminister. Dessen Behörde gab | |
| bekannt, individuelle Fälle nicht zu kommentieren. Wer das Land als | |
| Ausländer betrete, müsse aber gewisse Anforderungen erfüllen, darunter | |
| etwa, nicht im Vorstrafenregister erwähnt zu sein oder keine Gefahr für die | |
| Gemeinschaft darzustellen. | |
| Bereits 2017 hatte Kanada der Aktivistin [2][die Einreise verweigert]. Die | |
| Straftaten, für die sie verurteilt worden war, seien nahe an der Definition | |
| für Staatsverrat, der in Kanada mit mindestens zehn Jahren Gefängnis | |
| bestraft werde, wurde damals argumentiert. | |
| [3][Auch die Harvard Universität versperrte Manning letztes Jahr ihre | |
| Tore], obwohl sie ursprünglich zu einem „Visiting Fellow“ ernannt werden | |
| sollte. Nachdem der damalige CIA-Chef Mike Pompeo (jetzt US-Außenminister) | |
| einen Auftritt wegen der Verleihung abgesagt hatte, ruderte die Elite-Uni | |
| zurück und nannte die Einladung Mannings einen „Fehler“. | |
| Andere Länder haben Chelsea Manning einreisen lassen. Als sie im Mai zur | |
| re:publica in Berlin kam, [4][wurde sie unter tosendem Applaus begrüßt]. | |
| „Wir werden eine Lösung finden“ | |
| Amnesty International warf der australischen Regierung vor, Manning zum | |
| Schweigen bringen zu wollen. Sollte Canberra nicht nachgeben, werde damit | |
| die Botschaft ausgesendet, Redefreiheit werde von der Regierung nicht | |
| wertgeschätzt. | |
| Anwalt Greg Barns, der bereits Wikileaks-Gründer Julian Assange | |
| verteidigte, sagte, in der Vergangenheit seien Menschen mit krimineller | |
| Vorgeschichte ins Land gelassen worden. Niemand gehe zudem ernsthaft davon | |
| aus, dass Manning ein Risiko für die australische Gemeinschaft sei. | |
| „Wir werden eine Lösung finden“, sagte Chelsea Manning dem Guardian | |
| Australia. Sie ist zuversichtlich, dass die Tour doch noch zustande kommen | |
| wird. | |
| 30 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haftentlassung-von-Chelsea-Manning/!5406750 | |
| [2] /US-Whistleblowerin-Chelsea-Manning/!5450255 | |
| [3] /Whistleblowerin-in-Harvard-ausgeladen/!5448756 | |
| [4] /US-Whistleblowerin-in-Berlin/!5502511 | |
| ## TAGS | |
| Chelsea Manning | |
| Whistleblower | |
| Australien | |
| Chelsea Manning | |
| Internet | |
| Whistleblower | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Whistleblower | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren gegen Wikileaks in den USA: Chelsea Manning hinter Gittern | |
| Die Whistleblowerin weigert sich, vor Gericht auszusagen. Deshalb wurde sie | |
| am Freitag auf unbestimmte Zeit in Haft genommen. | |
| Wikileaks-Chefredakteur Hrafnsson: Ein Vertrauter Assanges | |
| Der Gründer der Whistleblower-Plattform Wikileaks, Julian Assange, hat | |
| seinen Chefposten abgegeben. Nun übernimmt die Nummer Zwei. | |
| Faktenlage zu neuem Geheimnis-Gesetz: Gefahr für Whistleblower? | |
| Verschlechtert das geplante Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen | |
| tatsächlich die Arbeit von Journalisten? Eher nicht. | |
| Urteil gegen US-Whistleblowerin: 63 Monate Knast zur Abschreckung | |
| Reality Winner gab NSA-Dokumente über russische Hackerangriffe an Medien | |
| weiter. Dafür wird sie härter bestraft als je ein Whistleblower zuvor. | |
| Wikileaks-Gründer im Exil: Ecuador will Assange Asyl entziehen | |
| Seit mehr als sechs Jahren lebt Wikileaks-Chef Julian Assange in Ecuadors | |
| Botschaft in London. Doch angeblich will das Land ihm nun die schützende | |
| Hand entziehen. | |
| US-Whistleblowerin in Berlin: Popstar Chelsea Manning | |
| Die Whistleblowerin ruft auf der Digitalkonferenz re:publica in Berlin zum | |
| Widerstand gegen das Silicon Valley auf – und wird gefeiert. |