| # taz.de -- Anschlag auf Obdachlose in Berlin: Auf offener Straße angezündet | |
| > Vor dem S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei dort schlafende Männer | |
| > mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. | |
| Bild: Am Tatort ein Platz der Mahnung | |
| Berlin taz | Der oder die Täter müssen sich sehr sicher gefühlt haben, als | |
| sie Sonntagabend zwei schlafende Obdachlose mit einer brennbaren | |
| Flüssigkeit übergossen und anzündeten. Der Tatort liegt an einer für die | |
| Gegend auch in den Nachtstunden recht belebten Straße, direkt neben dem | |
| Eingang zum Berliner S-Bahnhof Schöneweide. In Sichtweite befinden sich | |
| eine Straßenbahnhaltestelle und Imbisse. | |
| Letzteres hat den beiden Opfern eventuell das Leben gerettet. Mit einem | |
| Feuerlöscher kamen ihnen Gäste eines Imbiss' zu Hilfe. Mit schweren | |
| lebensbedrohlichen Brandverletzungen kamen die beiden 47 und 62 Jahre alten | |
| Männer ins Krankenhaus. | |
| Am Montagmorgen, Polizei und Beweissicherung haben ihre Arbeit bereits | |
| getan, erinnern Spuren von Ruß und der Löschversuche an das Verbrechen. Vor | |
| dem Absperrband liegt eine kleine Decke, darauf zwei Lampen, ein Hundenapf | |
| und eine Spendenschale. Ein Schild ruft für den Montagabend, 18 Uhr, zu | |
| einer Mahnwache am S-Bahnhof auf. | |
| Die Polizei geht bislang von einem Täter aus. Der konnte unerkannt | |
| flüchten. Hintergründe und Motiv der Tat sind unklar. Die Mordkommission | |
| ermittelt. Gernot Klemm, Bezirksstadtrat für Soziales in Treptow-Köpenick | |
| verurteilte in einer Erklärung die Tat und dankte den Ersthelfern für ihr | |
| beherztes Eingreifen. | |
| ## Tausende Obdachlose in Berlin | |
| Robert Veltmann, Geschäftsführer des sozialen Trägers GEBEWO sieht diese | |
| und ähnliche Taten mit einem „Höchstmaß an Schändlichkeit“ behaftet. Es | |
| fällt ihm schwer zu verstehen, was die Täter bewegen mag. „Was muss man | |
| denn empfinden, wenn man wehrlose Menschen auf der Straße sieht und die | |
| dann derart verletzten, anzünden will?“ | |
| In Berlin sind deutlich mehr als 40.000 Menschen ohne eigene Wohnung. Die | |
| meisten Wohnungslosen sind über verschiedenste Maßnahmen in Einrichtungen | |
| untergebracht. Nach Schätzung des Senats leben jedoch 4.000 bis 10.000 von | |
| ihnen auf der Straße. | |
| Das Bundeskriminalamt verzeichnet 2017 deutschlandweit mit knapp 1.400 | |
| Straftaten gegen Obdachlose einen Anstieg gegenüber 2015 um etwa 40 | |
| Prozent. Mehr als die Hälfte der Taten waren Gewaltdelikte wie | |
| Körperverletzungen. | |
| Robert Veltmann beobachtet zwar eine Zunahme der gewalttätigen Übergriffe | |
| gegen Obdachlose, sieht dabei aber einen Zusammenhang mit der steigenden | |
| Zahl der Menschen, die auf der Straße leben. „Relativ gesehen bleibt das | |
| Maß an Gewalt gegen Obdachlose eher auf einem gleichbleibend hohen Stand. | |
| Obdachlose werden aber insgesamt sichtbarer im öffentlichen Raum und es | |
| gibt auch eine höhere mediale Aufmerksamkeit für derartige Übergriffe, als | |
| noch vor ein paar Jahren.“ | |
| In Schöneweide ist die Zahl der tatsächlich Obdachlosen relativ gering. Der | |
| S-Bahnhof ist nach Auskunft des zuständigen Bezirksamtes Treptow-Köpenick | |
