| # taz.de -- Multikulti-Stadt Osnabrück: Muslime in der Defensive | |
| > Osnabrück versteht sich als „Friedensstadt“, man ist dort stolz auf den | |
| > Dialog zwischen den Kulturen. Doch der fällt beiden Seiten nicht immer | |
| > leicht. | |
| Bild: Dunkle Wolken über der Multikulti-Vorzeigestadt: Islamophobe Tiefausläu… | |
| Osnabrück taz | Es gibt Städte, die sagen dir schon auf ihren | |
| Ortsschildern, was du von ihnen zu halten hast. Eine dieser Städte ist | |
| Osnabrück. „Friedensstadt“ steht da selbstbewusst. Und das hat nicht nur | |
| mit dem Westfälischen Frieden von 1648 zu tun, der hier verhandelt und | |
| verkündet wurde als Ende des Dreißigjährigen Krieges. Das signalisiert | |
| zugleich: In dieser Stadt ist die Meinungsvielfalt zu Hause, die | |
| Multikulturalität. | |
| In letzter Zeit bekommt dieses Selbstbild allerdings Risse. So verprügelten | |
| vor zwei Wochen, am 7. Juli 2018 um 1.15 Uhr, Unbekannte einen 30-Jährigen, | |
| der mit seiner Freundin in der Nähe eines Springbrunnens im Osnabrücker | |
| Schlossgarten saß – ein Vorfall, der in nationalistischen Internetforen | |
| schnell Karriere machte: Aus Tätern, die „Deutsch mit Akzent“ sprachen, | |
| wurden Migranten, aus Migranten Muslime. Erst als das Opfer sich zu Wort | |
| meldete und sagte, das mit dem Migrationshintergrund der Täter könne zwar | |
| stimmen, aber auch die Passanten, die ihm zu Hilfe geeilt seien, hätten | |
| möglicherweise einen gehabt, war ziemlich schnell Ruhe. | |
| Ein anderer Zwischenfall, der in Osnabrück zum Stadtgespräch wurde, | |
| ereignete sich an einem Samstagnachmittag im April dieses Jahres an der | |
| Tannenburgstraße, in der Nähe des Fußballstadions „Bremer Brücke“. Ein | |
| 44-jähriger Hooligan, wütend über die Niederlage des VfL Osnabrück gegen | |
| den FC Carl Zeiss Jena, riss an einer Bushaltestelle einem 11-jährigen | |
| türkischen Mädchen das Kopftuch herunter. Der Mann bestieg mit seinen | |
| Freunden den Bus und fuhr davon. Das Mädchen, dem bei dem Übergriff Haare | |
| ausgerissen wurden, lief weinend nach Hause. | |
| Die Tat, deren Fremdenfeindlichkeit der Zentralrat der Muslime in | |
| Deutschland (ZMD) als „Alltagsrassismus“ bezeichnete, war ein Schock für | |
| die Stadt, die so stolz ist auf ihre Willkommenskultur und auf ihre | |
| Weltoffenheit, auf ihre „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, ihr „Fe… | |
| der Kulturen“, ihr „Büro für Friedenskultur“, ihr „Morgenland-Festiva… | |
| ihre Flüchtlingsinitiative „Exil“ und das Institut für Islamische Theolog… | |
| ihrer Universität. Auf ihr eingespieltes Gutmenschen-Netzwerk, in dem jeder | |
| jeden kennt, seit Jahren, oft seit Jahrzehnten, in dem die Dienstwege klein | |
| sind und die Effizienz groß. | |
| Eine, die in diesem Netzwerk eine wichtige Rolle spielt, ist Sabina Ide, | |
| seit 2011 Dialogbeauftragte der Polizeidirektion Osnabrück. Ide kennt den | |
| Fall mit dem angegriffenen Mädchen gut. Und sie weiß, dass er sich | |
| wiederholen kann. Sicher, der Täter ist identifiziert. Die örtliche | |
| „Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung, Islam- und | |
