| # taz.de -- Bedrohte Freiheitsrechte in Hongkong: Chinas Angst vor einer Minipa… | |
| > Chinas Außenministerium drängt die autonome Regierung Hongkongs, eine | |
| > kleine Partei zu verbieten. Ihr Ziel: die Unabhängigkeit der Metropole. | |
| Bild: Mondfinsternis in Hongkong | |
| BERLIN taz | Der Auslandskorrespondenten-Club (FCC) in Hongkong ist eine | |
| altehrwürdige Einrichtung mit neokolonialem Ambiente. Der Club sitzt in | |
| einem früheren Kühlhaus nahe dem ehemaligen britischen Gouverneurspalast. | |
| In den beiden Nobelrestaurants des Clubs sind Journalisten eine Minderheit, | |
| doch im Keller gibt es kostenlose Arbeitsräume, die auch die taz schon | |
| nutzen konnte. Der Club finanziert sich hauptsächlich über die Restaurants, | |
| doch Vorstand und Mitglieder engagieren sich für Presse- und | |
| Meinungsfreiheit und beweisen dabei immer wieder Rückgrat. | |
| Gerade liegt der Club mit der Regierung in Peking und deren lokalen | |
| Statthaltern im Clinch. Pekings Außenministerium verlangte von dem Club, | |
| einen für den 14. August geplanten Lunch-Talk des Vorsitzenden der für | |
| Hongkongs Unabhängigkeit eintretenden Nationalpartei abzusagen. | |
| Andy Chan Ho-tin ist erst 27 Jahre alt, seine Partei zählt keine 50 | |
| Mitglieder und wäre nicht der Rede wert, wenn jetzt Peking nicht die | |
| eigentlich autonome Regierung Hongkongs und eigentlich unabhängige Justiz | |
| dort drängen würde, die Partei zu verbieten. Bis zum 4. September muss die | |
| Partei, die schon nicht zu den letzten Wahlen zugelassen worden war, vor | |
| Gericht Stellung nehmen zu dem Vorwurf, das Vaterland spalten zu wollen und | |
| dessen Sicherheit zu gefährden. | |
| Damit geht es in der heutigen Sonderzone Hongkong, die sich nach der Devise | |
| „ein Land, zwei Systeme“ eigentlich selbst verwalten soll, auch um die | |
| dortigen eigenen Freiheitsrechte. Doch Hongkongs Regierungschefin Carrie | |
| Lam nannte die Einladung des Clubs an Chan „bedauerlich und unangemessen“. | |
| Das war aber noch harmlos. Ihr Vorgänger, der unbeliebte Leung Chun-ying, | |
| drohte dem Club indirekt mit Rauswurf aus dem alten Gebäude. | |
| Leung, der sogar einst selbst dem Club angehörte und heute in Pekings | |
| beratender Konsultativkonferenz sitzt, behauptete, der Club genieße dort | |
| eine subventionierte Miete. Die gehöre überprüft. Und der Club könne nicht | |
| einfach einladen, wen er wolle und reden, über was er wolle. Mit | |
| Pressefreiheit, die man selbstverständlich achte, habe all das nichts zu | |
| tun. | |
| Der Club hat sich bisher nicht gebeugt. Man rede mit allen Seiten, ohne | |
| sich zwangsläufig deren Position zu eigen zu machen, heißt es. Im übrigen | |
| zahle man eine marktübliche Miete. Das musste sogar auch Regierungschefin | |
| Lam einräumen. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| China | |
| Meinungsfreiheit | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| China | |
| Hongkong | |
| KP China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hongkongs umkämpfte Zukunft: Demokratieaktivisten verurteilt | |
| 2014 besetzten Schüler und Studenten das Regierungs- und Finanzviertel. Nun | |
| wurden neun Anführer wegen „Aufwiegelung“ schuldig gesprochen. | |
| Meinungsfreiheit in Hongkong: 27-Jähriger fordert China heraus | |
| Der Vorsitzende der Hongkonger Unabhängigkeitspartei hält eine trotzige | |
| Rede. Chinas Regierung kann das noch nicht verhindern. | |
| Google will zurück nach China: Suchmaschine mit Zensur | |
| Google ist in China geblockt, weil es sich zumindest bisher nicht selbst | |
| zensieren wollte. Eine neue Suchmaschine könnte das ändern – und wird jetzt | |
| schon kritisiert. | |
| In China festgehaltener Buchhändler: Bizarre Wende im Fall Gui Minhai | |
| Der Hongkonger Buchhändler mit schwedischem Pass gibt ein arrangiertes | |
| Interview im Knast. Er behauptet, in China bleiben zu wollen – und wettert | |
| gegen Schweden. | |
| Inhaftierung von Demokratie-Aktivisten: Tausende Hongkonger protestieren | |
| In Hongkong ist der junge Aktivist Joshua Wong zu sechs Monaten Haft | |
| verurteilt worden. Menschen in der Sonderverwaltungszone reagieren mit Wut. |