| zwar regelmäßiger Treffpunkt der Trinkerszene, dort schlafen würden aber | |
| nur sehr wenige Menschen. Freie Träger würden dauerhaft versuchen, die | |
| verbleibenden Obdachlosen mit einer niedrigschwelligen und aufsuchenden | |
| Ansprache zur Annahme von Angeboten der Wohnungslosenhilfe zu bewegen. | |
| ## Wiederholte Übergriffe | |
| In der Vergangenheit kam es in Deutschland immer wieder zu Übergriffen auf | |
| Obdachlose. In Berlin wurden zuletzt im Januar drei Obdachlose im U-Bahnhof | |
| Yorckstraße mit Stichwaffen attackiert, im Mai 2017 ein Mann in einem | |
| U-Bahnhof von drei Personen brutal zusammengeschlagen. Die Täter ließen | |
| erst durch das Eingreifen einer Passantin von ihrem Opfer ab. | |
| Weihnachten 2016 schließlich wurde schon einmal ein Obdachloser Opfer eines | |
| Brandanschlags. Jugendliche hatten versucht, Gegenstände, die der | |
| schlafende Mann bei sich hatte, anzuzünden. Schlimmeres wurde auch in | |
| diesem Fall durch Passanten verhindert. Die Täter stellten sich nach einer | |
| Öffentlichkeitsfahndung. Der Haupttäter wurde zu zwei Jahren und neun | |
| Monaten Haft, zwei Mittäter zu Bewährungsstrafen verurteilt. | |
| 23 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Schöneweide | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Brandanschlag | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Ermittlungen | |
| Schöneweide | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Mesut Özil | |
| Repression | |
| Sozialarbeit | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obdachloigkeit in Berlin: Zelte abbrechen und zurück | |
| Ein Pilotprojekt möchte 20 polnische Obdachlose in Berlin zur Rückkehr | |
| bewegen. Wissenschaftler sind allerdings skeptisch. | |
| Brandanschlag auf Obdachlose in Berlin: Verdächtiger gefasst | |
| Die Polizei nimmt einen Mann fest, der zwei Obdachlose im Stadtteil | |
| Schöneweide angezündet haben soll. Eines der Opfer liegt nach wie vor im | |
| Koma. | |
| Brandanschlag in Berlin-Schöneweide: Mahnwache für Obdachlose | |
| Das Motiv für den Brandanschlags auf zwei schlafende Obdachlose in | |
| Schöneweide ist weiterhin ungeklärt. Die Täter sind noch nicht dingfest. | |
| Gewalt gegen Obdachlose in Deutschland: Die empathielose Gesellschaft | |
| In Berlin wurden zwei Obdachlose im Schlaf angezündet. Sie überlebten | |
| schwer verletzt. Solche Taten sind nur der Gipfel struktureller Gewalt. | |
| Ein launiger Nachrichtenüberblick: Es ist heiß! | |
| Die Welt brennt. In Griechenland und Schweden ganz konkret, eher | |
| theoretisch in den Debatten um Özil, Trump und die Verrohung der | |
| Gesellschaft. | |
| Neuer Ordnungsdienst in Bremen: Furcht vor Repression | |
| Im Oktober nimmt der neue Ordnungsdienst seine Arbeit auf. Die Innere | |
| Mission fürchtet, dass die Zahl der Platzverweise für Obdachlose ansteigt. | |
| Obdachlose Polen in Berlin: „No help, no life“ | |
| Polnische Sozialarbeiter sollen ab Juli obdachlose Landsleute aus Berlin | |
| zur Rückkehr bewegen. Viele wollen aber nicht zurück. | |
| Obdachlose in Hamburg: Leichte Opfer | |
| Ein 28-Jähriger muss sich vor Gericht dafür verantworten, einen Obdachlosen | |
| schwer verletzt zu haben. Solche Übergriffe kommen immer wieder vor. |