| Demokratiefeindlichkeit“, zu deren Initiatoren Ide gehört, leistete | |
| Opferhilfe. Und auf einer Kundgebung, mitten in der Innenstadt, mit | |
| Infostand und Menschenkette, mitorganisiert vom städtischen „Runden Tisch | |
| der Religionen“, themenerweitert zu „Osnabrück gegen Islamfeindlichkeit und | |
| Antisemitismus!“, trat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) | |
| ans Rednerpult. | |
| Aber je inflationärer Populisten Worte wie Radikalisierung und Islamismus | |
| in die Debatte werfen, desto stärker wird das Gefühl von Bedrohung bei der | |
| nicht-muslimischen Mehrheit. Und je mehr Angst, desto mehr Gewalt. | |
| So war es für die Muslime in Osnabrück auch keine gute Nachricht, als Uwe | |
| Kolmey, Präsident des Landeskriminalamts Niedersachsen, die Stadt im | |
| November vergangenen Jahres als einen „Brennpunkt des Salafismus“ | |
| bezeichnete. | |
| Zwar ruderten die offiziellen Stellen später zurück – Osnabrück, sagte etwa | |
| Hans Retter, Pressesprecher des LKA, stehe bei einer | |
| „gesamt-niedersächsischen Betrachtung nicht an erster Stelle“ und habe im | |
| Vergleich zu den anderen Salafisten-Hotspots des Landes wie Hildesheim oder | |
| Wolfsburg „eine quantitativ und qualitativ geringere Bedeutung“ –, doch | |
| bleibt so etwas wie ein Stempel zurück, der schwer loszuwerden ist. | |
| „Personen aus dem islamistischen Spektrum haben ihre Aktivitäten an einem | |
| einzelnen Objekt in Osnabrück so zentriert, dass im konkreten Einzelfall | |
| von einem Brennpunkt gesprochen werden kann“, teilt die Polizeidirektion | |
| Osnabrück mit. Um welches Objekt es sich handelt, sagt sie nicht. Immerhin | |
| verrät Nadine Kluge-Gornig vom örtlichen Pressebüro der Polizeidirektion, | |
| die Zahl der „eingestuften Personen“ beziffere sich „im einstelligen | |
| Bereich“. Die Zahl der ausgereisten, mehrheitlich zurückgekehrten | |
| Islamisten ebenfalls. | |
| Obwohl es sich bei den Salafisten also um einen überschaubaren | |
| Personenkreis handelt, tragen solche Meldungen dazu bei, dass die | |
| muslimische Community in die Defensive gerät. Die Zeiten sind nicht gut für | |
| Muslime, der Ton wird schrill, mitunter auch von muslimischer Seite. Wie | |
| die Multikulti-Vorzeigestadt Osnabrück und die in ihr lebenden Muslime | |
| damit umgehen, versuchen wir auf den folgenden Seiten zu zeigen. | |
| 21 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Osnabrück | |
| Multikulti | |
| Islamophobie | |
| Muslime in Deutschland | |
| Dschihad | |
| Muslime | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prävention gegen Radikalisierung: Mit dem Koran gegen heilige Krieger | |
| Der IS ist nicht mehr, doch die Radikalisierung bleibt. Können islamische | |
| Institutionen junge Muslime vom Dschihad abhalten? | |
| Islamfeindliche Straftaten: Vermehrt Übergriffe auf Muslime | |
| Im zweiten Quartal hat die Zahl deutlich zugenommen. Fast immer sind die | |
| Täter Rechtsextreme. Nur einer wurde festgenommen. Die Linke ist besorgt. | |
| Ramadan-Friedensmarsch in Köln: Nicht im Namen des Islam | |
| Zahlreiche Muslime rufen zum Friedensmarsch gegen den Terror auf. Doch der | |
| Dachverband Ditib will nicht mitmachen. |